www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Symmetrieeigenschaften
Symmetrieeigenschaften < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Symmetrieeigenschaften: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:36 Mi 27.06.2007
Autor: nelly89

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo !!!

Kann mir vielleicht jemand sagen, was es mit den Symmetrieeigenschaften ganzrationaler Funktionen auf sich hat ?
Ich muss eine gegebene Funktionsgleichung beschreiben können...

Kann mir jemand die Regeln dazu aufstellen? (z.B. zur Hochzahl, Vorzeichen, etc)
Das würde mir sehr helfen...  

Vielen Dank im Voraus


        
Bezug
Symmetrieeigenschaften: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 Mi 27.06.2007
Autor: Zwerglein

Hi, nelly,

wenn's nur um die Symmetrie zum Ursprung (0;0) bzw. zur y-Achse (x=0) geht,
ist die Sache einfach:

Hat Dein Funktionsterm nur UNGERADE x-Potenzen, so ist der Graph punktsymmetrisch zum Ursprung;

hat der Term nur GERADE x-Potenzen (wobei man hier Konstante "ohne x" dazurechnet!), so ist der zugehörige Graph achsensymmetrisch zur y-Achse.

Beispiele:
f(x) = [mm] -\bruch{1}{3}*x^{3} [/mm] + 5x
Graph punktsymmetrisch zu (0;0).

f(x) = [mm] -\bruch{1}{3}*x^{4} [/mm] + [mm] 5x^{2} [/mm] - 3
Graph achsensymmetrisch zu x=0

f(x) = [mm] -\bruch{1}{3}*x^{3} [/mm] + 5x - 3
Weder Symmetrie zu (0;0), noch zu x=0.

f(x) = [mm] -\bruch{1}{3}*x^{3} [/mm] + [mm] 5x^{2} [/mm]
Weder Symmetrie zu (0;0), noch zu x=0.

Sind auch andere Symmetrien gefragt, wird's viel komplizierter - aber das wollen wir doch nicht hoffen!?

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Symmetrieeigenschaften: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:53 Mi 27.06.2007
Autor: nelly89

Vielen Dank schon mal...

Leider sind alle Symmetrien gefragt ?

Kannst du mir da auch weiterhelfen...

Liebe Grüße

Bezug
                        
Bezug
Symmetrieeigenschaften: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:23 Mi 27.06.2007
Autor: Zwerglein

Hi, nelly,

in dem Fall ist die Frage meistens so gestellt:

"Beweisen Sie, dass der Funktionsgraph der Funktion f zur Geraden
mit der Gleichung x=a (bzw. zum Punkt S(a;b)) symmetrisch ist."

In dem Fall gibt's mehrere verschiedene Lösungswege.

Ich persönlich bevorzuge den folgenden:
Verschiebe den Funktionsgraphen im KoSy so,
dass x=a "zur y-Achse"
bzw. S(a;b) "zum Ursprung"
wird.

Dazu benötigst Du folgende Merkregeln:

a) Wenn man zeigen soll, dass Gf achsensymmetrisch zur Geraden
mit der Gleichung x = a ist,
betrachtet man g(x) = f(x + a)
und untersucht Gg auf Symmetrie zur y-Achse.

b) Wenn man zeigen soll, dass Gf punktsymmetrisch zu P(a;b) ist,
betrachtet man g(x) = f(x + a) – b  
und untersucht Gg auf Symmetrie zu (0;0).

Beispiel:
Zeige, dass der Graph der Funktion f mit dem Funktionsterm
f(x) = [mm] x^{3}-3x^{2}+3x+1 [/mm]
punktsymmetrisch zum Punkt S(1;2) ist!

Lösung: g(x) = f(x+1) - 2 =
(heißt ja: Setze statt x die Klammer (x+1) ein und ziehe am Ende 2 ab!)
= [mm] (x+1)^{3} [/mm] - [mm] 3(x+1)^{2} [/mm] + 3(x+1) + 1 - 2
= [mm] x^{3} +3x^{2} [/mm] +3x + 1 - [mm] 3x^{2} [/mm] - 6x - 3 + 3x + 3 - 1
= [mm] x^{3} [/mm]
Also: g(x) = [mm] x^{3} [/mm]
Und der Graph von g ist offensichtlich punktsymmetrisch zu (0;0), weshalb der Graph von f (der ja durch Verschiebung um 1 nach links und um 2 nach unten in den Graphen von g übergeht) punktsymmetrisch zu S(1;2) sein muss.

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]