| Transponierte M/char. Polyno < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:32 Do 16.12.2004 |   | Autor: | Nette | 
 Hallo!
 
 Hab ne kurze Frage.
 Ich muss zeigen, dass [mm] A^{t} [/mm] dieselben Eigenwerte wie A [mm] \in Mat_{n}(K) [/mm] hat.
 
 Ich weiß ja, dass det(A)=det( [mm] A^{t}) [/mm]
 und außerdem, dass die Eigenwerte einer Matrix die Nullstellen des charakteristischen Polynoms sind.
 
 Charakt. Polynom von A = det(xI-A)
 Kann ich jetzt aus oberem folgern, dass
 Char. Polynom von A = det(xI-A) = det(xI- [mm] A^{t}) [/mm] (da ja die Transposition die Determinante nicht ändert)  = Char. Polynom von [mm] A^{t} [/mm] ?
 
 Daraus kann ich ja dann folgern, da gleiches char. Polynom, gleiche Nullstellen und damit haben A und [mm] A^{t} [/mm] die selben Eigenwerte, oder?
 
 Danke schon mal!
 
 Gruß
 Annette
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:49 Do 16.12.2004 |   | Autor: | Marcel | 
 Hallo (An)Nette,
 
 > Hallo!
 >
 > Hab ne kurze Frage.
 > Ich muss zeigen, dass [mm]A^{t}[/mm] dieselben Eigenwerte wie A [mm]\in Mat_{n}(K)[/mm]
 > hat.
 >
 > Ich weiß ja, dass det(A)=det( [mm]A^{t})[/mm]
 > und außerdem, dass die Eigenwerte einer Matrix die
 > Nullstellen des charakteristischen Polynoms sind.
 >
 > Charakt. Polynom von A = det(xI-A)
 >  Kann ich jetzt aus oberem folgern, dass
 > Char. Polynom von A = det(xI-A) = det(xI- [mm]A^{t})[/mm] (da ja die
 > Transposition die Determinante nicht ändert)  = Char.
 > Polynom von [mm]A^{t}[/mm] ?
 
 Ja, eigentlich schon, nur fehlen (mir) da einige Kleinigkeiten, damit man auch alle Gedanken sieht (übrigens kenne ich das charakteristische Polynom als [m]det(A-xI)[/m], aber das ist ja nichts Wesentliches. Und bei Wikipedia steht, dass beide Definitionen benutzt werden, also halte ich mich mal an deine/eure.)
 Char. Polynom von A =[m]det(xI-A) = det([xI-A]^t)=det([xI]^t-A^t)=det(x\underbrace{I^t}_{=I}-A^t)=det(xI-  A^{t})[/m]=Char. Polynom von [mm] $A^t$
 [/mm]
 
 (Wobei diese Gleichheit [m]det(xI-A) = det([xI-A]^t)[/m] gilt, da die Transposition die Determinante nicht ändert, wie du oben geschrieben hast. Der Rest sind alles aus der linearen Algebra bekannte Rechenregeln für die Transponierte, z.B. [mm] $(A+B)^t=A^t+B^t$, $I^t=I$ [/mm] für Matrizen [m]A,B[/m] und die entsprechende Einheitsmatrix $I$.)
 
 > Daraus kann ich ja dann folgern, da gleiches char. Polynom,
 > gleiche Nullstellen und damit haben A und [mm]A^{t}[/mm] die selben
 > Eigenwerte, oder?
 
 So ist's!
   
 Liebe Grüße,
 Marcel
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 08:40 Fr 17.12.2004 |   | Autor: | Nette | 
 Hi!
 
 Daaankeee!
 Das mit den Zwischenschritten war genau das, was ich nicht richtig wusste, aber ist ja eigentlich voll logisch.
 
 Gruß
 Annette
 
 
 |  |  | 
 
 
 |