www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Stromdichte im Zylindersegment
Stromdichte im Zylindersegment < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stromdichte im Zylindersegment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:29 Mo 31.01.2011
Autor: dude123

Aufgabe
http://img638.imageshack.us/img638/1606/34724803.jpg

Hey also meine Fragen betreffen Aufgabe a und c.
Ich habe mir überlegt dass I [mm] =\integral_{0}^{\alpha}\integral_{0}^{h}{J dA} [/mm]
und man für dA=r*dz * d(phi) einsetzen kann und somit I= J * r * h * [mm] \alpha [/mm] ist. Forme ich das ganze nach J um und setze dann für die Teilsegmente ein erhalte ich J1= I1/ [mm] (r*h*\alpha1) [/mm] und das gleiche für J2.
Hier kommt jetzt meine Frage: Muss ich die Stromstärke auch auf beide Segmente aufteilen oder kann ich sowohl bei J1 als auch bei J2 I einsetzen?

Dann habe ich bei Aufgabe c für das Verhältnis
[mm] (\alpha1 [/mm] * kappa1 * I1) / [mm] (\alpha2 [/mm] * kappa2 * I2) erhalten. Auch hier wieder die gleiche Frage: Kann ich I1=I2=I setzen, sodass sich die Stromstärken herauskürzen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Stromdichte im Zylindersegment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Mo 31.01.2011
Autor: isi1

Sicher musst Du den Strom I auf die beiden Segmente aufteilen (umgekehrt wie die Widerstände).

Einfach berechnen kann man das, wie in dem Bild gezeigt (es gilt die untere Formel, wenn man [mm] \epsilon\cdot\epsilon_0 [/mm] durch Dein [mm] \kappa [/mm] ersetzt):

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Stromdichte im Zylindersegment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:47 Di 01.02.2011
Autor: dude123

Erstmal vielen Dank für deine schnelle Anwort.
Allerdings ist mir irgendwie nicht ganz klar was du da gemacht hast. Was genau soll C sein? Bzw. kann ich nicht einfach meine errechnete Formel für das J nehmen und für I dann I1 bzw. I2 einsetzen?

Bezug
                        
Bezug
Stromdichte im Zylindersegment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:06 Di 01.02.2011
Autor: GvC

isi1 hat das für das elektrostatische Feld gemacht, wobei C die Kapazität der Anordnung ist. Das C entspricht im Strömungsfeld dem Leitwert G, das [mm] \varepsilon_0\varepsilon_r [/mm] der Leitfähigkeitt [mm] \kappa. [/mm]

Wenn Du mit der konformen Abbildung nicht so vetraut bist, kannst Du das getrost so machen, wie Du vorgeschlagen hast. Allerdings ist [mm] I_1 [/mm] nicht gleich [mm] I_2, [/mm] denn Du hast (bei gleicher Spannung) zwei parallele Widerstände mit unterschiedlicher Leitfähigkeit [mm] \kappa [/mm] und unterschiedlichen Abmessungen [mm] \alpha. [/mm]

Erinnere Dich an die Aufgabenstellung. Da ist der Gesamtstrom vorgegeben, und Du sollst die Stromdichten in Abhängigkeit vom Radius [mm] \rho [/mm] und natürlich von der vorgegebenen Gesamtstromstärke angeben. Bislang kannst Du [mm] J_1 [/mm] und [mm] J_2 [/mm] nur in Abhängigkeit von [mm] \rho [/mm] und [mm] I_1 [/mm] bzw. [mm] I_2 [/mm] angeben. Du weißt allerdings, dass [mm] I_1+I_2 [/mm] = I. Du kannst also schon mal hinschreiben:

I = [mm] J_1*h*\rho *\alpha_1 [/mm] + [mm] J_2*h*\rho *\alpha_2 [/mm]

Fehlt Dir nur noch der Zusammenhang zwischen [mm] J_1 [/mm] und [mm] J_2. [/mm]

Dazu solltest Du den grundsätzlichen Zusammenhang der Stromdichten an einer Grenzfläche zwischen Materialien unterschiedlicher Leitfähigkeit kennen, nämlich

1. die Normalkomponenten der Stromdichte sind auf beiden Seiten der Grenzfläche gleich
2. Die Tangentialkomponenten der Stromdichte (das ist der hier vorliegende Fall) auf beiden Seiten der Grenzfläche verhalten sich wie die zugehörigen Leitfähigkeiten

Zur Erinnerung:
Nr 1. kennst Du aus der Reihenschaltung von Widerstaänden (Strom durch alle Widerstände gleich groß)
Nr. 2. kennst Du aus der Parallelschaltung von Widerständen (Teilströme verhalten sich wie die zugehörigen Leitwerte)

Du kannst also in der obigen Summengleichung wahlweise die Stromdichte [mm] J_1 [/mm] durch [mm] J_2 [/mm] oder [mm] J_2 [/mm] durch [mm] J_1 [/mm] ausdrücken und nach [mm] J_1 [/mm] bzw. [mm] J_2 [/mm] auflösen. Da wird dann herauskommen:

[mm]J_1 = \bruch{\kappa_1\cdot I}{h\cdot\rho(\kappa_1\alpha_1+\kappa_2\alpha_2)}[/mm]
und
[mm]J_2 = \bruch{\kappa_2\cdot I}{h\cdot\rho(\kappa_1\alpha_1+\kappa_2\alpha_2)}[/mm]

Und da [mm] E=\kappa\cdot [/mm] E, ergibt sich automatisch dieselbe Feldstärke in beiden Bereichen, nämlich

[mm]E_1=E_2=\bruch{I}{h\cdot\rho(\kappa_1\alpha_1+\kappa_2\alpha_2)}[/mm]

usw.


Bezug
                                
Bezug
Stromdichte im Zylindersegment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Di 01.02.2011
Autor: dude123

Vielen vielen Dank GVC für diese ausführliche Antwort, sie hat mir echt weiter geholfen. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar wie man die Summe nach J1 bzw J2 auflöst. Ich kann doch z.B. für J1 = Jt1 + Jn1 einsetzen und weiter für Jn1 = Jn2 und für Jt1 = (Jt2 * (Kappa1)) / (Kappa2)  , jedoch kann ich das irgendwie nicht entsprechend zusammenfassen.

Bezug
                                        
Bezug
Stromdichte im Zylindersegment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:46 Do 03.02.2011
Autor: GvC

Im vorliegenden Fall hast Du doch nur Tangentialkomponeten der Stromdichte. Die Stromdichte verläuft doch radial, genauso wie die Grenzfläche.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]