www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Formale Sprachen" - Turing-Maschinen
Turing-Maschinen < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Turing-Maschinen: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:58 So 26.06.2016
Autor: Joseph95

Aufgabe
Entwerfen Sie eine Turing-Maschine, die die Anzahl an 1-Bits in einer 0-1-BitFolge der Länge n zählt. Nutzen sie die aus der vorherigen entworfenen Turing-Maschine als Unterprogramm.


Hey Leute,

ich komme mit der oben genannten Aufgabe nicht klar. Zuvor sollten wir eine Turing-Maschine entwerfen, die eine Bitfolge um 1 erhöht, sprich: aus 1001 wird 1010... Das habe ich hinbekommen. Jetzt weiß ich wie schon gesagt nicht mehr weiter.

Meine Idee wäre:
Ich entwerfe eine 2Band Turing Maschine, wobei auf Band 1 die 0-1-Folge steht und auf Band 2 zunächt nur eine 0. Ich gehe die 0-1-Folge durch, finde ich eine 1, erhöhe ich auf Band 2 die gespeicherte Folge mit meine Unterprogramm aus der zuvor genannten Aufgabe. Das wäre meine Idee, jedoch weiß ich nicht, wie ich das aufschreibe, bzw. wir schreiben stets Tabellen auf, wo wir sag ich mal zu jedem möglichen Beispiel einen Zustand aufrufen, und mit was wir ihn dan ersetzen, jedoch besteht bei einer Zwei-Band Maschine ein Tupel(also 00 wird beispielsweise zu 01). Wie implementier ich mein Unterprogramm und vorallem wie gebe ich eine beispiel Konfigurationsfolge an.


Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.


Vg,
Joseph95

        
Bezug
Turing-Maschinen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Di 28.06.2016
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]