www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Partielle Differentialgleichungen" - Stabilität, abh. von Daten
Stabilität, abh. von Daten < partielle < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stabilität, abh. von Daten: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:56 Fr 11.02.2011
Autor: moerni

Hallo.

Ich habe ein paar Verständnisfragen zu den Themen "Stabilität" und "Abhängigkeit von den Daten" bei partiellen Differentialgleichungen.

1. Stabilität.
Dazu haben wir bislang keine formale Definition eingeführt. Aus den gewöhnlichen Dgl weiß ich, was Stabilität bedeutet, nämlich: eine Lösung eines AWP heißt stabil, wenn eine kleine Änderung an den Anfangsdaten nur eine kleine Änderung an der Lösung bewirkt. Formal hatten wir da ein [mm] \epsilon [/mm] - [mm] \delta [/mm] - Kriterium.
Wie siehts bei den PDGL aus? Gibts da eine formale Definition? Wir hatten dazu in der Vorlesung folgendes notiert: "Das ARWP der Rückwärtswärmeleitungsgleichung ist in folgendem Sinne instabil: Zu allen [mm] \epsilon, [/mm] M,T existiert eine Funktion f: [0,1] [mm] \to \mathbb{R} [/mm] mit [mm] \parallel [/mm] f [mm] \parallel_\infty [/mm] = [mm] \epsilon [/mm] derart, dass die zugehörige Lösung u(t,x) des ARWPs die Ungleichung
[mm] \parallel [/mm] u(T, . ) [mm] \parallel_\infty \geq [/mm] M erfüllt." wobei: u(0,x)=f(x) war.
Wie ist das zu verstehen? Was sagt mir das?

2. Stetige Abhängigkeit einer Lösung von den Daten.
Das ist ein Kriterium für die Wohlgestelltheit eines AWPs. Definition: [mm] \forall [/mm] t > 0 [mm] \exists c_t [/mm] > 0: [mm] \parallel [/mm] u(t) [mm] \parallel \leq c_t \parallel [/mm] x [mm] \parallel [/mm] (für alle x im Definitionsbereich).
Wie kann ich mir das anschaulich vorstellen? Was sagt diese Definition aus?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Stabilität und Abh. von den Daten?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
lg moerni

        
Bezug
Stabilität, abh. von Daten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Di 15.02.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]