www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Religion" - Synoptischer Vergleich
Synoptischer Vergleich < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Synoptischer Vergleich: Definition
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 Mo 25.09.2006
Autor: starshine16

Aufgabe
Hey! :-)
Naja eine Aufgabenstellung habe ich leider erst morgen in der Klausur,aber kann mir jemand helfen und mir mal genau erklären,was ein synoptischer Vergleich ist?

Danke schon mal im Voraus!

LG Kathi

        
Bezug
Synoptischer Vergleich: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Mo 25.09.2006
Autor: KommissarLachs

Hallo,

ein synoptischer Vergleich läuft wie folgt ab:

Man nimmt die Evangelien der Synoptiker (also Markus, Matthäus und Lukas) und vergleicht diese. Dazu nimmt man das Markusevangelium als Grundlage, da es das wahrscheinlich älteste Evangelium ist. Dann bewaffnet man sich mit Buntstiften. Eine Farbe für Gemeinsamkeiten bei allen drei, eine Farbe für Gemeinsamkeiten bei Mk und Mt, eine Farbe für Gemeinsamkeiten bei Mk und LK, eine Farbe für Gemeinsamkeiten bei Mt und Lk, eine Farbe für Sondergut (das sind alle Textstellen, die nur bei einem Synoptiker vorkommen). Nachdem man diese Markierungen hat, kann man mit der Synopse beginnen. Textstellen, die bei allen drei vorkommen gelten als die sichersten, gemeinsame Textstellen bei Lk und Mt bilden das gemeinsame Sondergut von Mt und Lk, die Textstellen die nur bei einem vorkommen gelten dann als Sondergut bei diesem Synoptiker.

So und nun viel Erfolg!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]