| Shannon < Netzwerke < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:44 Mo 08.12.2008 |   | Autor: | DAB268 | 
 
 | Aufgabe |  | Berechnen Sie die Korrektur- und Übertragungsrate einer Informationsquelle, die die Symbole A und B sendet, wobei in 8% des Datenstroms A und B aufgrund einer Störung vertauscht werden. Die Wahrscheinlichkeiten des Auftretens eines A oder B seien gleich (nutzen Sie dabei die Werte log2(10)=3,32, log2(92)=6,52). | 
 Hallo.
 
 Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Ergebnis falsch ist, aber ich weis nciht, wo der Fehler liegt. Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
 
 [mm] H_x(y) [/mm] = - [mm] \summe_{i = 1}^{n} p(i)\cdot p_i(j) \cdot log_2(p_i(j))
 [/mm]
 
 = [mm] -p(0)\cdot p_0(0)\cdot log_2(p_0(0))-p(0)\cdot p_0(1)\cdot log_2(p_0(1))-p(1)\cdot p_1(0)\cdot log_2(p_1(0))-p(1)\cdot p_1(1)\cdot log_2(p_1(1)) [/mm]
 = [mm] -0,5\cdot 0,92\cdot log_2 0,92-0,5\cdot 0,08\cdot log_2 0,08-0,5\cdot 0,08\cdot log_2 0,08-0,5\cdot 0,92\cdot log_2 [/mm] 0,92=-6,4
 
 [mm] \Rightarrow [/mm] Übertragungsrate = 93,6%
 
 EDIT:
 Logarithmus war schon in der Aufgabenstellung falsch angegeben. Mit [mm] log_2 [/mm] 0,92 = -0,12 hab ich folgendes raus:
 
 = [mm] -0,5\cdot 0,92\cdot log_2 0,92-0,5\cdot 0,08\cdot log_2 0,08-0,5\cdot 0,08\cdot log_2 0,08-0,5\cdot 0,92\cdot log_2 [/mm] 0,92=0,4016
 
 [mm] \Rightarrow [/mm] Übertragungsrate = 59,84%
 
 MfG
 DAB268
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo DAB268,
 
 
 
 > Berechnen Sie die Korrektur- und Übertragungsrate einer
 > Informationsquelle, die die Symbole A und B sendet, wobei
 > in 8% des Datenstroms A und B aufgrund einer Störung
 > vertauscht werden. Die Wahrscheinlichkeiten des Auftretens
 > eines A oder B seien gleich (nutzen Sie dabei die Werte
 > log2(10)=3,32, log2(92)=6,52).
 >  Hallo.
 >
 > Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Ergebnis
 > falsch ist, aber ich weis nciht, wo der Fehler liegt. Wäre
 > nett, wenn ihr mir helfen könntet.
 >
 > [mm]H_x(y)[/mm] = - [mm]\summe_{i = 1}^{n} p(i)\cdot p_i(j) \cdot log_2(p_i(j))[/mm]
 >
 > = [mm]-p(0)\cdot p_0(0)\cdot log_2(p_0(0))-p(0)\cdot p_0(1)\cdot log_2(p_0(1))-p(1)\cdot p_1(0)\cdot log_2(p_1(0))-p(1)\cdot p_1(1)\cdot log_2(p_1(1))[/mm]
 > = [mm]-0,5\cdot 0,92\cdot log_2 0,92-0,5\cdot 0,08\cdot log_2 0,08-0,5\cdot 0,08\cdot log_2 0,08-0,5\cdot 0,92\cdot log_2[/mm]
 > 0,92=-6,4
 >
 > [mm]\Rightarrow[/mm] Übertragungsrate = 93,6%
 
 
 Wie Du auf dieses Ergebnis kommst, ist mir schleierhaft.
 
 
 >
 > EDIT:
 >  Logarithmus war schon in der Aufgabenstellung falsch
 > angegeben. Mit [mm]log_2[/mm] 0,92 = -0,12 hab ich folgendes raus:
 
 
 
 Das ist so gemeint:
 
 [mm]\operatorname{log}_{2}\left(0,92\right)=\operatorname{log}_{2}\left(\bruch{92}{100}\right)=\operatorname{log}_{2}\left(92\right)-\operatorname{log}_{2}\left(100\right)=\operatorname{log}_{2}\left(92\right)-2*\operatorname{log}_{2}\left(10\right)[/mm]
 
 
 >
 > = [mm]-0,5\cdot 0,92\cdot log_2 0,92-0,5\cdot 0,08\cdot log_2 0,08-0,5\cdot 0,08\cdot log_2 0,08-0,5\cdot 0,92\cdot log_2[/mm]
 > 0,92=0,4016
 >
 > [mm]\Rightarrow[/mm] Übertragungsrate = 59,84%
 
 
 Das Ergebnis paßt.
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 
 >
 > MfG
 >  DAB268
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 
 
 |