www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Steckbriefaufgaben" - Steckbriefaufgabe
Steckbriefaufgabe < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Steckbriefaufgabe: idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 Mo 24.04.2006
Autor: Drisch

Aufgabe
Der Graph einer ganzrationalen Funktion 3. Grades hat in P(1/4) eine Tangente parallel zur x-Achse und in Q (0/2) einen Wendepunkt.

<

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

ich glaube ich mach die ganze Zeit einen ziemlichen Denkfehler. Und bräuchte dringend einen Denkanstoß:
Meine Ansätze:

ax³+bx²+cx+d
2. Abl.: 3ax²+bx²+c
3. Abl.: 6ax+2b,

f (1)=4 , also a+b+c+d =4

f'(1)=0, 3a+2b+c=0, da in P (1/4) eine Tangente

f''(0)=0, 2b=0, also wäre b=0, da das der Wendepunkt ist und somit mit 0 gleichgesetzt werden muss.

habe leider nur das Endergebnis:
f(x)= -x³+3x+2
aber warum 3? stimmt die Zuordnung der 2. Ableitung nicht?
bräuchte bitte dringend einen Denkanstoss.
Danke

        
Bezug
Steckbriefaufgabe: 4. Gleichung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Mo 24.04.2006
Autor: Loddar

Hallo Drisch,

[willkommenmr] !!


Du hast noch nicht die 4. Gleichung aufgestellt ...

$W \ ( \ [mm] \blue{0} [/mm] \ | \ [mm] \red{2} [/mm] \ )$   [mm] $\Rightarrow$ $f(\blue{0}) [/mm] \ = \ ... \ = \ d \ = \ [mm] \red{2}$ [/mm]


Damit hast Du nun folgendes Gleichungssystem, das Du lösen musst:

[1]  $a+b+c+d \ = \ 4$

[2]  $3a+2b+c \ = \ 0$

[3]  $2b \ = \ 0$

[4]  $d \ = \ 2$


Gruß
Loddar


Übrigens ...

> 2. Abl.: 3ax²+bx²+c
> 3. Abl.: 6ax+2b,

Hierbei handelt es sich aber um die 1. bzw. 2. Ableitung!



Bezug
                
Bezug
Steckbriefaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:02 Mo 24.04.2006
Autor: Drisch

Danke, bin immer nur auf 3. Gleichungen fixiert gewesen. Mit den Steckbriefaufgaben hab ich irgendwie bisl Schwierigkeiten. Bin mir auch nie wirklich sicher, ob für jede Ableitung eine Bedingungen vorhanden sein muss, oder ob mehrere Bedingungen auch für eine Gleichung gelten können.
Danke nochmal,
lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]