www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Symmetrieverhalten,Integral, W
Symmetrieverhalten,Integral, W < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Symmetrieverhalten,Integral, W: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:27 So 02.03.2008
Autor: KaeptnLarry

Aufgabe
Für jede reelle Zahl [mm] t\not=0 [/mm] ist die Funktion ft(x)=x³-3tx²+2t²x gegeben.

1) Forumulieren Sie ein Kriterium dafür, dass der Graph einer Funktion ft punktsymmetrisch zu einem Punkt p(x0,0) auf der x-Achse verläuft.
Weisen Sie unter Verwendung des Kriteriums nach, dass der Graph der Funktion punktsymmetrisch zum Punkt P2 (2/o) verläuft.
Untersuchen Sie, ob allgemein gilt, dass der Graph der Funktion ft punktsymmetrisch zum Punkt Pt (t/0) ist.

2) Jeder Graphen der Funktionen ft schließt mit der x-Achse zwei Flächen vollständig ein. Deren Gesamtheit sei At.
Begründen Sie,dass für jedes t die beiden Flächen zueinander kongruent sind. Berechnen Sie den Inhalt At. Für welchen Wert t ist A=40,5?

3) Für jedes t schneidet die Wendetangente aus den Koordinatenachsen ein rechtwinkliges Dreieck aus. Berechnen Sie den Inhalt der Dreiecksfläche. Für welche Werte von t ist das Dreieck gleichschenklig?

Die ersten Fragen zu Nullstellen und Extrema hab ich noch geschafft, aber hier hab ich keinen blassen Schimmer wie ich die Aufgaben lösen kann.
Wäre super wenn mir jedem den Ansatz oder den ganzen Weg erklären könnte.

Zur Punktsymmetrie kenn ich nur f(x) = -f(-x)

mfg Lara

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Symmetrieverhalten,Integral, W: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:06 So 02.03.2008
Autor: abakus


> Für jede reelle Zahl [mm]t\not=0[/mm] ist die Funktion
> ft(x)=x³-3tx²+2t²x gegeben.
>  
> 1) Forumulieren Sie ein Kriterium dafür, dass der Graph
> einer Funktion ft punktsymmetrisch zu einem Punkt p(x0,0)
> auf der x-Achse verläuft.
>  Weisen Sie unter Verwendung des Kriteriums nach, dass der
> Graph der Funktion punktsymmetrisch zum Punkt P2 (2/o)
> verläuft.
>  Untersuchen Sie, ob allgemein gilt, dass der Graph der
> Funktion ft punktsymmetrisch zum Punkt Pt (t/0) ist.

Hallo,
du hast deine Lösungen zu 1) nicht weiter ausgeführt. Nur zur Kontrolle für dich: Bei Funktionen dritten Grades ist der Wendepunkt immer der Symmetriepunkt für die Punktsymmetrie.


>  
> 2) Jeder Graphen der Funktionen ft schließt mit der x-Achse
> zwei Flächen vollständig ein. Deren Gesamtheit sei At.
>  Begründen Sie,dass für jedes t die beiden Flächen
> zueinander kongruent sind. Berechnen Sie den Inhalt At. Für
> welchen Wert t ist A=40,5?

Die Behauptung folgt aus der Punktsymmetrie. Es muss dann also 3 Nullsellen geben. Der Flächeninhalt zwischen der mittleren und
einer äußeren Nullstelle ist dann also 20,25 (Stammfunktin ausstellen und deren Werte der beiden Nullstellen subtrahieren --> das muss 20,25 sein.
Wähle dir mal ein beliebiges t und verdeutliche dir das am Graphen. Der Wendepunkt liegt z.B. genau in der Mitte zwischen den beiden Extrempunkten.

>  
> 3) Für jedes t schneidet die Wendetangente aus den
> Koordinatenachsen ein rechtwinkliges Dreieck aus. Berechnen
> Sie den Inhalt der Dreiecksfläche.

Tangentengleichung für die mittlere Nullstelle aufstellen!

> Für welche Werte von t
> ist das Dreieck gleichschenklig?

Tangente und x-Achse müssen hier einen 45°-Winkel bilden.

>  
> Die ersten Fragen zu Nullstellen und Extrema hab ich noch
> geschafft, aber hier hab ich keinen blassen Schimmer wie
> ich die Aufgaben lösen kann.
>  Wäre super wenn mir jedem den Ansatz oder den ganzen Weg
> erklären könnte.
>  
> Zur Punktsymmetrie kenn ich nur f(x) = -f(-x)

Das gilt nur, wenn der Symmetriepunkt im Koordinatenursprung liegt.
Viele Grüße
Abakus.

>  
> mfg Lara
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Symmetrieverhalten,Integral, W: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:05 So 02.03.2008
Autor: KaeptnLarry


> > Für jede reelle Zahl [mm]t\not=0[/mm] ist die Funktion
> > ft(x)=x³-3tx²+2t²x gegeben.
>  >  
> > 1) Forumulieren Sie ein Kriterium dafür, dass der Graph
> > einer Funktion ft punktsymmetrisch zu einem Punkt p(x0,0)
> > auf der x-Achse verläuft.
>  >  Weisen Sie unter Verwendung des Kriteriums nach, dass
> der
> > Graph der Funktion punktsymmetrisch zum Punkt P2 (2/o)
> > verläuft.
>  >  Untersuchen Sie, ob allgemein gilt, dass der Graph der
> > Funktion ft punktsymmetrisch zum Punkt Pt (t/0) ist.
>  Hallo,
>  du hast deine Lösungen zu 1) nicht weiter ausgeführt. Nur
> zur Kontrolle für dich: Bei Funktionen dritten Grades ist
> der Wendepunkt immer der Symmetriepunkt für die
> Punktsymmetrie.
>  
> Dann wäre das Kriterium: Wendepunkt =Symmetriepukt.
> der Wendepunkt WP(t/0) ist auch hier zusätzlich die >Nullstelle N (t/0), diese Verknüpfng hab ich, aber wie >kann ich das jetzt nachweisen?

> >  

> > 2) Jeder Graphen der Funktionen ft schließt mit der x-Achse
> > zwei Flächen vollständig ein. Deren Gesamtheit sei At.
>  >  Begründen Sie,dass für jedes t die beiden Flächen
> > zueinander kongruent sind. Berechnen Sie den Inhalt At. Für
> > welchen Wert t ist A=40,5?
>  
> Die Behauptung folgt aus der Punktsymmetrie. Es muss dann
> also 3 Nullsellen geben. Der Flächeninhalt zwischen der
> mittleren und
> einer äußeren Nullstelle ist dann also 20,25 (Stammfunktin
> ausstellen und deren Werte der beiden Nullstellen
> subtrahieren --> das muss 20,25 sein.
>  Wähle dir mal ein beliebiges t und verdeutliche dir das am
> Graphen. Der Wendepunkt liegt z.B. genau in der Mitte
> zwischen den beiden Extrempunkten.
>  
> Die 3 Nullstellen hab ich. Kann anhand der Zeichnung auch  nachvollziehen, dass der Wendepunkt in der Mitte der Extrempunkte liegt. Aber ich krieg ein falsches Ergebnis raus. Als Grenzen habe ich 0 und t. Da x=t muss ich ja für beides den gleichen Wert einsetzen... (?)
> >  

> > 3) Für jedes t schneidet die Wendetangente aus den
> > Koordinatenachsen ein rechtwinkliges Dreieck aus. Berechnen
> > Sie den Inhalt der Dreiecksfläche.
>
> Tangentengleichung für die mittlere Nullstelle aufstellen!
>  
> > Für welche Werte von t
> > ist das Dreieck gleichschenklig?
>  
> Tangente und x-Achse müssen hier einen 45°-Winkel bilden.
>  
> >  

> > Die ersten Fragen zu Nullstellen und Extrema hab ich noch
> > geschafft, aber hier hab ich keinen blassen Schimmer wie
> > ich die Aufgaben lösen kann.
>  >  Wäre super wenn mir jedem den Ansatz oder den ganzen
> Weg
> > erklären könnte.
>  >  
> > Zur Punktsymmetrie kenn ich nur f(x) = -f(-x)
>  Das gilt nur, wenn der Symmetriepunkt im
> Koordinatenursprung liegt.
>  Viele Grüße
>  Abakus.
>  
> >  

> > mfg Lara
>  >  
> > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > Internetseiten gestellt.
>  

Vielen Dank, hat mir geholfen :)

Bezug
                        
Bezug
Symmetrieverhalten,Integral, W: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:57 So 02.03.2008
Autor: abakus


> > > Für jede reelle Zahl [mm]t\not=0[/mm] ist die Funktion
> > > ft(x)=x³-3tx²+2t²x gegeben.
>  >  >  
> > > 1) Forumulieren Sie ein Kriterium dafür, dass der Graph
> > > einer Funktion ft punktsymmetrisch zu einem Punkt p(x0,0)
> > > auf der x-Achse verläuft.
>  >  >  Weisen Sie unter Verwendung des Kriteriums nach,
> dass
> > der
> > > Graph der Funktion punktsymmetrisch zum Punkt P2 (2/o)
> > > verläuft.
>  >  >  Untersuchen Sie, ob allgemein gilt, dass der Graph
> der
> > > Funktion ft punktsymmetrisch zum Punkt Pt (t/0) ist.
>  >  Hallo,
>  >  du hast deine Lösungen zu 1) nicht weiter ausgeführt.
> Nur
> > zur Kontrolle für dich: Bei Funktionen dritten Grades ist
> > der Wendepunkt immer der Symmetriepunkt für die
> > Punktsymmetrie.
>  >  
> > Dann wäre das Kriterium: Wendepunkt =Symmetriepukt.
> > der Wendepunkt WP(t/0) ist auch hier zusätzlich die
> >Nullstelle N (t/0), diese Verknüpfng hab ich, aber wie
> >kann ich das jetzt nachweisen?
>  > >  

> > > 2) Jeder Graphen der Funktionen ft schließt mit der x-Achse
> > > zwei Flächen vollständig ein. Deren Gesamtheit sei At.
>  >  >  Begründen Sie,dass für jedes t die beiden Flächen
> > > zueinander kongruent sind. Berechnen Sie den Inhalt At. Für
> > > welchen Wert t ist A=40,5?
>  >  
> > Die Behauptung folgt aus der Punktsymmetrie. Es muss dann
> > also 3 Nullsellen geben. Der Flächeninhalt zwischen der
> > mittleren und
> > einer äußeren Nullstelle ist dann also 20,25 (Stammfunktin
> > ausstellen und deren Werte der beiden Nullstellen
> > subtrahieren --> das muss 20,25 sein.
>  >  Wähle dir mal ein beliebiges t und verdeutliche dir das
> am
> > Graphen. Der Wendepunkt liegt z.B. genau in der Mitte
> > zwischen den beiden Extrempunkten.
>  >  
> > Die 3 Nullstellen hab ich. Kann anhand der Zeichnung auch  
> nachvollziehen, dass der Wendepunkt in der Mitte der
> Extrempunkte liegt. Aber ich krieg ein falsches Ergebnis
> raus. Als Grenzen habe ich 0 und t. Da x=t muss ich ja für
> beides den gleichen Wert einsetzen... (?)
>  > >  

Lass mich mal sehen:
ft(x)=x³-3tx²+2t²x = [mm] x(x^2-3tx+2t^2). [/mm]
Die erste Nullstelle ist 0.
Die anderen beiden sind [mm] 1,5t\pm\wurzel{2,25t-2t^2} [/mm]
Eine der Nullstellen soll Symmetriestelle sein? Das ist hier noch nicht ersichtlich. Also: Wendepunkt ermitteln.
f''(x)=6x-6t=0 --> Wendestelle [mm] x_w=t [/mm] (und das soll ja auch Nullstelle sein- aber welche von den dreien?).
Dafür gibt es drei Möglichkeiten.
1) t=0  Das geht, denn dann ist die Fk. einfach [mm] y=x^3, [/mm] und die hat den Wendepunkt und damit den Symmetriepunkt im Ursprung.
2) [mm] t=1,5t+\wurzel{2,25t-2t^2} -->-0,5t=\wurzel{2,25t-2t^2} [/mm] --> auflösen  --> Probe nicht vergessen!
3) [mm] t=1,5t-\wurzel{2,25t-2t^2} -->0,5t=\wurzel{2,25t-2t^2} [/mm] --> auflösen  --> Probe nicht vergessen!
Viel Vergnügen!
Abakus


> > > 3) Für jedes t schneidet die Wendetangente aus den
> > > Koordinatenachsen ein rechtwinkliges Dreieck aus. Berechnen
> > > Sie den Inhalt der Dreiecksfläche.
> >
> > Tangentengleichung für die mittlere Nullstelle aufstellen!
>  >  
> > > Für welche Werte von t
> > > ist das Dreieck gleichschenklig?
>  >  
> > Tangente und x-Achse müssen hier einen 45°-Winkel bilden.
>  >  
> > >  

> > > Die ersten Fragen zu Nullstellen und Extrema hab ich noch
> > > geschafft, aber hier hab ich keinen blassen Schimmer wie
> > > ich die Aufgaben lösen kann.
>  >  >  Wäre super wenn mir jedem den Ansatz oder den ganzen
> > Weg
> > > erklären könnte.
>  >  >  
> > > Zur Punktsymmetrie kenn ich nur f(x) = -f(-x)
>  >  Das gilt nur, wenn der Symmetriepunkt im
> > Koordinatenursprung liegt.
>  >  Viele Grüße
>  >  Abakus.
>  >  
> > >  

> > > mfg Lara
>  >  >  
> > > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > > Internetseiten gestellt.
> >  

>
> Vielen Dank, hat mir geholfen :)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]