www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Statik eines Gelenkträgers
Statik eines Gelenkträgers < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Statik eines Gelenkträgers: Frage zu einem Beispiel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:47 Fr 29.04.2005
Autor: fidelio

Hallo und einen schönen Tag an alle!

Fidelio hat mal wieder eine Frage zu statischen Berechnungen!

folgendes Beispiel habe ich zu rechnen:

[Dateianhang nicht öffentlich]

nun ich habe nicht den leisesten Funken von einem Gedanken wie ich da anfangen soll.

In meinen Lehrheften habe ich die Beispiele rechnen können, nur sehen da die Träger alle anders aus.

Ich hätte folgenden Ansatz gehabt: Laut meinen Aufzeichnungen besteht so ein Gelenksträger aus Einhängeträgern und Kragarmträgern.

Anfangen muß ich immer mit einem Einhängeträger, da ja diese dann Einzelkräfte an den Kragarmenden sind und ich dadurch dann die Kragarmträger nach und nach berechnen kann.

Nun stellt sich mir die Frage was ist bei dem obigen Beispiel der Einhängträger!?!?

Ich wollte eigentlich mit der Querkraft [mm] Q_{1} [/mm] anfangen - dann die Querkraft [mm] Q_{2}. [/mm] Dann hätte ich den Kragträger zwischen den Auflagern B und C berechnet.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage "was mache ich mit dem Trägerteil von Auflager D bis E!?

Ich danke schon im Voraus für Eure geschätzte Unterstützung

und freue mich über diverse Hilfestellungen.

Gruß

Stephan (Fidelio)



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Statik eines Gelenkträgers: allgemeine Vorgehensweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:40 Fr 29.04.2005
Autor: Loddar

Hallo Stephan!


Schön, wieder von Dir zu hören ;-) ...

Hast Du die andere Aufgabe zu Ende lösen können?


Jetzt nur mal eine kurze Antwort, am WE dann noch ausführlicher (falls erforderlich)!



[aufgemerkt] Zunächst sollte man bei einer Schnittgrößenermittlung (in der Regel) immer mit den Auflagergrößen beginnen!



Ein Einhängeträger (= Einfeldträger) ist zum Beispiel von Auflager (A) bis zum Gelenk (1).


Ein weiterer (nahezu identischer) Einhängeträger von Gelenk (3) bis Auflager (E).


Anschließend mußt Du einen Einfeldträger mit einem Kragarm rechnen, von Gelenk (2) bis Gelenk (3).


Als letztes dann der "Stützträger" als Einfeldträger mit zwei Kragarmen, Gelenk (1) bis Gelenk (2).



Kommst Du nun etwas weiter?
Poste doch mal Deine Auflagerkräfte zur Kontrolle ...

Sonst melde Dich einfach wieder?

Viele Grüße
Loddar


Bezug
                
Bezug
Statik eines Gelenkträgers: weitere Frage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:17 Mo 02.05.2005
Autor: fidelio

Hallo Thorsten,

nun ich habe das letzte Beispiel fertig gerechnet. Resultate waren richtig - auch die graphische Darstellung.

Nun ich habe in der Zwischenzeit einige andere Gegenstände gelernt (noch trockenere - ELEKTROTECHNIK - und hatte wie ein Wunder keine Probleme). ;-)

Jetzt aber zu dem eigentlichen Problem "Gelenkträger"

Ich habe die Auflagerkräfte der Randträger für Feld 1 und 4 berechnet:

[mm] A=E=\bruch{1}{4,3}\*4,7\*0,7=0,77kN [/mm]

[mm] B=D=\bruch{1}{4,3}\*4,7\*3,6=3,93kN [/mm]

"Anschließend mußt Du einen Einfeldträger mit einem Kragarm rechnen, von Gelenk (2) bis Gelenk (3)"......warum kann ich nicht von Auflager (B) bis Gelenk(2) rechnen?

ich komme da keinen Millimeter weiter mit der Sache ......("seufz")

ich danke dir schon im voraus für deine geschätzten bemühungen.

gruß stephan






Bezug
                        
Bezug
Statik eines Gelenkträgers: Träger zerlegen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Mo 02.05.2005
Autor: Loddar

Hallo Stephan!



> nun ich habe das letzte Beispiel fertig gerechnet.
> Resultate waren richtig - auch die graphische Darstellung.

[daumenhoch] Prima!

  

> Ich habe die Auflagerkräfte der Randträger für Feld 1 und 4
> berechnet:
>  
> [mm]A=E=\bruch{1}{4,3}\*4,7\*0,7=0,77kN[/mm]
>  
> [mm]B=D=\bruch{1}{4,3}\*4,7\*3,6=3,93kN[/mm]

[notok] siehe unten!


  

> "Anschließend mußt Du einen Einfeldträger mit einem Kragarm
> rechnen, von Gelenk (2) bis Gelenk (3)"......warum kann ich
> nicht von Auflager (B) bis Gelenk(2) rechnen?

Weil Du an der Stelle (B) ja (noch) nicht das Biegemoment kennst!
Aber in jedem Gelenk kennst Du die Größe des Biegemomentes, dort gilt nämlich immer: $M \ = \ 0 \ !$

Daher zerlegen wir diesen Träger immer von Gelenk zu Gelenk.

Wie oben geschrieben, beginnen wir mit einem Einfeldträger der Länge 3,60m von (A) bis (1). Schließlich kennen wir auch am Endauflager das Biegemoment, genau: wieder $M \ = \ 0$.

Mit diesem Einfeldträger erhalten wir ja ziemlich schnell [mm] $A_V$ [/mm] und die Gelenkkraft [mm] $G_1$: [/mm]

[mm] $A_V [/mm] \ = \ [mm] G_1 [/mm] \ = \ [mm] \bruch{q *b_1}{2} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{4,7 * 3,60}{2} [/mm] \ = \ 8,46 \ kN$

Genauso sieht doch auch der Einfeldträger von (3) bis (E) aus. Es gilt also auch hier: [mm] $G_3 [/mm] \ = \ [mm] E_V [/mm] \ = \ 8,46 \ kN$


Diese Gelenkkräfte [mm] $G_1$ [/mm] bzw. [mm] $G_3$ [/mm] wirken ja nun als Belastungskräfte auf die benachbarten Felder.

Nehmen wir zunächst wieder ein Feld von Gelenk zu Gelenk, diesmal von (2) bis (3).

Dabei wirken hier als Auflager die Gelenkkraft [mm] $G_2$ [/mm] und [mm] $D_V$. [/mm] Wir haben also eine Einfeldträger mit einer Feldlänge von [mm] $L_F [/mm] \ = \ 3,60 \ m$ sowie einem Kragarm von [mm] $L_K [/mm] \ = \ 0,70 \ m$.

Als Belastung haben wir natürlich die Gleichlast von $4,7 \ kN/m$ und zusätzlich auf der Kragarmspitze die Einzellast von [mm] $G_3 [/mm] \ = \ 8,46 \ kN$.


Wie lauten denn nun die "Auflagerkräfte" [mm] $G_2$ [/mm] und [mm] $D_V$ [/mm] ??


Grüße
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]