www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Umformen
Umformen < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umformen: Übungsaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:28 Do 14.07.2011
Autor: KGB-Spion

Aufgabe
Gegeben ist eine Funktion: (1 + s + [mm] s^2)^{-1} [/mm] Dies ist eine Übertragungsfunktion eines Regelkreises.

Skizzieren Sie die Ortskurve des Frequenzganges und stellen Sie G(jw) nach Real- und Imaginärteil dar.

Liebe Forumgemeinde,

ich habe diese Aufgabe vor mir und ich will die Ortskurve skizzieren. Es geht hier nur darum, dass in der Rechnung so etwas vorkommt:

[mm] \bruch{1}{1 + jw - w^2 } [/mm] = [mm] \bruch{1 - w^2 - jw}{1 - w^2 + w^4 } [/mm]

Was genau oder besser gesagt nach welchen Schritten wurde umgeformt?

LG,
Denis

        
Bezug
Umformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:35 Do 14.07.2011
Autor: Diophant

Hallo,

spontan würde ich sagen, es wurde mit

[mm]1-w^2-jw[/mm]

erweitert. :-)

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Umformen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:08 Do 14.07.2011
Autor: KGB-Spion

Also Erweitern bringt hier leider nicht das gewünschte Ergebnis, denn ich komme durch Erweitern auf: 1 [mm] -2w^2 [/mm] -2jw [mm] +w^4 +2jw^3 +w^4 [/mm] , weil es ja Binome sind!
Hast Du noch eine Idee?

Bezug
                        
Bezug
Umformen: noch mal nachrechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:13 Do 14.07.2011
Autor: metalschulze

Hallo KGB-Spion,

das hast du dich wohl verrechnet...Diophant hat schon recht, mit der komplex konjugierten erweitern. Es entfallen im Nenner alle Terme mit j

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Umformen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:57 Do 14.07.2011
Autor: KGB-Spion

Oh sorry... ich hab doch glatt über sehen, dass mit -jw und nicht mit +jw erweitert wurde :D

Vielen lieben Dank,
Denis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]