www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - TM2 Spannungen im Stab
TM2 Spannungen im Stab < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

TM2 Spannungen im Stab: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:04 So 31.10.2010
Autor: treeso

Aufgabe
Dargestellt ist ein Stab mit Eigengewicht mit einer an seinem Ende befestigten Masse m0. Die in der Skizze angegebenen Daten sind als bekannt zu betrachten. Der Stab rotiert um das Lager mit der
Winkelgeschwindigkeit w. Es wirkt auf jedes Massenteilchen dm des Stabes im Abstand r vom Lager eine Fliehkraft dm× r [mm] ×w^2 [/mm]

gesucht: [mm] \sigma(x) [/mm] und [mm] \Delta [/mm] l
[Dateianhang nicht öffentlich]




Hallo,

ich habe eine Frage zu der Aufgabe und zwar habe ich so begonnen:

meine Kraft an der Stelle x, also F(x) wäre ja

[mm] dF=dm*x*\omega^2 [/mm]

(x=Abstand vom Lager)
die Masse habe ich nicht gegeben, von daher schreibe ich dm um in
[mm] \rho*A*dx [/mm] (dx ist die Breite eines infinitesimalen kleinen Teilstücks)

demnach wäre

[mm] dF=\rho*A*dx*x*\omega^2 [/mm]

Dies ist meine Kraft an jedem kleinen Teilstück, um nun die Kraft über die gesamte Länge zu bekommen, summiere ich auf:

[mm] F(x)=\integral_{}^{}{\rho*A*x*\omega^2 dx} [/mm]

Dafür erhalte ich:

[mm] F(x)=\bruch{1}{2}*\rho*A*\omega^2*x^2+C [/mm]

Dies ist doch nun meine Kraft, die der Balken an der Stelle, z.B. 0,75l erfährt, wenn ich für x 0,75 einsetzte, richtig?

soweit ist mir die aufgabe klar und ich glaube das müsste auch so stimmen, nun kommt aber mein Problem und zwar die bestimmung von C

in meiner ersten Annahme habe ich gesagt F(0) = 0, daraus habe ich dann C=0 bekommen.

die lösung für die aufgabe lautet aber:
[mm] \sigma(x)=\omega^2(\bruch{1}{2}\rho*(l^2-x^2)+\bruch{m_0*l}{A}) [/mm]

aber wo kommt die lösung her? wo kommt das l und [mm] m_0 [/mm] aufeinmal her?
Vermutlich durch die bestimmt von C, aber welche randbedingung muss ich annehmen?
Kann mir jemand helfen, wo mein fehler liegt?

Danke!!


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
TM2 Spannungen im Stab: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Di 02.11.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]