www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Sinus-Cosinusfunktion
Sinus-Cosinusfunktion < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinus-Cosinusfunktion: Aufgabenhilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Mi 27.08.2008
Autor: Maria181

Aufgabe
Gegeben seien die beiden funktionen [mm] f:x\to 2\* [/mm] sin(2x); x [mm] \in \IR [/mm] und
[mm] g:x\to [/mm] 2+ cosx;x [mm] \in \IR [/mm]

a) durch welche dehnungen oder verschiebungen geht der graph der funktion f aus dem graphen der sinusfunktion hervor?

b) durch welche dehnungen oder verschiebungen geht der graph der funktion g aus dem graphen der cosinusfunktion hervor?

c) stellen sie die funktionen f und g in einem koordinatensystem im bereich -4,4 graphisch dar.

also das wäre die erste aufgabe, ich verstehe nur bahnhof. das ist alles etwas zu hoch für mich. ich weiss nur dass man irgendwie in aufgabe a) um a verschieben muss aber wie geht das? hoffe mir kann es jemand erklären, dass ich auch alles verstehe danke und gruss :)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Sinus-Cosinusfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:08 Mi 27.08.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Gegeben seien die beiden funktionen [mm]f:x\to 2\*[/mm] sin(2x); x
> [mm]\in \IR[/mm] und
>  [mm]g:x\to[/mm] 2+ cosx;x [mm]\in \IR[/mm]
>  
> a) durch welche dehnungen oder verschiebungen geht der
> graph der funktion f aus dem graphen der sinusfunktion
> hervor?
>  
> b) durch welche dehnungen oder verschiebungen geht der
> graph der funktion g aus dem graphen der cosinusfunktion
> hervor?
>  
> c) stellen sie die funktionen f und g in einem
> koordinatensystem im bereich -4,4 graphisch dar.


>  also das wäre die erste aufgabe, ich verstehe nur bahnhof.


In diesem Fall würde ich dir empfehlen, etwas Zeit zu
investieren und mit Funktionen dieser Art zu experimentieren.
Fange mit den Zeichnungen an. Falls du einen grafischen TR
hast, ist dies kinderleicht, mit einem einfacheren Rechner
musst du halt für jede Kurve jeweils eine Serie von Punkten
berechnen und in eine Zeichnung eintragen. Zum Anfangen
möchte ich dir noch ein paar weitere Funktionen vorschlagen,
etwa:

            [mm]f_0:x\to cos(x)[/mm]


            [mm]f_1:x\to 2+cos(x)[/mm]

            [mm]f_2:x\to 2*cos(x)[/mm]

            [mm]f_3:x\to cos(2x)[/mm]

            [mm]f_4:x\to cos(x-\pi/2)[/mm]          (unbedingt mit Bogenmass rechnen !)

            [mm]f_5:x\to cos(x+\pi)[/mm]


Mach' dir jeweils klar, wie man den Graph von  [mm] f_1, f_2, f_3,f_4 [/mm]
oder [mm] f_5 [/mm]  aus dem von  [mm] f_0 [/mm]  erhalten kann und was die dabei
vorkommenden Summanden oder Faktoren genau bewirken !


LG








Bezug
                
Bezug
Sinus-Cosinusfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:09 Mi 27.08.2008
Autor: Maria181

Ja, danke erstmal für die schnelle antwort. ne habe leider keinen graphischen taschenrechner. naja irgendwie ist es in unseren büchern alles etwas unverständlich erklärt. sagen auch viele andere kursteilnehmer, nicht nur ich. ich hab das buch jetzt schon 100mal durchgelesen und bin immer noch bei 0

Ich freue mich ehrlich gesagt wenn ich in mathe in der prüfung ne 5kriege. mache ja nur GK.

Ich weiss jetzt immer noch nichts mit den sachen anzufangen aber versuche mich weiter damit zu befassen. danke und gruss

Bezug
                        
Bezug
Sinus-Cosinusfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:28 Mi 27.08.2008
Autor: Steffi21

Hallo, wir wollen dir die Lösungen nicht auf's Tablett legen, mit den Funktionen spielen, experimentieren hilft dir wesentlich mehr, bringt mehr als 100 ein Buch lesen, dann erkennst du die Zusammenhänge, lade dir mal []FunkyPlot runter und spiele etwas, dann kannst du ja mal deine Vermutungen/Lösungen vorstellen, ach ja, setze dein Ziel für die Matheprüfung (deutlich) höher als 5 an, das kann dann auch ganz schnell 6 werden, Steffi

Bezug
                                
Bezug
Sinus-Cosinusfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:08 Do 28.08.2008
Autor: Maria181

leider kapiere ich garnichts. deshalb kann ich auch nicht experimentieren. danke für deine beispiele. kannst du mir vieleicht noch paar andere beispeiele mit lösungen geben, damit ich wenigstens weiss ob es richtig war. versuche es dann noch mal mit hilfe des buches zu schaffen. danke

mit den beispielen kann ich eigentlich damit aufgabe a) und b) lösen? da muss man doch die verscheibeung oder dehnung angeben?! dass hat doch nichts mit zeichnen zu tun oder doch? danke und gruss

Bezug
                                        
Bezug
Sinus-Cosinusfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 Do 28.08.2008
Autor: Adamantin

Da ich ein wenig anders als die meisten hier bin und gerne bereit bin, dir auch eine komplette lösung der Aufgaben zu geben, da man so am besten lernt, indem man nämlich die Aufgabe nochmal rechnet, wenn man einmal die Lösung verstanden hat, will ich dir mal die a) so gut erklären, wie ich es kann und hoffen, dass du dann etwas besser verstehst.

Es geht hier um die Funktionsklasse der trigonometrischen Funktionen. Diese umfassen für den GK meist die Funktionen sin(x), cos(x) und tan(x). Nur diese drei brauchst du kennen, du solltest aber von allen dreien ein ungefährs Bild und ungefähre Eigenschaften wissen. Wichtig für das Verständnis ist der Einheitskreis, den du dir notfalls eben irgendwo im Internet ansehen solltest, wenn dein Buch nicht genug hergibt.

Wenn du weißt, wie die sin-Funktion zustande kommt bzw was sie repräsentiert, dann können wir einsteigen :)

sin(x) ist ja eine Funktion, die endlos geht, aber periodisch wiederholt wird. Das bedeutet, eine normale sin(x) Funktion hat eine Periode von [mm] 2\pi [/mm]
[mm] \pi [/mm] bedeutet in diesem Zusammenhang einen Winkel von 180° (daher auch Winkelfunktionen ;)), da der Kreisumfang eines Einheiteskreises [mm] 2\pi [/mm] beträgt. Das bedeutet, die normale sin-Funktion geht von 0 bis [mm] 2\pi(360° [/mm] oder 6,28), da ihre Periode [mm] 2\pi [/mm] beträgt. Ab [mm] 2\pi [/mm] wiederholt sie sich periodisch, also wird sozusagen das Stück von 0 bis [mm] 2\pi [/mm] wiederholt.

Die sin-Funktion hat beim x-Wert 0 den y-Wert 0, daher beginnt die Funktion bei 0 mit 0, hat also dort eine 0 Stelle. Dann kommt ein Hochpunkt bei [mm] \bruch{\pi}{2}, [/mm] ein weiterer Nullpunkt bei [mm] \pi [/mm] und ein Tiefpunkt bei [mm] \bruch{3\pi}{2}, [/mm] ehe sie bei [mm] 2\pi [/mm] wieder 0 annimmt

Somit haben wir jetzt die sin-Funktion. Nun ist aber nach einer Funktion der Art [mm]2*sin(2x)[/mm] gefragt. Wir haben hier also offenbar einige Koeffizienten, die die Funktion verändern, aber wie?

Nun, dazu überlegen wir uns erst einmal, welche Änderungen überhaupt an einer sin-Funktion vorgenommen werden können. Das führt uns zu dieser Formel:
[mm]a*sin(bx-c)+d[/mm]
Das bedeutet, man kann eine Zahl mit der Funktion multiplizieren (a), man kann eine Zahl als Vorfaktor vor das x schreiben (b) oder eine Zahl in der Klammer von x subtrahieren (c). Zuletzt kann man von der gesamten Funktion eine Zahl subtrahieren (d).

Offenbar wurde für die Aufgabe a) a und b benutzt.
Nun muss man wissen, wie sich diese Koeffizienten auswirken. Das ist aber so änhlich wie bei Parabeln.

Der Faktor a vor der Funktion streckt diese. Wie bei [mm]2x²[/mm], wo die funktionswerte praktisch doppelt so groß sind, ist auch bei der sin-Funktion der Ausschlag der Kurve doppelt so hoch. Wo also [mm] sin(\pi/2)=1 [/mm] wäre, ist [mm] 2sin(\pi/2)=2. [/mm] Man spricht hier von der Amplitude der Funktion, also dem Ausschlag der Wellenkurven. Damit ändert a also die Amplitudenhöhe. In deinem Fall von der normalen Amplitudenhöhe 1 auf 2.

