www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Sinusfunktion
Sinusfunktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinusfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Di 12.06.2012
Autor: ronnez

Hallo,

wir haben in unserer Klasse die Sinusfunktion durchgenommen.

Da gibt es doch die Regel [mm] \sin \alpha [/mm] = [mm] \sin(180°- \alpha [/mm] ).

Diese habe ich verstanden.

Ein weitere Regel ist  [mm] \sin [/mm] x = [mm] \sin (\pi [/mm] - x)

Diese Regel verstehe ich nicht.

Ich weiß nur, dass [mm] \pi [/mm] in einem Einheitskreis 180° entspricht und [mm] 2\pi [/mm] 360°
.
Was ist in dieser regel das x ?

Kann mir jemand helfen ?

Danke im Voraus


        
Bezug
Sinusfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 Di 12.06.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo,
>  
> wir haben in unserer Klasse die Sinusfunktion
> durchgenommen.
>  
> Da gibt es doch die Regel   [mm]\sin \alpha\ =\ \sin\,(180^{\circ}- \alpha)[/mm] .
>  
> Diese habe ich verstanden.
>  
> Ein weitere Regel ist  [mm]\sin[/mm] x = [mm]\sin (\pi[/mm] - x)
>  
> Diese Regel verstehe ich nicht.

Es handelt sich dabei um genau dieselbe Regel wie die
zuerst erwähnte !

Der Unterschied liegt nur in der verwendeten Maßeinheit
für den Winkel.

Für die Umrechnung zwischen den Winkelmaßen gilt
einfach die Gleichung

     360° = [mm] 2\,\pi [/mm]   bzw.     180° = [mm] \pi [/mm]


Es scheint nun noch so, dass euer Lehrer offenbar
Winkel, die in Grad gedacht sind, mit griechischen
Buchstaben wie etwa [mm] \alpha [/mm] , [mm] \beta [/mm] schreibt und Winkel
im Bogenmaß eher mit lateinischen Buchstaben wie
zum Beispiel x . Diesen Unterschied in den Bezeichnungen
muss man aber gar nicht machen, wenn man bei allen
Winkelbezeichnungen in Grad das Gradsymbol (Kringel)
wirklich konsequent und immer hinschreibt. Man kann
sich dann einfach die Gleichung  1° = [mm] \frac{\pi}{180} [/mm]
merken, um ins Bogenmaß umzurechnen.

LG   Al-Chw.

Bezug
        
Bezug
Sinusfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:54 Di 12.06.2012
Autor: ronnez

Vielen Dank !!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]