www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Stationäre Punkte
Stationäre Punkte < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stationäre Punkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 So 20.12.2009
Autor: Kirke85

Aufgabe
Finden Sie die stationären Punkte von
f(x,y)= sin (x) + sin (y) + sin (x+y)
und klassifizieren Sie sie als Maximum, Minimum oder Sattelpunkt.

Ich habe bereits die beiden partiellen Ableitungen gebildet, und sie Null gesetzt:
[mm] \bruch{\delta f}{\delta x} [/mm] =cos(x) + cos(x+y) = 0
[mm] \bruch{\delta f}{\delta y} [/mm] =cos(y) + cos(x+y) = 0
Nur wie löse ich die Gleichungen nach x und y auf, sodass ich die stationären Punkte bestimmen kann?

        
Bezug
Stationäre Punkte: Additionstheoreme
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 So 20.12.2009
Autor: Loddar

Hallo Kirke!


Wende auf die jeweils letzten Terme die []Additionstheoreme an.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Stationäre Punkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:59 So 20.12.2009
Autor: Kirke85

0 = cos(x) + cos(x)cos(y) - sin(x)sin(y)
0 = cos(y) + cos(x)cos(y) - sin(x)sin(y)
und nun?

Bezug
                        
Bezug
Stationäre Punkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:29 Mo 21.12.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> 0 = cos(x) + cos(x)cos(y) - sin(x)sin(y)
>  0 = cos(y) + cos(x)cos(y) - sin(x)sin(y)
>  und nun?

Bilde doch mal die Differenz der beiden Gleichungen!  Dann hast du [mm] $\cos [/mm] x [mm] =\cos [/mm] y$, und das impliziert [mm] $\sin [/mm] x = [mm] \pm \sin [/mm] y$.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Stationäre Punkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:00 Mo 21.12.2009
Autor: Kirke85

Mein Problem ist, dass ich eine Zahl herausbekommen möchte.

Bezug
                                        
Bezug
Stationäre Punkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Mo 21.12.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Mein Problem ist, dass ich eine Zahl herausbekommen
> möchte.


Hallo Kirke,

was du brauchst ist nicht eine Zahl, sondern eine
(unendliche) Menge von Punkten bzw. Zahlenpaaren
im [mm] \IR^2. [/mm] Wegen der Periodizität genügt es dabei, sich
auf jene Lösungen zu beschränken, die sich in einem
Quadrat der Seitenlänge [mm] 2*\pi [/mm] befinden, zum Beispiel
in [mm] $0\le [/mm] x< [mm] 2*\pi$ [/mm] , [mm] $0\le [/mm] y< [mm] 2*\pi$ [/mm] .
Wir haben die beiden Gleichungen

     (1) $\ cos(x) + cos(x)cos(y) - sin(x)sin(y)\ =\ 0$

     (2) $\ cos(y) + cos(x)cos(y) - sin(x)sin(y)\ =\ 0$

Durch einen Blick in Wolfram Alpha habe ich festge-
stellt, dass die Lösungsmenge von (1) in der x-y-Ebene
ein Parallelogrammgitter ergibt. Dass diese Gleichung
z.B. für alle (x,y) mit y=(ungerade Zahl [mm] )*\pi [/mm] erfüllt
ist, kann man leicht erkennen. Nun wäre es schön,
wenn man eine Faktorisierung der Gleichung finden
könnte, die dies offenlegt und gleichzeitig den Weg
zu den übrigen Lösungen aufzeigt.
Gleichung (2) ist analog zu (1), wenn man nur die
Rollen von x und y vertauscht. Übrigens gibt es im
Bereich [mm] $0\le [/mm] x< [mm] 2*\pi$ [/mm] , [mm] $0\le [/mm] y< [mm] 2*\pi$ [/mm] genau drei
"stationäre Punkte" .


LG     Al-Chw.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]