www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Tangentenbestimmung
Tangentenbestimmung < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tangentenbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 So 13.04.2008
Autor: Jaimee

Aufgabe
Gegeben ist die Funktion f(x)= [mm] 5/6x^3 [/mm] - 10/3 x² + 3x

Vom Ursprung aus werde eine Tangente an den Graphen von f gelegt. Bestimme eine Gleichung der Tangente und gib auch Koordinaten des Berührpunktes an. Zeige, dass die Tangente den Graphen von f in O (0l0) orthogonal schneidet.

(Teillösung: y= -1/3 x)

also hab als tangentengleichung y=3x raus....
is das denn schonmal richtig???
wie komm ich dann auf den Rest???

danke im Voraus=)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Tangentenbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:23 So 13.04.2008
Autor: leduart

Hallo
Du hast alles richtig: die Tangente von 0 aus an die Kurve ist y=-1/3x, die Tangente in 0 isty=3x, Othogonal bzw. senkrecht aufeinander sind die 2 Geraden, weil das Produkt der Steigungen -1 ist.
Und dass sie sich in (0,0) schneiden ist ja klar.
(mach dir vielleicht noch mal an ner Zeichnung klar, dass m1*m2=-1 bedueutet, dass die Geraden mit den Steigungen m1 und m2 orthogonal sind.)
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Tangentenbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:39 So 13.04.2008
Autor: Jaimee

Vielen Danke =)
da bin ich ja beruhigt, dass ich es doch ganz richtig hatte :)

Bezug
                        
Bezug
Tangentenbestimmung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:40 So 13.04.2008
Autor: Jaimee

sry verklickt bei Frage bzw. Mitteilung...
hab keine Fragen mehr :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]