Textaufgabe von Logarithmen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:38 Mi 08.06.2005 |    | Autor: |  blueyune |   
	   
	   Wie kann ich diese Aufgabe mit Log-Form anwenden?
 
 
-Für bestimmte Untersuchungen verwendet man in der Medizin radioaktives Jod, das schnell zerfällt. VOn 1mg ist nach 1 stunde jeweils noch 0.75mg im Körper vorhanden.
 
a)Nach wie vielen Stunden ist zum ersten Mal weniger als 0.5mg vorhanden?
 
b)Wie groß ist der zerfallsfaktor zur Zeitspanne 1 Stunde?
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo!
 
 
 
Lies dir doch aber bitte erstmal unsere Forenregeln durch! Hast du gar keine eigenen Ideen?
 
 
> -Für bestimmte Untersuchungen verwendet man in der Medizin 
 
> radioaktives Jod, das schnell zerfällt. VOn 1mg ist nach 1 
 
> stunde jeweils noch 0.75mg im Körper vorhanden.
 
>  a)Nach wie vielen Stunden ist zum ersten Mal weniger als 
 
> 0.5mg vorhanden?
 
>  b)Wie groß ist der zerfallsfaktor zur Zeitspanne 1 
 
> Stunde?
 
 
Also, du kannst ja mal eine Wertetabelle aufstellen:
 
1 h [mm] \hat= [/mm] 0,75 vorhanden
 
2 h [mm] \hat= [/mm] 0,75*0,75 vorhanden
 
usw.
 
 
Also können wir daraus die Funktion [mm] f(x)=0,75^x [/mm] aufstellen.
 
 
Nun wollen wir bei a ein x finden, sodass [mm] 0,75^x<0,5, [/mm] also wenden wir den Logarithmus zur Basis 0,75 an und erhalten:
 
 
[mm] \dw x<\log_{0,75}0,5 \approx [/mm] 2,41 (beachte, dass du aufrunden musst, da der Funktionswert ja echt kleiner 0,5 sein soll)
 
 
Bei b bin ich mir nicht so sicher, was mit Zerfallsfaktor gemeint ist. Ist das die Zahl, die angibt, wieviel zerfallen ist? Dann wäre das wohl 0,25 (denn 1-0,75=0,25), oder ist es die Zahl, die angibt, wieviel noch da ist? Dann wäre es wohl 0,75...
 
 
viele Grüße
 
Bastiane
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |