www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Stammbaumanalyse
Stammbaumanalyse < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammbaumanalyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:36 Di 22.05.2007
Autor: sunny-nadine

Aufgabe
Stelle fest, welchen Genotyp ein Stammbaum hat.

Hallo allerseits!

Ich hab da nochmal eine Frage zur Stammbaumanalyse. Woran erkenne ich genau ob es sich um einen autosomalen oder gonosomalen erbgang handelt? kann man das immer feststellen? denn ich hatte einen stammbaum, auf welchen sowohl ein rezessiver als auch ein chromosomal-rezessiver gepasst hätte.

Danke, Nadine

        
Bezug
Stammbaumanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:23 Mi 23.05.2007
Autor: Analytiker

Hi nadine,

  

> Ich hab da nochmal eine Frage zur Stammbaumanalyse. Woran
> erkenne ich genau ob es sich um einen autosomalen oder
> gonosomalen erbgang handelt?

Ein gonosomaler Erbgang wird bestimmt, durch Gene, die auf den Geschlechtschromosomen sitzen; z.B.: X-chromosomal rezessive Erbgänge sind Bluterkrankheit, Rot-Grün-Blindheit.

Ein autosomaler Erbgang wird durch Gene bestimmt, die nicht auf den Geschlechtschromosomen sitzen, wie z.B. Albinismus, Phenylketonurie, Sichelzellenanämie, Taubstummheit, Hasenscharte alle rezessiv. Autosomal dominant: Kurzfingrigkeit, Vielfingrigkeit, Veitstanz, Nachtblindheit, Schielen, Marfan-Syndrom.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]