www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Sprungantwort erstellen
Sprungantwort erstellen < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sprungantwort erstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:39 Mo 08.08.2011
Autor: maschinenbaustudi

Aufgabe
Skizzieren Sie die Sprungantwort, des nachstehend dargestellten Systems.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich habe die angehängte Aufgabe inkl. Lösung vor mir liegen, welche aus einer Klausur des Fachbereichs Maschinenbau stammte.  Ich weiss nicht so wirklich wie ich von dem gegebenen Signalflussplan, auf die Sprungantwort komme.

Ich wäre äußerst dankbar, wenn mir dies jemand so erklären könnte, dass ich es auch auf andere, ähnliche, Aufgaben anwenden kann.

Vielen Dank schon mal :)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Sprungantwort erstellen: Summieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Mo 08.08.2011
Autor: Infinit

Hallo maschinenbaustudi,
der Trick bei dieser Aufgabe ist es, zu erkennen, dass die Übertragungsfunktionen der drei Zweige gerade Sprungfunktionen sind. Insofern langt es, diese zu addieren, um zur Gesamtantwort des Systems auf eine Sprungfunktion zu kommen. Das einzige, was Du noch berücksichtigen musst, sind die unterschiedlichen Zeitverzögerungen und die unterschiedlichen Sprunghöhen. Die Überlagerungen dieser Teilfunktionen sind in der Lösung skizziert, einmal mit negativem Vorzeichen aufgrund des Minuszeichens am Summationspunkt.
Das ist eigentlich alles.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]