| Sin x berechnen < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:12 Mi 30.03.2011 |   | Autor: | meso | 
 
 | Aufgabe |  | Hallo zusammen! Ich habe folgende Aufgabe zu lösen: 
 Man berechne sin x, wenn sin a + sin(x-a)+ sin(2x+a) = sin(x+a)+ sin(2x-a) gilt und x ein Winkel im 3. Quadranten ist.
 | 
 Kann mir jemand einen Ansatz geben, wie man an die Aufgabe ran gehen könnte?
 Vielen Dank meso
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo meso,
 
 > Hallo zusammen! Ich habe folgende Aufgabe zu lösen:
 >
 > Man berechne sin x, wenn sin a + sin(x-a)+ sin(2x+a) =
 > sin(x+a)+ sin(2x-a) gilt und x ein Winkel im 3. Quadranten
 > ist.
 >  Kann mir jemand einen Ansatz geben, wie man an die Aufgabe
 > ran gehen könnte?
 
 
 Verwende für  [mm]\sin\left(x-a\right), \ \sin\left(2x+a\right), \ \sin\left(x+a\right), \ \sin\left(2x-a\right)[/mm]
 die entsprechenden Additionstheoreme.
 
 
 > Vielen Dank meso
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:49 Mi 30.03.2011 |   | Autor: | meso | 
 Danke, dass war auch mein erster Gedanke. Bin mir nicht ganz sicher aber stimmt folgendes Add.theorem? sin(2x-a)= 2sinxcosa - 2cosxsina.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, der Faktor 2 ist nicht korrekt
 
 sin(2x)*cos(a)-cos(2x)*sin(a)
 
 Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:16 Mi 30.03.2011 |   | Autor: | meso | 
 Danke Steffi. Mir ist die Bedeutung, dass x ein Winkel im 3. Quadranten ist noch nicht ganz klar. Bedeutet dies,dass wenn ich für x einen Winkel rauskriege der nicht im 3. Quadranten liegt, für diesen dann den entsprechenden Winkel im 3. Quadranten suchen muss?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:38 Mi 30.03.2011 |   | Autor: | abakus | 
 
 > Danke Steffi. Mir ist die Bedeutung, dass x ein Winkel im
 > 3. Quadranten ist noch nicht ganz klar. Bedeutet dies,dass
 > wenn ich für x einen Winkel rauskriege der nicht im 3.
 > Quadranten liegt, für diesen dann den entsprechenden
 > Winkel im 3. Quadranten suchen muss?
 
 Hallo,
 du kriegst ja nicht direkt "etwas für x heraus" nach dem Motto "x=...".
 Du bekommst ganz einfach eine Gleichung "sin x = ..." oder "cos x = ..."
 Und dafür musst du den zutreffenden Winkel aus dem 3. Quadranten nehmen.
 Gruß Abakus
 
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, nach Anwendung des Additionstheorems bekommst du
 
 sin(a)+sin(x)*cos(a)-cos(x)*sin(a)+sin(2x)*cos(a)+cos(2x)*sin(a)=sin(x)*cos(a)+cos(x)*sin(a)+sin(2x)cos(a)-cos(2x)*sin(a)
 
 sin(a)-2*cos(x)*sin(a)=-2*cos(2x)*sin(a)
 
 1-2*cos(x)=-2*cos(2x) bedenke die Bedingung
 
 (1) wende an: [mm] cos(2x)=cos^{2}(x)-1
 [/mm]
 
 (2) mache Substitution mit: t:=cos(x)
 
 (3) löse eine quadratische Gleichung
 
 (4) Rücksubstitution
 
 (5) beachte den 3. Quadranten
 
 Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:34 Di 05.04.2011 |   | Autor: | meso | 
 hallo nochmal. ich habe jetzt runtergerechnet wie steffi es gesagt hat. ich bekomme dann für cosx (1+,-Wurzel3)/2 heraus. 1+ Wurzel 3 geht ja nicht, denn das ist größer als 1. (1-Wurzel3)/2 würde einem winkel von ungefähr 111 Grad entsprechen. Dann muss ich jetzt den Sinus von 111 Grad bestimmen und dann den entsprechenden Sinus vom 3. quadranten bestimmen oder?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 10:47 Di 05.04.2011 |   | Autor: | lexjou | 
 Hallo,
 
 ja, das sollte richtig sein, da Sinus ja eine ungerade Funktion ist. Also sin x=-sin(-x).
 Aber nachprüfen nicht vergessen ;)
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo meso, ich habe dir zwar den richtigen Weg gezeigt, aber leider bei einem Additionstheorem einen Faktor vergessen einzugeben
 
 [mm] cos(2x)=2*cos^{2}(x)-1
 [/mm]
 
 ich hatte meinen Lösungszettel noch, plötzlich hast du ein anderes Ergebnis, rechne erneut, du bekommst:
 
 [mm] x_1=0,62831853...\hat=36^{0}
 [/mm]
 
 [mm] x_2=1,88495559...\hat=108^{0}
 [/mm]
 
 laut Periode der Cosinusfunktion
 
 [mm] x_3=4,39822971...\hat=252^{0}
 [/mm]
 
 [mm] x_3 [/mm] ist das gesuchte Ergebnis im 3. Quadranten,
 
 ich hoffe, du schaust noch einmal rein
 
 Steffi
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:32 Di 05.04.2011 |   | Autor: | meso | 
 Danke Steffi. Hast mir sehr geholfen. lg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:59 Mi 30.03.2011 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Danke, dass war auch mein erster Gedanke. Bin mir nicht
 > ganz sicher aber stimmt folgendes Add.theorem? sin(2x-a)=
 > 2sinxcosa - 2cosxsina.
 
 Google ist auch Dein Freund und schenkt Dir was, wenn Du ihm was gibst:
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Formelsammlung_Trigonometrie
 
 FRED
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 16:38 Di 12.04.2011 |   | Autor: | meso | 
 Hallo nochmal! Könnte man diese Aufgabe auch rein geometrisch lösen? lg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:26 Mi 27.04.2011 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |