www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Strömungslehre
Strömungslehre < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strömungslehre: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:06 Fr 13.08.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Ich komme einfach meinen Fehler nicht auf die schlichte.



Ein Patient mit hohem Blutdruck erh¨alt eine Infusion. Die Infusionsleitung hat einen
Durchmesser von 4 mm. Das Vorratsgef¨ass befindet sich 143 Zentimeter ¨uber der
Einstichstelle. Der Innendurchmesser der Kan¨ule in der Injektionsnadel betr¨agt 0.9
Millimeter. Der Blutdruck des Patienten betr¨agt 105/160. Dies bedeutet, der minimale
und der maximale Ueberdruck in seinen Adern entspricht dem Druck einer 105 mm
hohen bzw. einer 160 mm hohen Quecksilbers¨aule.
Hg = 13.55 g
cm3
Infusion = 0.995 g
cm3
1 at = 98100Pa
(Die innere Reibung werde vernachl¨assigt. Die Infusionsnadel befindet sich in einer Vene,
also an einer Stelle mit minimalem Blutdruck, also 105 mm Hg)
a) Wieviel betr¨agt sein minimaler Blut-(Ueber)druck in Atmosph¨aren ausgedr¨uckt ?
b) Wie schnell fliesst die L¨osung in der Infusionsleitung ?




offenischtlich wird hier angenommen, dass der Einlauf in die Infusionsleitung dem Luftdruck entspricht. Jedoch kämme da noch statischer Druck dazu, da das Vorratsgefäss mit einer Flüssigkeit gefüllt ist? Also ich vernachlässige das mal, fehlen genauere Angaben....

Der Blutdruck in der vene des Patienten = 13957.2 Pa

Bernoulli:
[mm] \bruch{P_1}{g * Dichte} [/mm] + [mm] \bruch{v_1 ^2}{2g} [/mm] + 1.43m = [mm] \bruch{P_2}{g * Dichte} [/mm] + [mm] \bruch{v_2 ^2}{2g} [/mm]

Da ich mit relativem Druck arbeite, wird der Luftdruck [mm] 0..p_1 [/mm] = Luftdruck

[mm] \bruch{v_1 ^2}{2g} [/mm] + 1.43m = [mm] \bruch{13957.2 Pa}{g * 995} [/mm] + [mm] \bruch{v_2 ^2}{2g} [/mm]

[mm] \bruch{13957.2 Pa}{g * 995} [/mm] = 1.43m

Konti:
[mm] A_1 [/mm] * [mm] v_1 [/mm] = [mm] A_2 [/mm] * [mm] v_2 [/mm]
[mm] v_2 [/mm] = [mm] \bruch{A_1}{A_2} [/mm] * [mm] v_1 [/mm] = 19.75 * [mm] v_1 [/mm]

Eingesetzt:
[mm] \bruch{v_1 ^2}{2g} [/mm] + 1.43m = 1.43m + [mm] \bruch{19.75^2 * v_1^2}{2g} [/mm]
[mm] \bruch{v_1 ^2}{2g} [/mm] =  [mm] \bruch{19.75^2 * v_1^2}{2g} [/mm]
.........Da passt etwas nicht mehr.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Wer kann mir helfen? Danke, Gruss Kuriger


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Strömungslehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:33 Sa 14.08.2010
Autor: leduart

Hallo kuriger
was ist die Frage?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Strömungslehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 Sa 14.08.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Die Frage ist die Flüssigkeitsgeschwindigkeit in der Leitung. Momentan sehe ich nicht, was ich falsch gerechnet habe, da es "null" ergibt
Gruss Kuriger

Bezug
                        
Bezug
Strömungslehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Sa 14.08.2010
Autor: leduart

Hallo
ich seh keine 0 und die Rechnung für v1 und v2 steht da doch??
gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Strömungslehre: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:42 Sa 14.08.2010
Autor: Kuriger

Hallo Leduart


bei meiner erhaltenen Gleichung:

[mm] \bruch{19.75^2 \cdot{} v_1^2}{2g} [/mm]
Hier ist ja was schief gelaufen. Kannst du mir sagen wo ich im verlaufe der Rechnung einen Fehler begangen habe?

Danke, Gruss Kuriger

Bezug
                                        
Bezug
Strömungslehre: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Sa 21.08.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Strömungslehre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:03 Mo 16.08.2010
Autor: Kuriger

Hallo, könnte mir hier jemand einen Input geben, was bei meiner Rechnung verkehrt ist? Danke, Gruss Kuriger

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]