www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Surjektivität
Surjektivität < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Surjektivität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:39 Mo 14.01.2008
Autor: Igor1

Hallo,

wie kann man zeigen, dass die Funktion f(x)= [mm] \bruch{x}{\wurzel{1-}} [/mm] surjektiv ist ?

Ich weiss nur , dass f(X)=Y gelten muss. Wie man das hier anwenden soll, ist mir unklar.

Hier ist [mm] X=B_{1}(0)= [/mm] { x [mm] \in [/mm] X : d(0,x)<1} ,  [mm] Y=\IR^{n} [/mm]

Gruss

Igor

        
Bezug
Surjektivität: System lösen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:52 Mo 14.01.2008
Autor: dormant

Hi!

An sich soll man zeigen, dass es zu jedem [mm] y\in\IR^{n} [/mm] ein [mm] x\in B_{1}(0) [/mm] gibt mit y=f(x). Am Sichersten gibt man eine geschlossene Formel an wie man so ein x bestimmen kann. D.h. man soll für ein beliebiges [mm] y\in\IR^{n} [/mm] eine Lösung folgenden Systems finden:

y=f(x)
d(0,x)<1.

Gleich kann ich dir sagen, dass dies im Allgemeinen NICHT gilt: für die diskrete Metrik gibt es eine Lösung nur für y=0.

Wenn man die Metrik und das Skalarprodukt kennt, kann man eigentlich ganz gut das Gleichungssystem (also y=f(x)) nach jeder einzelnen Komponente auflösen. Dann kriegt man so was raus:

[mm] x_{i}^{2}=\bruch{\left(1-\summe_{j=1,j\not=i}^{n}x_{j}^{2}\right)y_{i}^{2}}{y^{2}+1} [/mm] für alle i=1,...,n,

was eben für alle y eine Lösung hat und jedes [mm] x_{i}<1. [/mm] Dann muss man ein bisschen mit der Metrik rechnen und man hat's. Hoffentlich.

Gurß,
dormant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]