www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Summenwerte von Reihen
Summenwerte von Reihen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summenwerte von Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Do 12.11.2015
Autor: sae0693

Aufgabe
[mm] \summe_{k=1}^{\infty} \bruch{2}{(k+1)(k+3)} [/mm]

Wie kann ich die genannte Reihe umstellen/vereinfachen, damit ich auf den Summenwert komme? Kann ich hierbei versuchen, auf geometrische Reihe zu kommen oder muss ich etwas anderes probieren?

        
Bezug
Summenwerte von Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:40 Do 12.11.2015
Autor: X3nion


Bezug
                
Bezug
Summenwerte von Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:41 Do 12.11.2015
Autor: schachuzipus

Hallo,

> Das riecht mir ganz nach Partialbruchzerlegung... aber Fred
> schreibt ja gerade eine Antwort!

Und eben darum gebietet es die Höflichkeit, die Antwort abzuwarten. Ergänzen oder eine weitere Antwort/Mitteilung kann man immer noch machen ...

Danke und Gruß

schachuzipus

Bezug
        
Bezug
Summenwerte von Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 Do 12.11.2015
Autor: fred97


> [mm]\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{2}{(k+1)(k+3)}[/mm]
>  Wie kann ich
> die genannte Reihe umstellen/vereinfachen, damit ich auf
> den Summenwert komme? Kann ich hierbei versuchen, auf
> geometrische Reihe zu kommen oder muss ich etwas anderes
> probieren?


Was anderes.

Setzen wir [mm] a_k:=\bruch{2}{(k+1)(k+3)}, [/mm] so ist

(*)  [mm] a_k=\bruch{1}{k+1}-\bruch{1}{k+3}. [/mm]

Ist [mm] s_n:=a_1+a_2+...+a_n, [/mm] so ist der gesuchte Summenwert

    = [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}s_n. [/mm]

Mit (*) entpuppt sich [mm] s_n [/mm] als Teleskopsumme. Es gilt

  [mm] s_n=\bruch{5}{6}-\bruch{1}{n+2}-\bruch{1}{n+3}. [/mm]

Zeige dies !

FRED



Bezug
                
Bezug
Summenwerte von Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Do 12.11.2015
Autor: sae0693

Wie komme ich auf die 5/6? :x

Bezug
                        
Bezug
Summenwerte von Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 Do 12.11.2015
Autor: X3nion

Hi!
Nun betrachten wir doch einmal

[mm] s_{n} [/mm] = [mm] a_{1} [/mm] + [mm] a_{2} [/mm] + [mm] a_{3} [/mm] + ... + [mm] a_{n}. [/mm]

Mit [mm] a_{k} [/mm] = [mm] \frac{1}{k+1} [/mm] - [mm] \frac{1}{k+3} [/mm] ist also

[mm] s_{n} [/mm] = [mm] (\frac{1}{2} [/mm] - [mm] \frac{1}{4}) [/mm] + [mm] (\frac{1}{3} [/mm] - [mm] \frac{1}{5}) [/mm] + [mm] (\frac{1}{4} [/mm] - [mm] \frac{1}{6}) [/mm] + [mm] (\frac{1}{5} [/mm] - [mm] \frac{1}{7}) [/mm] + [mm] (\frac{1}{6} [/mm] - [mm] \frac{1}{8}) [/mm] + ... + [mm] (\frac{1}{n-1} [/mm] - [mm] \frac{1}{n+1}) [/mm] + [mm] (\frac{1}{n} [/mm] - [mm] \frac{1}{n+2}) [/mm] + [mm] (\frac{1}{n+1} [/mm] - [mm] \frac{1}{n+3}) [/mm]

