www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stetigkeit" - Stetigkeit untersuchen
Stetigkeit untersuchen < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeit untersuchen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 Mi 27.04.2011
Autor: racy90

Hallo ,

Ich mal eine Frage zur Vorgangsweise beim Untersuchen auf Stetigkeit.

Wenn ich eine Funktion an einer gewissen Stelle auf Stetigkeit untersuchen möchte schaue ich mir ja den linken und rechten Grenzwert an und vergleiche diese.

Aber was tue ich wenn ich eine Funtkion gegeben habe und dort steht untersuchen sie im Intervall (x,y) auf stetigkeit.Also allgemein betrachtet

        
Bezug
Stetigkeit untersuchen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Mi 27.04.2011
Autor: Teufel

Hi!

Du musst jetzt z.B. statt [mm] |x-3|<\delta \Rightarrow |f(x)-f(3)|<\varepsilon [/mm] einfach für ein allgemeines [mm] x_0 [/mm] aus dem Intervall [mm] |x-x_0|<\delta \Rightarrow |f(x)-f(x_0)|<\varepsilon [/mm] zeigen. Das läuft genau wie bei einem Punkt, nur, dass du manchmal vielleicht benötigst, dass [mm] x_0 [/mm] in dem Intervall liegt (z.B. um irgendetwas abzuschätzen).

Bezug
                
Bezug
Stetigkeit untersuchen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:58 Mi 27.04.2011
Autor: racy90

mhmm die ganzen Zeichnen sind verwirrend :)


wenn ich zb sowas gegeben habe [mm] f(x)=x^3 [/mm] für x<1,  2 für x=1 und 3-e^(1-x) für x>1

Wenn hier zb gefragt ist ,ob die funktion stetig ist bzw wo die funktion stetig ist.Was tue ich dann ?



Bezug
                        
Bezug
Stetigkeit untersuchen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:16 Mi 27.04.2011
Autor: Teufel

Wie habt ihr denn Stetigkeit definiert?

Und die Aufgabe kannst du so lösen:
Wenn du weißt, dass [mm] x^3 [/mm] und [mm] 3-e^{1-x} [/mm] auf ganz [mm] \IR [/mm] stetig sind, dann musst du nur schauen,  wie es im Punkt [mm] x_0=1 [/mm] aussieht, das heißt, dass du den links- und rechtsseitigen Grenzwert von f gegen 1 berechnen musst. Stimmen beide überein, ist f überall stetig, wenn nicht, dann ist f unstetig (in [mm] x_0=1). [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Stetigkeit untersuchen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:32 Mi 27.04.2011
Autor: racy90

okay danke :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]