www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Sinus, Kosinus
Sinus, Kosinus < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinus, Kosinus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:05 Do 21.02.2008
Autor: Ronaldo

Aufgabe
Der sinus von welchen Zahlen ist -0,4.
Der Sinus von welchen zahlen ist 0,8.

Der Kosinus von welchen Zahlen ist 0.
Der Kosinus von welchen Zahlen ist 0,5.

Wer kann mir diese Aufgaben lösen?? Bitte kann mir jemand die Lösung schicken.

        
Bezug
Sinus, Kosinus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 Do 21.02.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Grafisch kannst du die Stellen ablesen, indem du dir eine Skizze machst.
Bsp: Aufgabe 2:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Rechnerisch musst du den Arcussinus(Cosinus) drauf anwenden.

BSP:
[mm] \sin(x)=0,4 [/mm]
[mm] \gdw\arcsin(\sin(x))=\arcsin(0,4) [/mm]
[mm] \gdw x=\arcsin(0,4) [/mm]

Beachte nur, dass sich (im Bogenmass) diese Werte alle [mm] 2\pi [/mm] wiederholen, da die Funktion ja die Periode [mm] 2\pi\hat=360° [/mm] hat.

Marius



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpeg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]