www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Taylor Formel
Taylor Formel < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylor Formel: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:15 Sa 06.08.2005
Autor: Skydiver

Hallo.

Ich habe ein kleines Problem mit der Taylorformel für mehrere unabhängige Veränderliche.
Und zwar muss ich in einem Beispiel eine Taylorentwicklung für eine entsprechende Funktion liefern, jedoch verstehe ich die Taylorformel, die ich in  meinem Skriptum finde nicht einmal annähernd und deshalb weiß ich jetzt auch nicht wie ich vorzugehen habe.
Drum wollte ich Fragen, ob irgendwer vielleicht eine halbwegs lesbare Variante dieser Formel kennt und diese vielleicht mit ein paar erklärenenden Worten erläutern könnte?

Vielen Dank für die Hilfe
mfg.

        
Bezug
Taylor Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:45 Sa 06.08.2005
Autor: mathmetzsch

Also eigentlich gibt es da in der Anwendung keinen großen Unterschied zur eindimensionalen Taylorentwicklung.

Hier findest du 2 Links zu vorgerechneten Beispielen.
[]http://www.math.tuwien.ac.at/~gordana/ana2uebung/internet_lsg_1kt.pdf
[]http://www.minet.uni-jena.de/www/fakultaet/mhj/loesungserie23.pdf

Du setzt einfach nur ein und rechnest aus. Meist muss man das Restglied gar nicht mehr berechenen. Vielleicht verstehst du auch die Multiindexschreibweise. Dazu stehen einige Dinge im Forster, Analysis 2.

Hoffe, ich hab dir etwas geholfen. Ansonsten musst du die Formel mal aufschreiben und sagen, was du nicht verstehst.

Grüße
mathmetzsch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]