| TechMech Spannungen < Materialwissenschaft < Ingenieurwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 16:05 Mi 02.04.2008 |   | Autor: | Toni908 | 
 
 | Aufgabe |  | Das benötigte bild ist im Anhang. (1.) [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 a) Zeichnen sie den Mohrschen Spannungskreis.
 b) ermitteln sie die Hauptspannungen.
 c) wie groß ist die max. Schubspannung?
 d) Unter welchem Winkel zum Schnitt x = const. tritt die maximale Schubspannung [mm] \tau [/mm] max auf und wie groß ist die zugehörige Normalspannung [mm] \sigma_{\phi} [/mm]  ?
 | 
 Hallo,
 
 meine erste frage ist, spielt es eine Rolle in welcher richtung die Pfeile sind? wenn ja , dann müsste das was ich gemacht habe falsch sein.
 a)
 den Spannungskreis habe ich gezeichnet, siehe anhang(2).
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 b)
 die Hauptspannungen sind nach meinem script: [mm] \sigma1=\sigmaC+r
 [/mm]
 [mm] \sigma2=\sigmaC-r
 [/mm]
 
 [mm] \sigma1= [/mm] 60MPa
 [mm] \sigma2= [/mm] 0 MPa
 
 c)tmax=30Mpa
 
 zu d) wüsste ich nur wie ich die normalspannung berechne: [mm] (\sigma x+\sigma y)/2+(\sigma x-\sigma [/mm] y)/2* [mm] cos2\phi+\tau [/mm] xy sin 2 [mm] \phi
 [/mm]
 
 wie berechne ich hier [mm] \phi?
 [/mm]
 
 
 
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
 Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 07:55 Do 03.04.2008 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Toni!
 
 
 Es ist zwar mit den Kreisen des Herrn Mohr schon eine Weile her ... aber die Pfeilrichtung (und damit die Vorzeichen) spielen natürlich eine Rolle.
 
 Sieh mal
 ![[]](/images/popup.gif) hier, da kannst Du Deine Werte mal eingeben ... 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |