www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Strom i(t) bestimmen
Strom i(t) bestimmen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strom i(t) bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 So 21.03.2010
Autor: domerich

Aufgabe
http://i40.tinypic.com/9rqgcm.jpg

ich kann beim besten Willen nicht begreifen wie man auf diese Gleichung des Stroms kommt!
was hat das zu bedeuten: in Abhängigkeit von [mm] i_0, \omega_0, [/mm] T ?

danke für jeden Hinweis!

        
Bezug
Strom i(t) bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 So 21.03.2010
Autor: fencheltee


> http://i40.tinypic.com/9rqgcm.jpg
>  ich kann beim besten Willen nicht begreifen wie man auf
> diese Gleichung des Stroms kommt!

naja oben steht ja eine abschnittsdefinition.. und für die laplace trafo mit den tabellen brauchst du ja meist ein produkt mit der sprungfunktion..
und hier ist diese abschnittsdefinition umgewandelt worden, in eine summe von "elementaren" [mm] (sin^2 [/mm] ist nicht elementar, aber als hinweis ist die halbwinkelumwandlung ja mitgegeben) transformierbaren funktionen..

ist ähnlich wie hier:
https://matheraum.de/read?t=662876

>  was hat das zu bedeuten: in Abhängigkeit von [mm]i_0, \omega_0,[/mm]
> T ?

eine gleichung s(v,t)=v*t
ist abhängig von v und t, und hier ist halt eine gleichung der sorte [mm] i_e(t,\omega_0,T,i_0) [/mm] gesucht. es sollen also nur diese variablen in eine beziehung gesetzt werden
bei dieser aufgabe aber schon seltsam, da oben die beziehung [mm] \omega_0*T=2\pi [/mm] aufgeführt wird

>
> danke für jeden Hinweis!

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Strom i(t) bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:09 Mo 22.03.2010
Autor: domerich

achso die wird mit laplace rampen gebaut... assoziale aufgabe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]