www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Stöchiometrie
Stöchiometrie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stöchiometrie: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:49 Mi 06.02.2008
Autor: M4rc

Ich hab die Gleichung

Cu + [mm] HNO_{3} [/mm] -> [mm] Cu^{+2} [/mm] + [mm] NO_{3}^{-} [/mm] + NO + [mm] H_{2}O [/mm]

[Red] Cu -> [mm] Cu^{+2} [/mm] + [mm] 2e^{-} [/mm]

Auf die Ox komm ich irgendwie nicht, steh gerade aufm schlauch...

thx

        
Bezug
Stöchiometrie: Salpetersäure
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:09 Mi 06.02.2008
Autor: Loddar

Hallo Marc!


Zum Oxidieren verbleibt ja nur noch die Salpetersäure [mm] $HNO_3$ [/mm] zum Stickstoffmonoxid $NO_$ .

Wie lauten den die entsprechenden Oxidationszahlen des Stickstoff's in beiden Verbindungen?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Stöchiometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:23 Mi 06.02.2008
Autor: M4rc

okay,

[mm] HNO_{3} [/mm]  N +V

NO +II


[mm] HNO_{3} [/mm] + [mm] 2e^{-} [/mm] -> NO + [mm] H_{2}O [/mm]

So richtig?

Bezug
                        
Bezug
Stöchiometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Mi 06.02.2008
Autor: Zwerglein

Hi, M4rc,

> [mm]HNO_{3}[/mm]  N +V
>  
> NO +II
>
> [mm]HNO_{3}[/mm] + [mm]2e^{-}[/mm] -> NO + [mm]H_{2}O[/mm]
>  
> So richtig?

[notok]
(1) Was ist denn die Differenz von V (5) und II (2) ?
(2) Wie sieht's mit dem Ladungsausgleich aus?
(links: bei Dir: 2 minus; richtig wäre 3 minus; rechts: 0.)
(3) Und dann machst Du den Wasserausgleich!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                                
Bezug
Stöchiometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 Mi 06.02.2008
Autor: M4rc

Also

RED : [mm] 2HNO_{3} [/mm] + [mm] 6e^{-} [/mm] -> [mm] NO_{3}^{-} [/mm] +NO + [mm] H_{2}O [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Stöchiometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Mi 06.02.2008
Autor: Zwerglein

Hi, M4rc,

> RED : [mm]2HNO_{3}[/mm] + [mm]6e^{-}[/mm] -> [mm]NO_{3}^{-}[/mm] +NO + [mm]H_{2}O[/mm]  

Das Nitrat hat in der Redoxreaktion rechts nichts zu suchen!
Dafür erfolgt der Ladungsausgleich links mit [mm] H^{+} [/mm] -Ionen.
Stell' also mal richtig:

RED : [mm] 2HNO_{3} [/mm] + [mm] 6e^{-} [/mm] + ... [mm] H^{+} [/mm]  ->  ... NO + ... [mm] H_{2}O [/mm]

mfG!
Zwerglein



Bezug
                                                
Bezug
Stöchiometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:59 Mi 06.02.2008
Autor: M4rc

gut

Cu + $ [mm] HNO_{3} [/mm] $ -> $ [mm] Cu^{+2} [/mm] $ + $ [mm] NO_{3}^{-} [/mm] $ + NO + $ [mm] H_{2}O [/mm] $

[OX]  (Cu -> $ [mm] Cu^{+2} [/mm] $ + $ [mm] 2e^{-} [/mm] $)*3

[Red] [mm] (HNO_{3} [/mm] + [mm] 3e^{-} [/mm] + [mm] 3H^{+} [/mm] -> 1NO + [mm] 2H_{2}O)*2 [/mm]

3Cu + $ [mm] 8HNO_{3} [/mm] $ -> $ [mm] 3Cu^{+2} [/mm] $ + $ [mm] 6NO_{3}^{-} [/mm] $ + 2NO + $ [mm] 4H_{2}O [/mm] $

Okay, wäre das denn jetzt so richtig?

Bezug
                                                        
Bezug
Stöchiometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Mi 06.02.2008
Autor: Martinius

Hallo,

ja, alles richtig.

LG, Martinius

Bezug
        
Bezug
Stöchiometrie: Nanu?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 Mi 06.02.2008
Autor: Zwerglein

Hi, M4rc,

> Cu + [mm]HNO_{3}[/mm] -> [mm]Cu^{+2}[/mm] + [mm]NO_{3}^{-}[/mm] + NO + [mm]H_{2}O[/mm]
>  
> [Red] Cu -> [mm]Cu^{+2}[/mm] + [mm]2e^{-}[/mm]
>  
> Auf die Ox komm ich irgendwie nicht, steh gerade aufm
> schlauch...

Seltsam, denn: Das, was Du hingeschrieben hast, IST die Oxidation (laut Definition: Oxidation = Elektronenabgabe).

Du suchst also eher die REDUKTION (= Elektronenaufnahme)

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Stöchiometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:01 Mi 06.02.2008
Autor: M4rc

Klausurenhöllen, zuviel Kaffee zu wenig schlaf und viel zu viel stress, da geht so einiges durcheinander^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]