Dann haben wir noch einen Faktor vor dem x in der Klammer. Dieser Faktor ist schwieriger sofort zu sehen, das muss man rechnerisch oder eben zeichnerisch rausfinden. Der Faktor b vor dem x bewirkt jedenfalls eine Periodenveränderung. Oben wurde schon gesagt, dass die Periode einer trigonometrischen Funktion die Zahl ist, ab der sich die Funktion wiederholt. Nach der Formel [mm] P=\bruch{2\pi}{b} [/mm] berechnet man die Periode. Die normale Periode beträgt [mm] 2\pi, [/mm] unser b beträgt 2 also ist die Periode nur noch [mm] \pi. [/mm]
Das bedeutet für die Funktion, dass sie gestaucht wird! Anstatt sich erst ab [mm] 2\pi [/mm] zu wiederholen, wiederholt sie sich ja schon ab [mm] \pi! [/mm]

Damit ergibt sich folgendes Bild. Die Funktion [mm]2*sin(2x)[/mm] geht aus der Grundfunktion sin(x) durch eine horinzontale Streckung um den Faktor 2 (eine Amplitudenvergrößerung um 2) und eine Stauchung in x-Richtung um die Hälfte hervor.

Der vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass der Faktor c die Funktion bzw den Startwert (Nullpunkt) in x-Richtung verschiebt (wie ja auch (x-c)² bei Parabeln), und dass der Faktor d die Funktion in y-Richtung verschiebt, wie ja ebenfalls bei parabeln (x²+2)

Bezug
                                                
Bezug
Sinus-Cosinusfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:09 Do 28.08.2008
Autor: Maria181

wow. vielen dank für die ausführliche und verständliche erklärung. werde jetzt mal versuchen alles aufzuschreiben und mir auch einzuprägen. bei dir liest sich das alles so einfach als ob man 1und1 zusammenzählt. also nochmals vielen dank!!!!

Bezug
                                                
Bezug
Sinus-Cosinusfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:29 Do 28.08.2008
Autor: Adamantin

Habe einen doofen Fehler bei sin(0)=1 gemacht, es muss natürlich [mm] sin(\pi/2)=1 [/mm] heißen, habe es auch verbessert, also bitte nochma überfliegen!

Danke an Herby

Bezug
                                                
Bezug
Sinus-Cosinusfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:51 Do 28.08.2008
Autor: Maria181

vielen lieben dank. ist ausführlich und gut erklärt. versuche jetzt alles zu bearbeiten und mir auch einzuprägen, dank deiner hilfe ist es jetzt ja nicht mehr allzuschwer. vielen danke nochmal

Bezug
                                                
Bezug
Sinus-Cosinusfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:58 Do 28.08.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Da ich ein wenig anders als die meisten hier bin und gerne
> bereit bin, dir auch eine komplette lösung der Aufgaben zu
> geben ........


Lieber Adamantin,

auch "die meisten hier" sind nicht einfach so und so und
lassen sich nicht so gerne in eine Schublade stecken. Ich
denke jeder und jede überlegt sich, auf welche Art und
Weise er oder sie am besten auf eine bestimmte Frage
reagieren soll. Das läuft keineswegs einfach nach einem
vorgegebenen Muster.

viele Grüße !      al-Chw.



Bezug
                                                        
Bezug
Sinus-Cosinusfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:31 Do 28.08.2008
Autor: Adamantin

Das sollte auch nicht so aufgegriffen werden und ich wollte keinesfalls Pauschalisieren, das tut mir leid, wenn ich jemanden angegriffen habe, es war eine Provokation, zugegeben. Ich denke nur, dass es sich all zu oft etwas zu leicht gemacht wird, und solche Leute wird es hier eben auch geben, die vor einer etwas ausführlicheren Antwort zurückschrecken oder wie auch immer, natürlich auch aus Zeit- und Aufwandsgründen. Ich wollte sie nur nicht damit stehenlassen, dass sie sich ein paar Beispiele anschauen oder ein paar Kurven zeichnen soll, da dies zu dem gegeben Zeitpunkt für sie wenig hilfreich und förderlich war. Ich wollte ihr im Gegenzug eine basis vermittelt, MIT der sie dann gerne weiter experimentieren kann. Danke trotzdem

Bezug
                                                                
Bezug
Sinus-Cosinusfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:59 Do 28.08.2008
Autor: Al-Chwarizmi

  no problem

  take it easy !     ;-)

Bezug
                                        
Bezug
Sinus-Cosinusfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:32 Do 28.08.2008
Autor: abakus


> leider kapiere ich garnichts. deshalb kann ich auch nicht
> experimentieren. danke für deine beispiele. kannst du mir
> vieleicht noch paar andere beispeiele mit lösungen geben,
> damit ich wenigstens weiss ob es richtig war. versuche es
> dann noch mal mit hilfe des buches zu schaffen. danke
>  

Hallo,
hast du eine Tabellenkalklation (z.B. Excel) auf deinem Rechner?
Dann schau dir die Tabelle nebst Diagramm im Anhang an.
(Bemerkung: x ist Winkel im Bogenmaß.)
Gruß Abakus
[a]Datei-Anhang


> mit den beispielen kann ich eigentlich damit aufgabe a) und
> b) lösen? da muss man doch die verscheibeung oder dehnung
> angeben?! dass hat doch nichts mit zeichnen zu tun oder
> doch? danke und gruss


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xls) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]