www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Summenformeln und Grenzwerte
Summenformeln und Grenzwerte < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summenformeln und Grenzwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:57 So 15.01.2006
Autor: Mr.Krabs

Aufgabe
Thema der Facharbeit:

Von Summenformeln, Induktionsbeweisen und Grenzwerten am Beispiel ausgesuchter Uner- und Obersummen

a) [mm] f(x)=x^{2} [/mm] [0;L]

b) f(x)=2x+{1}   [0;L]  

Diese Aufgabe habe ich von meinem Mathelerer als Facharbeitsthema erhalten.
Da ich nicht gerade ein Mathe-Genie bin, habe ich überhaupt keine Ahnung was ich tun soll.

Mir würde ein Gliederungsvorschlag sehr weiter helfen, oder einfach Infos zu diesem Thema!

Danke schon mal im Vorraus.....

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Summenformeln und Grenzwerte: Mathebank, Wikipedia
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:31 Mo 16.01.2006
Autor: informix

Hallo Mr.Krabs,
[willkommenmr]

> Thema der Facharbeit:
>  
> Von Summenformeln, Induktionsbeweisen und Grenzwerten am
> Beispiel ausgesuchter Uner- und Obersummen
>  
> a) [mm]f(x)=x^{2}[/mm] [0;L]
>  
> b) f(x)=2x+{1}   [0;L]  
> Diese Aufgabe habe ich von meinem Mathelerer als
> Facharbeitsthema erhalten.
>  Da ich nicht gerade ein Mathe-Genie bin, habe ich
> überhaupt keine Ahnung was ich tun soll.
>  
> Mir würde ein Gliederungsvorschlag sehr weiter helfen, oder
> einfach Infos zu diesem Thema!
>  
> Danke schon mal im Vorraus.....
>  

[guckstduhier] MBMathebank, MBIntegral, MBKonvergenz, MBInduktion
Wir werden dir keine Gliederung erstellen, aber hinter den obigen Links wirst du einiges an Informationen finden, die dir weiterhelfen. Schon die Gliederung des Themas stellt ja eine von dir geforderte Leistung dar, die wir dir nicht abnehmen können (und dürfen).

Außerdem kannst du mal bei []Wikipedia fahnden...

Viel Erfolg!

Und wenn du Fragen zu Einzelheiten hast, können wir sie hier gerne diskutieren.

Gruß informix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]