www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Stahlbetonbau
Stahlbetonbau < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stahlbetonbau: Spannungs-Dehnungs-Linien
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Fr 08.08.2008
Autor: Thomas7889

Hallo,

wozu brauche ich bei der Bemessung von Stahlbetonbauteilen Spannungs-Dehnungs-Linien (z.B. bilineare Spannungs-Dehnungslinie od. Spannungsblock)?

Aus 'ner Belastung ermittel ich Schnittgrössen.
Aus denen wiederum kann ich mittels myEDS od. Kd-Verfahren meinen erforderlichen Bewehrungsquerschnitt ermitteln.

Wozu ist denn die Spannungs-Dehnungs-Linie überhaupt zu gebrauchen?

Danke,
Thomas
----------
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: []bauforum.wirklichewelt.de

        
Bezug
Stahlbetonbau: Hintergrund
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 Sa 09.08.2008
Autor: Loddar

Hallo Thomas,

[willkommenvh] !!


Klar kannst du Deine Stahlbetonbauteile auch ohne Spannungs-Dehnungs-Diagramm bemessen.
Aber aus genau diesem Diagrammm / Modell sind die Diagramme für die Bemessung (sei es [mm] $\mu_{EDS}$ [/mm] oder [mm] $k_d$ [/mm] ) entstanden.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]