www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Senkrechter Wurf nach oben
Senkrechter Wurf nach oben < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Senkrechter Wurf nach oben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:44 So 21.10.2007
Autor: SamQuinn

Aufgabe
Eine Punktmasse m = 0,1kg wird im Schwerefeld der Erde mit der Geschwindigkeit v = 100 m/s (geringe Wurfhöhe, g = 9,81m/s²) senkrecht nach oben geschleudert.
[...]
c) Nun soll der Luftwiderstand durch eine Reibungskraft proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit FR=-Kv|v| mit K = 0,02 kg/m berücksichtigt werden. Was ergibt sich hiermit für die maximale Höhe und die Zeit bis zur Rückkehr zum Ausgangspunkt?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

So, ich hab mal damit begonnen, eine Differentialgleichung für die "Bremskraft" beim Hochfliegen aufzustellen mit
F(Brems)= m*v' = -mg-Kv²
(wenn die Kugel hochfliegt, dann ist v ja positiv, die gegenwirkende Reibung muss also negativ sein)
Das ganze habe ich dann nach v(t) "aufgelöst" und habe dann:

v' = -g - K/m * v²        dann setze ich v(E)²=(mg)/K
dv/(1+(v/v(E))² = -g * dt
v(E) * arctan (v/v(E)) = -gt * C

C bekommt man dann indem man v = v0 setzt zum Zeitpunkt t=0 und man erhält dann nach v aufgelöst:

v(t) = tan((-gt+601,97)/7) * 7

stimmt das so weit?

Um die maximale Flughöhe rauszufinden, habe ich dann

V(gesamt) = v0 - v(t) = 0

gesetzt und nach t aufgelöst, nur hab ich dann für t 52,25 Sekunden raus und nach Aufleiten von v(gesamt) und entsprechendes Einsetzen für die maximale Steighöhe 650,56m ... wo liegt mein Fehler? (Ohne Reibung ist die Steighöhe nämlich auf jeden fall tiefer... das war Teilaufgabe a)

        
Bezug
Senkrechter Wurf nach oben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 So 21.10.2007
Autor: rainerS

Hallo!

> Eine Punktmasse m = 0,1kg wird im Schwerefeld der Erde mit
> der Geschwindigkeit v = 100 m/s (geringe Wurfhöhe, g =
> 9,81m/s²) senkrecht nach oben geschleudert.
>  [...]
>  c) Nun soll der Luftwiderstand durch eine Reibungskraft
> proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit FR=-Kv|v| mit
> K = 0,02 kg/m berücksichtigt werden. Was ergibt sich
> hiermit für die maximale Höhe und die Zeit bis zur Rückkehr
> zum Ausgangspunkt?
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> So, ich hab mal damit begonnen, eine Differentialgleichung
> für die "Bremskraft" beim Hochfliegen aufzustellen mit
> F(Brems)= m*v' = -mg-Kv²
> (wenn die Kugel hochfliegt, dann ist v ja positiv, die
> gegenwirkende Reibung muss also negativ sein)
>  Das ganze habe ich dann nach v(t) "aufgelöst" und habe
> dann:
>  
> v' = -g - K/m * v²        dann setze ich v(E)²=(mg)/K
>  dv/(1+(v/v(E))² = -g * dt
>  v(E) * arctan (v/v(E)) = -gt * C
>  
> C bekommt man dann indem man v = v0 setzt zum Zeitpunkt t=0
> und man erhält dann nach v aufgelöst:
>  
> v(t) = tan((-gt+601,97)/7) * 7
>  
> stimmt das so weit?

Nein. Wie kommst du auf 601,97? Ich habe da 10,5. Und außerdem fehlen alle Einheiten!

Richtig:

[mm] v(t) = \tan((-gt+10,5\mathrm{m}/\mathrm{s})/(7\mathrm{m}/\mathrm{s})) * 7\mathrm{m}/\mathrm{s}[/mm]


> Um die maximale Flughöhe rauszufinden, habe ich dann
>
> V(gesamt) = v0 - v(t) = 0
>
> gesetzt und nach t aufgelöst,

[ok] Aber da hast du dir zuviel Arbeit gemacht. Du hattest doch schon vorher:

[mm] v_E \arctan \bruch{v(t)}{v_E} = -gt + v_E \arctan \bruch{v_0}{v_E} [/mm]

Also ist

[mm] t = \bruch{v_E}{g} \left(\arctan \bruch{v_0}{v_E} - \arctan \bruch{v(t)}{v_E}\right)[/mm]

Wenn du [mm]v(t)=0[/mm] einsetzt, hast du

[mm] t_{\text{Scheitel}} = \bruch{v_E}{g} \arctan \bruch{v_0}{v_E}[/mm]

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]