www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Teilmengen rekursiv bestimmen
Teilmengen rekursiv bestimmen < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilmengen rekursiv bestimmen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:18 Sa 12.01.2013
Autor: JoeSunnex

Aufgabe
A1.) Beschreiben Sie in Pseudocode einen rekursiven Algorithmus zur Bestimmung von Teilmengen bzw. Teilwörtern. Beispielweise sollen bei abc [mm] $\varepsilon$,a,b,c,ab,ac,bc,abc [/mm] ausgegeben werden.

Hallo,

ich soll rekursiv einen Algorithmus zur Bestimmung von "Teilwörtern" schreiben. Mein Rekursionsanker ist auf jedenfall bei der Reduzierung auf einen Buchstaben, aber wie soll der Rekursionsschritt ablaufen? Wäre froh wenn mir jemand in Prosa schildern könnte, wie ich diesen Algorithmus schreiben könnte.

Grüße
Joe

        
Bezug
Teilmengen rekursiv bestimmen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Mo 14.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Teilmengen rekursiv bestimmen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:52 Di 15.01.2013
Autor: JoeSunnex

Habe jetzt noch ein wenig nachgedacht über die Problematik, also man kann die Teilmengen einer Menge $M := [mm] \{1,\dots,n\}$ [/mm]  so berechnen:

Teilmengen($M$) = [mm] Teilmengen($M\backslash\{n\}$) [/mm] und [mm] Teilmengen($M\backslash\{n\}) \cup \{n\}$ [/mm]

die Abbruchbedingung wäre mit A := [mm] \{1\}. [/mm]

Teilmengen(A) = [mm] $\{\}, \{1\}$ [/mm]

Wie kann ich das jetzt algorithmisch in eine Funktion nach C++-Beispiel nur im Pseudocode formulieren?

Frage steht jetzt auch im C++-Forum http://www.c-plusplus.de/forum/p2290073

Bezug
                        
Bezug
Teilmengen rekursiv bestimmen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Do 17.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]