www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte" - Skalarprod., lineare Abbildung
Skalarprod., lineare Abbildung < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skalarprod., lineare Abbildung: Aufgabe, Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:16 Mo 05.05.2008
Autor: Damn88

Aufgabe
Es sei g: [mm] \IR^n [/mm] -> [mm] \IR^n [/mm] eine Abbildung, <.,.> das kanonische Skalarprodujt und B ={ [mm] v_1,...,v_n [/mm] } eine orthonormale Basis. Zeigen Sie: g ist genau dann linear, wenn
- [mm] \forall [/mm] x,y [mm] \in \IR^n,\forall [/mm] i: [mm] [/mm] = [mm] + [/mm]  und
- [mm] \forall \lambda \in \IR, \forall [/mm] v [mm] \in \IR^n, \forall [/mm] i: [mm] [/mm] = [mm] \lambda* [/mm]

Hallo,
ich komm mit dieser Aufgabe nicht ganz zurecht, vielleicht kann mir ja einer helfen :)

g linear <=> g(x+y)=g(x)+g(y) und [mm] g(\lambda*v)=\lambda*g(v) [/mm]

"=>":
[mm] [/mm]  (wegen der Linearität von g)
= [mm] [/mm] (Linearität im ersten Argument)
= [mm] + [/mm]

[mm] [/mm] (wegen der Linearität von g)
= [mm] <\lambda*g(v),v_i> [/mm] (Linearität im ersten Argument)
= [mm] \lambda* [/mm]

Ist das bis hierhin okay?
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp zur Rückrichtung geben?
Ich weiß leider gar nicht wo ich anfangen soll

Danke!

        
Bezug
Skalarprod., lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:57 Mo 05.05.2008
Autor: Mathek

hi ich habs mal anders rum versucht d.h. per [mm] \neg [/mm] B [mm] \Rightarrow \neg [/mm] A

finde da sieht mans bisschen deutlicher.. ist aber im prinzip das gleiche.



[mm] \not= \lambda \Rightarrow g(\lambda\cdot{}v)\not=\lambda\cdot{}g(v) [/mm]

anaolog gehts dann mit den anderen gleichungen weiter...

wenn das irgendwie falsch sein, oder nicht ausreichen sollte, dann bitte melden....



Bezug
                
Bezug
Skalarprod., lineare Abbildung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:12 Mo 05.05.2008
Autor: Damn88

Mh, beziehst du dich grade auf die Hin- oder Rückrichtung?


Ich hab die Rückrichtung jetzt noch ein paar Mal probiert.. aber komme leider nie zu einem Ergebnis.


Ich nehme an: g(x+y) [mm] \not= [/mm] g(x)+g(y)
Nach Vorraussetzung gilt ja:

<g(x+y) -g(x) -g(y), [mm] v_i> [/mm] =0

Aber warum gilt denn hier NUR für [mm] <0,v_i> [/mm] = 0 ? Damit ich zu einem Widerspruch komme?
Wäre zB g(x+y) -g(x) -g(y) = [mm] v_j [/mm] mit j [mm] \not= [/mm] i wäre <g(x+y) -g(x) -g(y), [mm] v_i> [/mm] =0


Bezug
                        
Bezug
Skalarprod., lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:27 Mo 05.05.2008
Autor: Mathek

fuer die rueckrichtung  also [mm] \Leftarrow [/mm]

[mm] g(\lambda x)\not= \lambda [/mm] g(x) [mm] \Rightarrow \not= <\lambda g(x),v_i> [/mm]
usw. ....

naja ich weiss nicht wie man das noch offensichtlicher zeigen soll....
waere allerdings moeglich, dass das einem mathematiker nicht reicht..

Bezug
                                
Bezug
Skalarprod., lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:31 Mo 05.05.2008
Autor: Damn88

aber aus<x,v> = <y,v> folgt leider nicht x=y



Bezug
                                        
Bezug
Skalarprod., lineare Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:44 Mo 05.05.2008
Autor: Mathek

echt? wieso denn nicht?

Bezug
                                                
Bezug
Skalarprod., lineare Abbildung: Gegenbeispiel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:50 Mo 05.05.2008
Autor: Loddar

Hallo mathek!


Hier mal ein Gegenbeispiel:
[mm] $$\vektor{0\\1\\-2}*\blue{\vektor{3\\4\\2}} [/mm] \ = \ 0$$
[mm] $$\vektor{0\\1\\-2}*\blue{\vektor{3\\-2\\-1}} [/mm] \ = \ 0$$

Gruß
Loddar


Bezug
                                                        
Bezug
Skalarprod., lineare Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:07 Di 06.05.2008
Autor: Mathek

:/    

das <g(x),v> = <g(x),w>  nicht gilt ist ja klar aber ich dachte das immer von dem selben vektor die rede ist. es steht ja

[mm] [/mm] = [mm] \lambda [/mm]

und nicht

[mm] [/mm] = [mm] \lambda [/mm]  z.b.

hab ich das also komplett missverstanden?

Bezug
                                                                
Bezug
Skalarprod., lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:12 Di 06.05.2008
Autor: angela.h.b.


> :/    
>
> das <g(x),v> = <g(x),w>  nicht gilt ist ja klar

Hallo,

ja? Ich finde das gar nicht klar.

Für passende w,v gilt es doch, das hat Loddar ja gezeigt.


> aber ich
> dachte das immer von dem selben vektor die rede ist. es
> steht ja
>  
> [mm][/mm] = [mm]\lambda[/mm]
>  
> und nicht
>
> [mm][/mm] = [mm]\lambda[/mm]  z.b.
>  
> hab ich das also komplett missverstanden?


Du behauptetest, daß aus [mm] g(\lambda x)\not= \lambda [/mm] g(x)  folgt, daß [mm] \not= <\lambda g(x),v_i>. [/mm]

Diese Behauptung stimmt nicht, und Loddar hat ein passendes Gegenbeispiel dafür gebracht:

Sei g(1* x):= [mm] \blue{\vektor{3\\4\\2}}. [/mm]

Es ist [mm] \blue{\vektor{3\\-2\\-1}}\not=1*g(x), [/mm]

und es ist

    $ [mm] \blue{\vektor{3\\4\\2}}\cdot{}\vektor{0\\1\\-2} [/mm] \ = \ 0 $      


    $ [mm] \blue{\vektor{3\\-2\\-1}}\cdot{}\vektor{0\\1\\-2} [/mm] \ = \ 0 $.

(Zum Beweis der Aussage hat leduart ja schon etwas gesagt: wesentlich ist, daß $ [mm] [/mm] $ = $ [mm] \lambda [/mm] $ für alle i gilt nach Voraussetzung.)

Gruß v. Angela











Bezug
        
Bezug
Skalarprod., lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:40 Mo 05.05.2008
Autor: leduart

Hallo Dan
Du musst die Linearität des Skalarprodukts benutzen
[mm] =+ [/mm] und dass du durch das Skalarprodukt mit allen Basisvektoren alle Komponenten von a, b bzw a+b kriegst. und damit bist du dann mit nem direkten beweis fertig.
wichtig ist dabei 1. die Linearität des skalarprodukts und zweiten dass es für alle i gilt.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Skalarprod., lineare Abbildung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:34 Di 06.05.2008
Autor: Damn88

Danke, kann man das vielleicht so machen?

g(x+y) [mm] :=\summe_{j=1}^{n}(\lambda_j*v_j) [/mm]
g(x) := [mm] \summe_{j=1}^{n}(t_j*v_j) [/mm]
g(y) := [mm] \summe_{j=1}^{n}(s_j*v_j) [/mm]

Nach Umformung der Vorraussetzung erhält man:
[mm] =0 [/mm]
[mm] =<\summe_{j=1}^{n}(\lambda_j*v_j)-\summe_{j=1}^{n}(t_j*v_j)- \summe_{j=1}^{n}(s_j*v_j),v_i> [/mm] =0
[mm] =<\summe_{j=1}^{n}((\lambda_j-t_j-s_j)*v_j),v_i [/mm] > = 0
=> [mm] (\lambda_i-t_i-s_i) [/mm] = 0  (coefficient picking)
=> [mm] \lambda_i [/mm] = [mm] t_i+s_i [/mm]

=> g(x+y) = g(x)+g(y)

ich hoffe das stimmt :)

Bezug
                        
Bezug
Skalarprod., lineare Abbildung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Do 08.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]