Nun sieht man doch, dass sich [mm] -\frac{1}{4} [/mm] mit + [mm] \frac{1}{4} [/mm] zwei Klammern später aufhebt, [mm] -\frac{1}{5} [/mm] mit [mm] +\frac{1}{5} [/mm] zwei Klammern später usw...
[mm] +\frac{1}{2} [/mm] und [mm] +\frac{1}{3} [/mm] haben keinen "Aufhebungspartner", dieser befände sich eine bzw. zwei Klammern weiter links, aber diese existieren nicht.
Auf der anderen Seite ist [mm] +\frac{1}{n-1} [/mm] der Aufhebungssummand von [mm] -\frac{1}{n-1} [/mm] zwei Klammern zuvor, [mm] +\frac{1}{n} [/mm] derjenige von [mm] -\frac{1}{n} [/mm] zwei Klammern zuvor, und - wie man sieht - hebt sich [mm] -\frac{1}{n+1} [/mm] mit [mm] +\frac{1}{n+1} [/mm] auf.

[mm] -\frac{1}{n+2} [/mm] und [mm] -\frac{1}{n+3} [/mm] können sich in [mm] s_{n} [/mm] nicht aufheben, da die Aufhebungssummanden sich wieder weiter rechts befinden würden.

Folglich bleibt doch übrig: [mm] s_{n} [/mm] = [mm] \frac{1}{2} [/mm] + [mm] \frac{1}{3} [/mm] - [mm] \frac{1}{n+2} [/mm] - [mm] \frac{1}{n+3} [/mm] = [mm] \frac{5}{6} [/mm] - [mm] \frac{1}{n+2} [/mm] - [mm] \frac{1}{n+3} [/mm]

Du sollst nun nach FRED's Antwort allgemein beweisen, dass

[mm] \summe_{k=1}^{n} \frac{2}{(k+1)(k+3)} [/mm] = [mm] \frac{5}{6} [/mm] - [mm] \frac{1}{n+2} [/mm] - [mm] \frac{1}{n+3} [/mm]

gilt. Wie könntest du diesen Beweis tätigen?

Denn wenn das gilt, dann hast du den Summenwert schon mal irgendwie in Abhängigkeit von n. Lässt du dann n gegen unendlich laufen und betrachtest somit den Grenzwert [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} s_{n}, [/mm] so hast du den Wert der Reihe. Dazu musst du aber erst einmal beweisen, ob [mm] s_{n} [/mm] = [mm] \frac{5}{6} [/mm] - [mm] \frac{1}{n+2} [/mm] - [mm] \frac{1}{n+3} [/mm] ist.

Gruß X³nion

Bezug
                                
Bezug
Summenwerte von Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:56 Fr 13.11.2015
Autor: DieAcht

Hallo X3nion!


> Wie könntest du diesen Beweis tätigen?

Deine Ausführung hat doch die Aussage bereits bewiesen. "Scharfes Auge" ;-).

(Strenggenommen könnte man die Kommutativität der Addition in [mm] $\IR$ [/mm] erwähnen.)


Gruß
DieAcht

Bezug
                                        
Bezug
Summenwerte von Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:02 Fr 13.11.2015
Autor: X3nion

Hallo Acht,

ich dachte da an die vollständige Induktion.
Aber du hast recht, in diesem Fall hätte ich es ja durch meine Ausführungen schon gezeigt.

Abgenommen jedoch, man hätte jetzt mit dem Ausschreiben der Teleskopsumme argumentiert: wäre dann auch eine vollständige Induktion für die Lösung der Aufgabe zugelassen gewesen?

Viele Grüße,
X³nion

Bezug
                                                
Bezug
Summenwerte von Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:24 Sa 14.11.2015
Autor: schachuzipus

Hallo zusammen,

wozu eine Induktion?

Reicht denn nicht eine simple Indexverschiebung aus?

Dann kann man sich auch die "Pünktchenschreibweise" und das "scharfe Auge" sparen und hat es wunderbar formal mit einem Streich gezeigt ...

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                                        
Bezug
Summenwerte von Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:54 So 15.11.2015
Autor: X3nion

Hallo zusammen,

an welchen Indexshift dachtest du denn, schachuzipus? Ich sehe das irgendwie grad nicht, liegt wohl am Nebelwetter draußen [grins]

Gruß X³nion

Bezug
                                                                
Bezug
Summenwerte von Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:03 So 15.11.2015
Autor: schachuzipus

Moin Xenion,

> Hallo zusammen,

>

> an welchen Indexshift dachtest du denn, schachuzipus? Ich
> sehe das irgendwie grad nicht, liegt wohl am Nebelwetter
> draußen [grins]

[lupe]

Ich dachte an dies: (mal in aller Ausführlichkeit aufgeschrieben)

[mm]\sum\limits_{k=1}^n\left(\frac{1}{k+1}-\frac{1}{k+3}\right) \ = \ \sum\limits_{k=1}^n\frac{1}{k+1} \ - \ \sum\limits_{k=1}^n\frac{1}{k+3}[/mm]

Nun würde ich gerne in der hinteren Summe im Nenner auch [mm]k+1[/mm] stehen haben; dazu muss ich dort k um 2 vermindern und das ausgleichen, indem ich es "an" der Summe um 2 erhöhe:

[mm]= \ \sum\limits_{k=1}^n\frac{1}{k+1} \ - \ \sum\limits_{\red{k=3}}^{\red{n+2}}\frac{1}{\blue{k+1}}[/mm]


[mm]=\frac{1}{1+1}+\frac{1}{2+1}+\left[\underbrace{\sum\limits_{k=3}^{n}\frac{1}{k+1}-\sum\limits_{k=3}^n\frac{1}{k+1}}_{=0}\right]-\frac{1}{(n+1)+1}-\frac{1}{(n+2)+1}[/mm]

[mm]=\frac{5}{6}-\frac{1}{n+2}-\frac{1}{n+3}[/mm]

>

> Gruß X³nion

Zurück!

schachuzipus

Bezug
                                                                        
Bezug
Summenwerte von Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:10 So 15.11.2015
Autor: X3nion

Moin Moin!

> [lupe]

Dein Lupensmiley hat mir den Durchblick durch den Nebel hindurch gegeben (so viel durch in einem Satz [grins] )
Und natürlich auch das ausführliche Vorrechnen, elegant!
Vielleicht liest es unser Themenersteller ja noch..

Schönen Sonntag zusammen,

X³nion

Bezug
        
Bezug
Summenwerte von Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:48 Fr 13.11.2015
Autor: DieAcht

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo sae0693!


Aufgabe
\sum_{k=1}^{\infty}\frac{2}{(k+1)(k+3)}



Wie lautet eigentlich die vollständige Aufgabenstellung?




Zunächst etwas Theorie:

Gegeben sei eine Folge $(a_k)_{k\in\IN}$ mit $a_k\in\IR$ für alle $k\in\IN$.

Die Zahlen

      $S_1:=a_1$,

      $S_2:=a_1+a_2$,

      $\ldots$,

      $S_n:=\sum_{k=1}^{n}a_k$

heißen Partialsummen und bilden die Partialsummenfolge $(S_n)_{n\in\IN}$.
Das Symbol $ \sum_{k=1}^{\infty}a_k $ ist eine weitere Bezeichnung für die Folge $ (S_n)_{n\in\IN} $.

Konvergiert die Folge $(S_n)_{n\in\IN}$, so wird ihr Grenzwert auch Summe der Reihe genannt.
Im Konvergenzfall (und nur dann) gilt

       $(\star)\quad \sum_{k=1}^{\infty}a_k=\lim_{n\to\infty}S_n=\lim_{n\to\infty}\sum_{k=1}^{n}a_k$.

Das Symbol $\sum_{k=1}^{\infty}a_k$ hat also zwei Bedeutungen:
Die Reihe als solche und (NUR im Konvergenzfall) die Summe der Reihe.




Wir setzen

      $a_k=\frac{2}{(k+1)(k+3)$ für alle $k\in\IN$.

Zeige, dass die Reihe

      $\sum_{k=1}^{\infty}a_k$

konvergiert.

Per definitionem $(\star)$ folgt

      $\sum_{k=1}^{n}a_k=\lim_{n\to\infty}\sum_{k=1}^{n}a_k$.




Zwischenüberlegung:

Gegeben sei eine Folge $(b_k)_{k\in\IN}$ mit $b_k\in\IR$ für alle $k\in\IN$. Dann gilt

      $(\star\star)\quad\sum_{k=1}^{n}(b_k-b_{k+2})=(b_1-b_3)+(b_2-b_4)+\ldots+(b_{n-1}-b_{n+1})+(b_{n}-b_{n+2})=b_1+b_2-b_{n+1}-b_{n+2}$.




Wir setzen

      $b_k=\frac{1}{k+1}$ für alle $k\in\IN$.

Dann gilt

      $\sum_{k=1}^{n}a_k=\sum_{k=1}^{n}(b_k-b_{k+2})\overset{(\star\star)}{=}\frac{5}{6}-\frac{1}{n+2}-\frac{1}{n+3}$,

so dass (mit Anwendung der Grenzwertsätze) folgt

      \lim_{n\to\infty}\sum_{k=1}^{n}a_k=\frac{5}{6}.

Somit erhalten wir

      $\sum_{k=1}^{\infty}a_k=\frac{5}{6}$.


Gruß
DieAcht

Bezug
                
Bezug
Summenwerte von Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 04:00 Fr 13.11.2015
Autor: DieAcht

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Für die Reinschrift empfehle ich folgende Überlegung:


Gegeben sei eine Folge $ (c_k)_{k\in\IN} $ mit $ c_k\in\IR $ für alle $ k\in\IN $.

Eine Teleskopreihe

      \sum_{k=1}^{\infty}(c_k-c_{k+2})

konvergiert genau dann, wenn die Folge $(c_k)_{k\in\IN}$ konvergiert.

In diesem Fall gilt

      $\sum_{k=1}^{\infty}(c_k-c_{k+2})=c_1+c_2-2*\lim_{n\to\infty}c_{n} $.

(Beweis?)      




Wir setzen

      $ a_k=\frac{2}{(k+1)(k+3) $ für alle $ k\in\IN $

und

      $ b_k=\frac{1}{k+1} $ für alle $ k\in\IN $.

Dann ist

      \sum_{k=1}^{\infty}a_k=\sum_{k=1}^{\infty}(b_k-b_{k+2})

eine Teleskopreihe, die konvergiert, denn es gilt $b_k\to 0$ für $k\to\infty$.

Also erhalten wir

      $\sum_{k=1}^{\infty}a_k=b_1+b_2=\frac{5}{6}$.

Bezug
                
Bezug
Summenwerte von Reihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:16 Fr 13.11.2015
Autor: fred97


> Hallo sae0693!
>  
>
> [mm]\sum_{k=1}^{\infty}\frac{2}{(k+1)(k+3)}[/mm]
>  
>
>
>
>
>
> Wie lautet eigentlich die vollständige Aufgabenstellung?
>  
>
>
> Zunächst etwas Theorie:
>  
> Gegeben sei eine Folge [mm](a_k)_{k\in\IN}[/mm] mit [mm]a_k\in\IR[/mm] für
> alle [mm]k\in\IN[/mm].


Hallo Acht,


>  Die entsprechende Reihe mit den Gliedern [mm]a_k\[/mm] ist das
> Symbol
>  
> [mm]\sum_{k=1}^{\infty}a_k=:R[/mm].

Ui ui ui  !! Was ist denn nun [mm] \sum_{k=1}^{\infty}a_k [/mm] für ein Objekt ?? Ein Kieselstein ? Eine Abbildung ? Eine Menge ? Ein Baum ? Sei ehrlich: wenn Du jemandem erklären willst, was [mm] \sum_{k=1}^{\infty}a_k [/mm] bedeutet, so ist das

"Die entsprechende Reihe mit den Gliedern [mm]a_k\[/mm] ist das Symbol  [mm]\sum_{k=1}^{\infty}a_k=:R[/mm]"

kompletter Quark.




>  
> Die Zahlen
>  
> [mm]S_1:=a_1[/mm],
>  
> [mm]S_2:=a_1+a_2[/mm],
>  
> [mm]\ldots[/mm],
>  
> [mm]S_n:=\sum_{k=1}^{n}a_k[/mm]




Jetzt kommen wir der Sache schon näher !

Ausgehend von der Folge  [mm](a_k)_{k\in\IN}[/mm]  haben wir uns eine weitere Folge  [mm](S_n)_{n\in\IN}[/mm] gebastelt.

Jetzt kommts: [mm] \sum_{k=1}^{\infty}a_k [/mm] ist nur eine weiter Bezeichnung für die Folge [mm](S_n)_{n\in\IN}[/mm].

Gruß FRED

>  
> heißen Partialsummen der Reihe [mm]R\[/mm]. Diese bilden die
> Partialsummenfolge [mm](S_n)_{n\in\IN}[/mm].
>  
> Die Reihe [mm]R\[/mm] heißt konvergent, falls [mm](S_n)_{n\in\IN}[/mm]
> konvergiert.
>  Der Grenzwert von [mm](S_n)_{n\in\IN}[/mm] wird Summe der Reihe
> genannt.
>  Im Konvergenzfall (und nur dann) gilt
>  
> [mm](\star)\quad R=\sum_{k=1}^{\infty}a_k=\lim_{n\to\infty}S_n=\lim_{n\to\infty}\sum_{k=1}^{n}a_k[/mm].
>  
> Das Symbol [mm]R\[/mm] hat also zwei Bedeutungen:
>  Die Reihe als solche und (NUR im Konvergenzfall) die Summe
> der Reihe.
>  
>
>
> Wir setzen
>  
> [mm]a_k=\frac{2}{(k+1)(k+3)[/mm] für alle [mm]k\in\IN[/mm].
>  
> Zeige, dass die Reihe
>  
> [mm]\sum_{k=1}^{\infty}a_k[/mm]
>  
> konvergiert.
>  
> Per definitionem [mm](\star)[/mm] folgt
>  
> [mm]\sum_{k=1}^{n}a_k=\lim_{n\to\infty}\sum_{k=1}^{n}a_k[/mm].
>  
>
>
> Zwischenüberlegung:
>  
> Gegeben sei eine Folge [mm](b_k)_{k\in\IN}[/mm] mit [mm]b_k\in\IR[/mm] für
> alle [mm]k\in\IN[/mm]. Dann gilt
>  
> [mm](\star\star)\quad\sum_{k=1}^{n}(b_k-b_{k+2})=(b_1-b_3)+(b_2-b_4)+\ldots+(b_{n-1}-b_{n+1})+(b_{n}-b_{n+2})=b_1+b_2-b_{n+1}-b_{n+2}[/mm].
>  
>
>
> Wir setzen
>  
> [mm]b_k=\frac{1}{k+1}[/mm] für alle [mm]k\in\IN[/mm].
>  
> Dann gilt
>  
> [mm]\sum_{k=1}^{n}a_k=\sum_{k=1}^{n}(b_k-b_{k+2})\overset{(\star\star)}{=}\frac{5}{6}-\frac{1}{n+2}-\frac{1}{n+3}[/mm],
>  
> so dass (mit Anwendung der Grenzwertsätze) folgt
>  
> [mm]\lim_{n\to\infty}\sum_{k=1}^{n}a_k=\frac{5}{6}.[/mm]
>  
> Somit erhalten wir
>  
> [mm]\sum_{k=1}^{\infty}a_k=\frac{5}{6}[/mm].
>  
>
> Gruß
>  DieAcht


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]