Statische Tests < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Ihre Klasse(n=25) schrieb einen Geschichtstest, welcher den Mittelwert 4,3 und [mm] s^2 [/mm] = 0,64 ergab(alle waren anwesend). Laut einer Berechnung war der erwartete Mittelwert = 4. Testen Sie mit einem t-Test und alpha=0,01, ob der Mittelwert 4,3 zufällig vom Mittelwert 4 abweicht, oder ob die Klasse signifikant gut war.
 
 
Wie bestimmt man die Annahmebereich? In den Lösungen steht (-unendlich;2,49] 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  07:05 Di 19.01.2010 |    | Autor: |  luis52 |   
	   
	   Moin
 
>  
 
> Wie bestimmt man die Annahmebereich? In den Lösungen steht 
 
> (-unendlich;2,49]  
 
 
Was sind die Hypothesen?
 
Wie sieht die Pruefgroesse aus?
 
 
Bitte etwas mehr Input deinerseits!
 
 
vg Luis
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Also meine Hypothese war, dass der Mittelwert zufällig von [mm] \mu [/mm] abweicht und die Klasse nicht signifikant gut war.
 
 
n=25
 
Mittelwert=4,3
 
[mm] \mu=4
 [/mm] 
[mm] \alpha=0.01 [/mm] einseitig(warum eigentlich nicht zweiseitig?)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:33 Di 19.01.2010 |    | Autor: |  luis52 |   
	   
	  
  
> Also meine Hypothese war, dass der Mittelwert zufällig von 
 
> [mm]\mu[/mm] abweicht und die Klasse nicht signifikant gut war.
 
 
Nein, du testest [mm] $\text{H}_0:\mu\le [/mm] 4$ gegen [mm] $\text{H}_1:\mu> [/mm] 4$.
 
 
>  
 
> n=25
 
>  Mittelwert=4,3
 
>  [mm]\mu=4[/mm]
 
>  [mm]\alpha=0.01[/mm] einseitig(warum eigentlich nicht zweiseitig?) 
 
 
Ich wiederhole: Wie sieht die Pruefgroesse aus? 
 
 
vg Luis
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Was meinst du mit Prüfgrösse? Ich habe genau die Angaben, die ich gepostet habe. Mehr habe ich nicht.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  07:34 Mi 20.01.2010 |    | Autor: |  luis52 |   
	   
	  
  
> Was meinst du mit Prüfgrösse? Ich habe genau die Angaben, 
 
> die ich gepostet habe. 
 
 
Und daraus ergibt sich die Pruefgroesse.
 
 
 
> Mehr habe ich nicht. 
 
 
Und wie willst die Hypothesen testen?
 
 
vg luis
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |