Stetigkeit < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:21 Sa 14.03.2009 |    | Autor: |  Riley |   
	   
	  
 | Aufgabe |   a) Es sei T: [mm] C^1[0,1] \rightarrow [/mm] K gegeben durch
 
Tu = u(0) + u'(1),
 
wobei [mm] \|u\|_{C^1} [/mm] = [mm] \|u\|_{\infty} [/mm] + [mm] \|u'\|_{\infty} [/mm] ist. Zeige, dass T stetig ist mit [mm] \|T\| [/mm] =1.
 
 
b) Wir betrachten die gleiche Abbildung, allerdings [mm] C^1 [/mm] mit der äuivalenten Norm [mm] \| [/mm] u [mm] \|_{C^1, \infty} [/mm] := [mm] \max\{ \|u\|_{\infty} , \|u'\|_{\infty} \}.
 [/mm] 
Zeige, dass T wieder stetig ist mit [mm] \|T\| [/mm] = 2.  |  
  
Hallo,
 
bei dieser Aufgabe verstehe ich nicht, was dieses u(0) und u'(1) ist?? Ist das einfach eine Funktion aus [mm] C^1 [/mm] ?
 
Arbeitet T also auf Funktionen?
 
Ich weiß nicht, kann man das wieder über die "Beschränktheit" zeigen?
 
Und wie kann ich die Norm [mm] \|T\| [/mm] von dem Teil ausrechnen??
 
Freue mich über alle Hinweise  .
 
Viele Grüße,
 
Riley
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:45 Sa 14.03.2009 |    | Autor: |  Merle23 |   
	   
	  
  
> a) Es sei T: [mm]C^1[0,1] \rightarrow[/mm] K gegeben durch
 
>  Tu = u(0) + u'(1),
 
>  wobei [mm]\|u\|_{C^1}[/mm] = [mm]\|u\|_{\infty}[/mm] + [mm]\|u'\|_{\infty}[/mm] ist. 
 
> Zeige, dass T stetig ist mit [mm]\|T\|[/mm] =1.
 
>  
 
> b) Wir betrachten die gleiche Abbildung, allerdings [mm]C^1[/mm] mit 
 
> der äuivalenten Norm [mm]\|[/mm] u [mm]\|_{C^1, \infty}[/mm] := [mm]\max\{ \|u\|_{\infty} , \|u'\|_{\infty} \}.[/mm]
 
>  
 
> Zeige, dass T wieder stetig ist mit [mm]\|T\|[/mm] = 2.
 
 
>  Hallo,
 
>  bei dieser Aufgabe verstehe ich nicht, was dieses u(0) und 
 
> u'(1) ist?? Ist das einfach eine Funktion aus [mm]C^1[/mm] ?
 
>  Arbeitet T also auf Funktionen?
 
 
Ja steht doch da: [mm]T: C^1[0,1] \rightarrow K[/mm].
 
 
Aber was ist bei euch K? Irgendein bel. Körper?
 
 
>  Ich weiß nicht, kann man das wieder über die 
 
> "Beschränktheit" zeigen?
 
 
Bei linearen Operatoren ist Stetigkeit äquivalent zur Beschränktheit.
 
 
>  Und wie kann ich die Norm [mm]\|T\|[/mm] von dem Teil ausrechnen??
 
 
Nach oben abschätzen gegen 1 (bzw. 2 im Teil b) und dann ein Element angeben, welches diese obere Abschätzung realisiert (es reicht auch schon "nur" eine Folge anzugeben, welche im Grenzwert es realisiert).
 
 
>  Freue mich über alle Hinweise  .
 
>  Viele Grüße,
 
>  Riley 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  09:58 Mo 16.03.2009 |    | Autor: |  Riley |   
	   
	   Hallo,
 
 
> Aber was ist bei euch K? Irgendein bel. Körper?
 
 
Ja, das ist irgendein Körper, nichts genauer festgelegt.
 
  
 
> Nach oben abschätzen gegen 1 (bzw. 2 im Teil b) und dann 
 
> ein Element angeben, welches diese obere Abschätzung 
 
> realisiert (es reicht auch schon "nur" eine Folge 
 
> anzugeben, welche im Grenzwert es realisiert).
 
 
Kannst du mir hierbei helfen? Ich muss also wieder ein c finden, so dass
 
[mm] \|Tu\| \leq [/mm] c [mm] \| [/mm] u [mm] \| [/mm] für alle u [mm] \in C^1[0,1] [/mm] gilt.
 
 
Dann haben wir also
 
[mm] \|Tu \|_{C^1} [/mm] = [mm] \| [/mm] u(0) + u'(1) [mm] \|_{C^1}
 [/mm] 
 
[mm] \leq \|u(0)\|_{C^1} [/mm] + [mm] \|u'(1)  \|_{C^1}
 [/mm] 
 
= [mm] \| [/mm] u(0) [mm] \|_{\infty} [/mm] + [mm] \|u'(0)\|_{\infty} [/mm] + [mm] \| [/mm] u'(1) [mm] \|_{C^1}
 [/mm] 
 
= [mm] \sup |u_j(0)| [/mm] + [mm] \sup|u_j'(1)| [/mm] + [mm] sup|u_j'(1)|
 [/mm] 
 
wegen [mm] \|f\|_{C^1} [/mm] = [mm] \sum_{|\alpha| \leq 1} \sup_{x \in \R} |D^{\alpha}f(x)|
 [/mm] 
 
und [mm] \|x\|_{\infty} [/mm]  = [mm] sup|x_j|.
 [/mm] 
 
Wie kann ich aber nun die sups weiter abschätzen?
 
 
Viele Grüße,
 
Riley
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  10:23 Mo 16.03.2009 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Hallo,
 
>  
 
> > Aber was ist bei euch K? Irgendein bel. Körper?
 
>  
 
> Ja, das ist irgendein Körper, nichts genauer festgelegt.
 
 
 
ERs wird K = [mm] \IR [/mm] oder = [mm] \IC [/mm] sein !!!
 
 
 
 
>    
 
> > Nach oben abschätzen gegen 1 (bzw. 2 im Teil b) und dann 
 
> > ein Element angeben, welches diese obere Abschätzung 
 
> > realisiert (es reicht auch schon "nur" eine Folge 
 
> > anzugeben, welche im Grenzwert es realisiert).
 
>  
 
> Kannst du mir hierbei helfen? Ich muss also wieder ein c 
 
> finden, so dass
 
>  [mm]\|Tu\| \leq[/mm] c [mm]\|[/mm] u [mm]\|[/mm] für alle u [mm]\in C^1[0,1][/mm] gilt.
 
>  
 
> Dann haben wir also
 
>  [mm]\|Tu \|_{C^1}[/mm] = [mm]\|[/mm] u(0) + u'(1) [mm]\|_{C^1}[/mm]
 
>  
 
> [mm]\leq \|u(0)\|_{C^1}[/mm] + [mm]\|u'(1)  \|_{C^1}[/mm]
 
>  
 
> = [mm]\|[/mm] u(0) [mm]\|_{\infty}[/mm] + [mm]\|u'(0)\|_{\infty}[/mm] + [mm]\|[/mm] u'(1) 
 
> [mm]\|_{C^1}[/mm]
 
>  
 
> = [mm]\sup |u_j(0)|[/mm] + [mm]\sup|u_j'(1)|[/mm] + [mm]sup|u_j'(1)|[/mm]
 
>  
 
> wegen [mm]\|f\|_{C^1}[/mm] = [mm]\sum_{|\alpha| \leq 1} \sup_{x \in \R} |D^{\alpha}f(x)|[/mm]
 
>  
 
> und [mm]\|x\|_{\infty}[/mm]  = [mm]sup|x_j|.[/mm]
 
>  
 
> Wie kann ich aber nun die sups weiter abschätzen?
 
 
 
Du stellst Dich umständlich an.
 
 
$|Tu| = |u(0)+u'(1)| [mm] \le [/mm] |u(0)|+|u'(1)| [mm] \le ||u||_{\infty} +||u'||_{\infty} [/mm] = [mm] ||u||_{C^1}$, [/mm] 
 
 
also ist T stetig und $||T|| [mm] \le [/mm] 1$
 
 
Für u(t) := 1 ist $|Tu| =1 = [mm] ||u||_{C^1}$,
 [/mm] 
 
somit ist $||T||= 1$
 
 
FRED
 
 
 
 
 
 
>  
 
> Viele Grüße,
 
>  Riley
 
>   
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  11:56 Mo 16.03.2009 |    | Autor: |  Riley |   
	   
	   Hallo,
 
 
> [mm]||Tu||_{C^1} = |u(0)+u'(1)| \le |u(0)|+|u'(1)| \le ||u||_{\infty} +||u'||_{\infty} = ||u||_{C^1}[/mm], 
 
> 
 
> also ist T stetig und [mm]||T|| \le 1[/mm]
 
>  
 
> Für u(t) := 1 ist [mm]||Tu||_{C^1} =1 = ||u||_{C^1}[/mm],
 
>  
 
> somit ist [mm]||T||= 1[/mm]
 
 
Kann ich das für die (ii) dann analog so machen :
 
 
 [mm]||Tu||_{C^1} = |u(0)+u'(1)| \le |u(0)|+|u'(1)| \le ||u||_{\infty} +||u'||_{\infty} \leq 2 \max\{ \|u\|_{\infty}, \|u'\|_{\infty} \}=2 ||u||_{C^1}[/mm] ??
 
 
... und [mm] \|T\| \leq [/mm] 2, aber warum gilt Gleichheit?
 
 
Viele Grüße,
 
Riley
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:54 Mo 16.03.2009 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	   1. In meiner letzten Antwort mußte ich etwas verbessern:
 
 
                statt  [mm] ||Tu||_{C^1} [/mm]    schreibe $|Tu|$
 
 
 
2. Zu Deiner Frage:  " und $ [mm] \|T\| \leq [/mm] $ 2, aber warum gilt Gleichheit? "
 
 
Nimm mal u(t) = [mm] t^2+2
 [/mm] 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:20 Mo 16.03.2009 |    | Autor: |  Riley |   
	   
	   Hallo,
 
das verstehe ich nicht. Nimmst du nur den Betrag, weil u(0) und u'(1) ja Zahlen sind? 
 
Aber warum
 
> statt  [mm]||Tu||_{C^1}[/mm]    schreibe [mm]|Tu|[/mm]
 
 
??
 
Ich muss doch zeigen, dass [mm] \| [/mm] Tu [mm] \| \leq [/mm] c [mm] \|u\| [/mm] ist, sonst hilft mir die Ungleichungskette aus obigem Beitrag doch nichts? 
 
 
Hat das hier dann gestimmt:
 
 [mm] ||Tu||_{C^1} [/mm] = |u(0)+u'(1)| [mm] \le [/mm] |u(0)|+|u'(1)| [mm] \le ||u||_{\infty} +||u'||_{\infty} \leq [/mm] 2 [mm] \max\{ \|u\|_{\infty}, \|u'\|_{\infty} \}=2 ||u||_{C^1} [/mm] ?
 
 
Wie funktioniert das mit u(t) = [mm] 2t^2 [/mm] + 2 ?
 
Dann hab ich u(0) = 2 und u'(t) = 2t, also
 
Tu = 2 + 2 = 4 ??
 
 
Aber die Norm davon, wäre doch dann auch wieder 4 da es einfach nur noch eine Zahl ist?
 
 
 
Viele Grüße,
 
Riley
 
 
> 
 
> 2. Zu Deiner Frage:  " und [mm]\|T\| \leq[/mm] 2, aber warum gilt 
 
> Gleichheit? "
 
>  
 
> Nimm mal u(t) = [mm]t^2+2[/mm]
 
>  
 
> FRED 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  09:47 Di 17.03.2009 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Hallo,
 
>  das verstehe ich nicht. Nimmst du nur den Betrag, weil 
 
> u(0) und u'(1) ja Zahlen sind? 
 
> Aber warum
 
>  > statt  [mm]||Tu||_{C^1}[/mm]    schreibe [mm]|Tu|[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 
 
>  ??
 
 
 
 
 
 
 
T bildet doch nach K ab ( K = \IR oder = \IC) und die Norm auf K ist der Betrag !!
 
Damit hast Du:
 
 
 $ |Tu| $ = |u(0)+u'(1)| $ \le $ |u(0)|+|u'(1)| $ \le ||u||_{\infty} +||u'||_{\infty} \leq $
 
2 $ \max\{ \|u\|_{\infty}, \|u'\|_{\infty} \}=2 $ \| $ u $ \|_{C^1, \infty} $ } $ 
 
 
 
Also: ||T|| \le 2
 
 
 
 
 
 
 
 
>  Ich muss doch zeigen, dass [mm]\|[/mm] Tu [mm]\| \leq[/mm] c [mm]\|u\|[/mm] ist, 
 
> sonst hilft mir die Ungleichungskette aus obigem Beitrag 
 
> doch nichts? 
 
> 
 
> Hat das hier dann gestimmt:
 
>   [mm]||Tu||_{C^1}[/mm] = |u(0)+u'(1)| [mm]\le[/mm] |u(0)|+|u'(1)| [mm]\le ||u||_{\infty} +||u'||_{\infty} \leq[/mm] 
 
> 2 [mm]\max\{ \|u\|_{\infty}, \|u'\|_{\infty} \}=2 |$ \| $ u $ \|_{C^1, \infty} $ [/mm] 
 
> ?
 
>  
 
> Wie funktioniert das mit u(t) = [mm]2t^2[/mm] + 2 ?
 
 
 
 
 
Sei u(t) = [mm] t^2+2. [/mm] Dann ist $ [mm] \| [/mm] $ u $ [mm] \|_{C^1, \infty} [/mm] $ = 2
 
 
Somit: |Tu| = 4 = 2$ [mm] \| [/mm] $ u $ [mm] \|_{C^1, \infty} [/mm] $ , folglich: ||T|| = 2
 
 
FRED  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
>  Dann hab ich u(0) = 2 und u'(t) = 2t, also
 
>  Tu = 2 + 2 = 4 ??
 
>  
 
> Aber die Norm davon, wäre doch dann auch wieder 4 da es 
 
> einfach nur noch eine Zahl ist?
 
>  
 
> 
 
> Viele Grüße,
 
>  Riley
 
>  
 
> > 
 
> > 2. Zu Deiner Frage:  " und [mm]\|T\| \leq[/mm] 2, aber warum gilt 
 
> > Gleichheit? "
 
>  >  
 
> > Nimm mal u(t) = [mm]t^2+2[/mm]
 
>  >  
 
> > FRED 
 
>  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                  | 
        
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  23:55 Di 17.03.2009 |    | Autor: |  Riley |   
	   
	   Hallo,
 
danke für deine Antwort! Noch zwei kleine Nachfragen.
 
 
Folgt aus |Tu| = [mm] \|u\|_{C^1} [/mm] , dass [mm] \|T\| [/mm] = 1, wegen |Tu| [mm] \leq \|T\| \|u\| [/mm] ?
 
 
Und warum ist bei (ii)  [mm] \|u\|_{C^1, \infty} [/mm] = 2 ?
 
 
Ich hatte gerechnet [mm] \|u\|_{\infty} [/mm] = [mm] sup_{t \in [0,1]} [/mm] u(t) = [mm] 1^2 [/mm] + 2 = 3?
 
 
Viele Grüße,
 
Riley
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                          | 
         
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  09:03 Mi 18.03.2009 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Hallo,
 
>  danke für deine Antwort! Noch zwei kleine Nachfragen.
 
>  
 
> Folgt aus |Tu| = [mm]\|u\|_{C^1}[/mm] , dass [mm]\|T\|[/mm] = 1, wegen |Tu| 
 
> [mm]\leq \|T\| \|u\|[/mm] ?
 
 
bist Du beim ersten Aufgabenteil ? Wenn ja; wir hatten schon: ||T|| [mm] \le [/mm] 1.
 
Wenn Du nun ein u findest mit |Tu| =  $ [mm] \|u\|_{C^1} [/mm] $, so folgt : ||T|| = 1
 
 
 
 
>  
 
> Und warum ist bei (ii)  [mm]\|u\|_{C^1, \infty}[/mm] = 2 ?
 
>  
 
> Ich hatte gerechnet [mm]\|u\|_{\infty}[/mm] = [mm]sup_{t \in [0,1]}[/mm] u(t) 
 
> = [mm]1^2[/mm] + 2 = 3?
 
 
 
Du hast recht. Ich habe mich verschrieben ! betrachte u(t) = [mm] -t^2+2
 [/mm] 
 
 
FRED
 
 
 
 
>  
 
> Viele Grüße,
 
>  Riley 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                  | 
          
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  09:17 Mi 18.03.2009 |    | Autor: |  Riley |   
	   
	   Hallo,
 
okay, dankeschön. Nun hab ichs endlich verstanden  
 
 
Viele Grüße,
 
Riley
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                  | 
          
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:43 Mi 18.03.2009 |    | Autor: |  Riley |   
	   
	   Hallo,
 
doch noch eine Anmerkung zu der Funktion u(t) = [mm] -t^2 [/mm] + 2
 
u(0) = 2 und u'(t) = -2t, also u'(1) = -2.
 
Dann passt das mit dem max gleich 2 zwar schon, aber
 
 
|Tu| = |u(0) + u'(1) | = 0 ...
 
 
... oder hab ich mich verrechnet?
 
 
Viele Grüße,
 
Riley
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                          | 
           
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:45 Mi 18.03.2009 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Hallo,
 
>  doch noch eine Anmerkung zu der Funktion u(t) = [mm]-t^2[/mm] + 2
 
>  u(0) = 2 und u'(t) = -2t, also u'(1) = -2.
 
>  Dann passt das mit dem max gleich 2 zwar schon, aber
 
>  
 
> |Tu| = |u(0) + u'(1) | = 0 ...
 
>  
 
> ... oder hab ich mich verrechnet?
 
 
 
 
Nein, aber ich habe mich schon wieder geirrt
 
 
ich mach mich noch mal auf die Suche
 
 
FRED
 
>  
 
> Viele Grüße,
 
>  Riley 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                  | 
            
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:01 Mi 18.03.2009 |    | Autor: |  Riley |   
	   
	   Hallo,
 
ich hab gerade im Werner etwas passendes gefunden:
 
u(t) = (t - [mm] \frac{1}{2})^2 [/mm] + [mm] \frac{3}{4},
 [/mm] 
damit müsste es klappen!
 
 
Viele Grüße,
 
Riley
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                          | 
             
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:07 Mi 18.03.2009 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	   Prima ! das passt 
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |