www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Singulärwertzerlegung
Singulärwertzerlegung < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Singulärwertzerlegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Sa 11.06.2016
Autor: DerPinguinagent

Aufgabe
Bestimmen Sie die Singulärwertzerlegung von

[mm] A=\pmat{ 1 & 1 \\ -1 & 1 \\ 1 & 1} \in \IR^{3x2} [/mm]


Ist das bisher so richtig?

[mm] A^{T}*A= \pmat{ 1 & -1 & 1 \\ 1 & 1 & 1 }* \pmat{ 1 & 1 \\ -1 & 1 \\ 1 & 1}=\pmat{ 3 & 1 \\ 1 & 3 }=:B [/mm]

Bestimmung der Eigenwerte:

[mm] p(t)=\pmat{ 3-\lambda & 1 \\ 1 & 3-\lambda }= \lambda^{2}-6\lambda+8=(\lambda-4)(\lambda-2). [/mm]  

=>EW sind also: [mm] \lambda_{1}=4 [/mm] und [mm] \lambda_{2}=2 [/mm]

Bestimmung der Eigenvektoren:

[mm] (A-\lambda_{i}*E)*x_{i}=0 \forall [/mm] i [mm] \in [/mm] {1,2}

Einsetzen ergibt [mm] \overrightarrow{v}_{1}=\vektor{ \lambda \\ \lambda} \wedge \overrightarrow{v}_{2}=\vektor{ -\lambda \\ \lambda} [/mm]

Also die Singulärwerte sind:

[mm] G_{1}=\wurzel{4} \wedge G_{2}=\wurzel{2} [/mm]

Nun Bestimme ich das ONS:

[mm] \overrightarrow{w}_{1}=1/G_{1}*A* \overrightarrow{v}_{1} \wedge \overrightarrow{w}_{2}=1/G_{2}*A* \overrightarrow{v}_{2}. [/mm]

Einsetzen ergiebt:

[mm] \overrightarrow{w}_{1}=\vektor{\lambda \\ 0 \\ \lambda} \wedge \overrightarrow{w}_{1}=\vektor{0 \\ \wurzel{2}\lambda \\ 0} [/mm]

Ergänzen zu ONB mittels Gramm-Schmidt:

Sei [mm] u_{1}=\vektor{\lambda \\ 0 \\ \lambda} [/mm] und [mm] u_{2}=\vektor{0 \\ \wurzel{2}\lambda \\ 0}. [/mm] Wähle ein linear unabhängigen Vektor [mm] v_{3} e_{2}, [/mm] sodass gilt:

[mm] u_{3}= \vektor{0 \\ 1 \\ 0}-<\vektor{0 \\ 1 \\ 0},\vektor{0 \\ \wurzel{2}\lambda \\ 0}>*\vektor{0 \\ \wurzel{2}\lambda \\ 0}-<\vektor{0 \\ 1 \\ 0},\vektor{\lambda \\ 0 \\ \lambda}>*\vektor{\lambda \\ 0 \\ \lambda}=\vektor{0 \\ 1 \\ 0}-\wurzel{2}\lambda*\vektor{0 \\ \wurzel{2}\lambda \\ 0}=\vektor{0 \\ 1 \\ 0}-\vektor{0 \\ 2*\lambda^{2} \\ 0}=\vektor{0 \\ -2\lambda^{2}+1 \\ 0} [/mm]

[mm] \overrightarrow{u_3}=\bruch{1}{\wurzel{(-2\lambda+1)^{2}}}\vektor{0 \\ 2\lambda^{2}+1 \\ 0}=\vektor{0 \\ \bruch{(-2\lambda+1)}{\wurzel{(-2\lambda+1)^{2}}} \\ 0} [/mm]

Weiter weiß ich leider nicht! Vielleicht kann mir das jemand von euch erklären?!

LG DerPinguinagent

        
Bezug
Singulärwertzerlegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:00 So 12.06.2016
Autor: hippias


> Bestimmen Sie die Singulärwertzerlegung von
>
> [mm]A=\pmat{ 1 & 1 \\ -1 & 1 \\ 1 & 1} \in \IR^{3x2}[/mm]
>  
> Ist das bisher so richtig?
>  
> [mm]A^{T}*A= \pmat{ 1 & -1 & 1 \\ 1 & 1 & 1 }* \pmat{ 1 & 1 \\ -1 & 1 \\ 1 & 1}=\pmat{ 3 & 1 \\ 1 & 3 }=:B[/mm]
>  
> Bestimmung der Eigenwerte:
>
> [mm]p(t)=\pmat{ 3-\lambda & 1 \\ 1 & 3-\lambda }= \lambda^{2}-6\lambda+8=(\lambda-4)(\lambda-2).[/mm]
>  
>
> =>EW sind also: [mm]\lambda_{1}=4[/mm] und [mm]\lambda_{2}=2[/mm]
>  
> Bestimmung der Eigenvektoren:
>  
> [mm](A-\lambda_{i}*E)*x_{i}=0 \forall[/mm] i [mm]\in[/mm] {1,2}
>  
> Einsetzen ergibt [mm]\overrightarrow{v}_{1}=\vektor{ \lambda \\ \lambda} \wedge \overrightarrow{v}_{2}=\vektor{ -\lambda \\ \lambda}[/mm]
>  

Gibt es einen guten Grund, weshalb Du die EV so schreibst? Weshalb nicht [mm] $\overrightarrow{v}_{1}=\vektor{ 1 \\ 1}$ [/mm] und $  [mm] \overrightarrow{v}_{2}=\vektor{ -1 \\ 1}$? [/mm]

> Also die Singulärwerte sind:
>  
> [mm]G_{1}=\wurzel{4} \wedge G_{2}=\wurzel{2}[/mm]
>  
> Nun Bestimme ich das ONS:
>  
> [mm]\overrightarrow{w}_{1}=1/G_{1}*A* \overrightarrow{v}_{1} \wedge \overrightarrow{w}_{2}=1/G_{2}*A* \overrightarrow{v}_{2}.[/mm]
>
> Einsetzen ergiebt:
>
> [mm]\overrightarrow{w}_{1}=\vektor{\lambda \\ 0 \\ \lambda} \wedge \overrightarrow{w}_{1}=\vektor{0 \\ \wurzel{2}\lambda \\ 0}[/mm]
>  
> Ergänzen zu ONB mittels Gramm-Schmidt:
>  
> Sei [mm]u_{1}=\vektor{\lambda \\ 0 \\ \lambda}[/mm] und
> [mm]u_{2}=\vektor{0 \\ \wurzel{2}\lambda \\ 0}.[/mm] Wähle ein
> linear unabhängigen Vektor [mm]v_{3} e_{2},[/mm] sodass gilt:
>  
> [mm]u_{3}= \vektor{0 \\ 1 \\ 0}-<\vektor{0 \\ 1 \\ 0},\vektor{0 \\ \wurzel{2}\lambda \\ 0}>*\vektor{0 \\ \wurzel{2}\lambda \\ 0}-<\vektor{0 \\ 1 \\ 0},\vektor{\lambda \\ 0 \\ \lambda}>*\vektor{\lambda \\ 0 \\ \lambda}=\vektor{0 \\ 1 \\ 0}-\wurzel{2}\lambda*\vektor{0 \\ \wurzel{2}\lambda \\ 0}=\vektor{0 \\ 1 \\ 0}-\vektor{0 \\ 2*\lambda^{2} \\ 0}=\vektor{0 \\ -2\lambda^{2}+1 \\ 0}[/mm]
>  
> [mm]\overrightarrow{u_3}=\bruch{1}{\wurzel{(-2\lambda+1)^{2}}}\vektor{0 \\ 2\lambda^{2}+1 \\ 0}=\vektor{0 \\ \bruch{(-2\lambda+1)}{\wurzel{(-2\lambda+1)^{2}}} \\ 0}[/mm]
>  

Seien [mm] $u_{1}=\vektor{1 \\ 0 \\ 1}$ [/mm] und
[mm] $u_{2}=\vektor{0 \\ \wurzel{2}\\ 0}$. [/mm] Offensichtlich ist [mm] $u_{3}= \vektor{1\\0\\-1}$ [/mm] orthogonal zu [mm] $u_{1}$ [/mm] und [mm] $u_{2}$. [/mm] Nun kannst Du noch normieren, wenn Du willst.

> Weiter weiß ich leider nicht! Vielleicht kann mir das
> jemand von euch erklären?!
>  
> LG DerPinguinagent


Bezug
        
Bezug
Singulärwertzerlegung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:30 So 12.06.2016
Autor: DerPinguinagent

Für die Matrix U habe ich [mm] U=\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & \wurzel{2} & -1 \\ 1 & 0 & 0 } [/mm] und für [mm] S=\pmat{ \wurzel{4} & 0 \\ 0 & \wurzel{2} \\ 0 & 0 } [/mm] raus. Wie bekomme ich die Matrix V raus, damit [mm] A=USV^{T} [/mm] gilt.

Vielen Dank im Voraus!

LG DerPinguinagent

PS: Bei den Eigenvektoren habe ich für [mm] \lambda=1 [/mm] eingesetzt

Bezug
                
Bezug
Singulärwertzerlegung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Di 14.06.2016
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]