Stromdichte in Abh. d. Leiters < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Aufgabe | Ein vom Strom I durchflossener Leiter mit kreisförmigem Querschnitt vergrößert seinen Durchmesser von x=0 bis x=l kegelförmig von d1 bis d2 mit [mm]\bruch{d_2}{d_1}=11[/mm] .
Berechne die Stromdichte J als Funktion des Ortes x in normierter Form und stelle das Ergebnis grafisch dar!
[Dateianhang nicht öffentlich] |
Hallo :)
Könnt ihr mir mit obiger Aufgabe helfen?
Ich habe hier einen Lösungsweg vorliegen, aber ich werde da nicht schlau draus...
[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]
Das die Stromdichte [mm]J=\bruch{I}{A}[/mm] ist, das ist klar, aber was danach folgt verstehe ich nicht. Kann mir das mal jemand erklären :) ? Danke :)
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
> Ein vom Strom I durchflossener Leiter mit kreisförmigem
> Querschnitt vergrößert seinen Durchmesser von x=0 bis x=l
> kegelförmig von d1 bis d2 mit [mm]\bruch{d_2}{d_1}=11[/mm] .
>
> Berechne die Stromdichte J als Funktion des Ortes x in
> normierter Form und stelle das Ergebnis grafisch dar!
>
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>
> Hallo :)
>
> Könnt ihr mir mit obiger Aufgabe helfen?
>
> Ich habe hier einen Lösungsweg vorliegen, aber ich werde
> da nicht schlau draus...
>
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>
> [Dateianhang nicht öffentlich]
> Das die Stromdichte [mm]J=\bruch{I}{A}[/mm] ist, das ist klar, aber
> was danach folgt verstehe ich nicht. Kann mir das mal
> jemand erklären :) ? Danke :)
hallo,
hier wurde in recht vielen schritten nur der querschnitt des leiters in abhängigkeit von x bestimmt.
betrachtet man die im ersten quadranten liegende gerade des leiters, kann man daraus eine gerade [mm] f(x)=d_x [/mm] aufstellen. dies ist der radius, und daraus wird dann der querschnitt berechnet.
also aus r(x) wird A(x) und mehr passiert hier eigentlich nicht.
>
gruß tee
|
|
|
|
|
Okay, danke erstmal :)
Also wie die Funktion aufgestellt wird habe ich jetzt verstanden.
Was ich noch nicht verstehe:
- Nachdem die Funktion J(x) aufgestellt wurde und für dx => dx = d1+ ...
eingesetzt wird, wird J(x) und J(0) ins Verhältnis gestellt. Warum?
- Und was heißt "Berechne die Stromdichte J als Funktion des Ortes x in
normierter Form" ? Bzw. was ist die normierte Form?
|
|
|
|
|
>
> Okay, danke erstmal :)
>
> Also wie die Funktion aufgestellt wird habe ich jetzt
> verstanden.
>
> Was ich noch nicht verstehe:
>
> - Nachdem die Funktion J(x) aufgestellt wurde und für dx
> => dx = d1+ ...
> eingesetzt wird, wird J(x) und J(0) ins Verhältnis
> gestellt. Warum?
>
> - Und was heißt "Berechne die Stromdichte J als Funktion
> des Ortes x in
> normierter Form" ? Bzw. was ist die normierte Form?
>
hallo,
J(0) ist der Ort mit der höchsten Stromdichte (100%), da der querschnitt am kleinsten ist. und normiert heisst dann, dass man die restlichen werte hier auf diese 100 % bezieht
gruß tee
|
|
|
|