www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Umformung arithmetische Reihe
Umformung arithmetische Reihe < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umformung arithmetische Reihe: Problem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:06 Mi 31.01.2007
Autor: elbfischer

Also irgendwie komme ich nicht weiter, ich will folgende Formel:
[mm] \bruch{n}{2}[2a_{1}+(n-1)d] [/mm]
nach n umstellen. Leider bin ich bis jetzt bei jedem Versuch gescheitert.
Super wäre ein schrittweises Umstellen zum Verstehen.

Gruß
Alexander

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Umformung arithmetische Reihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:36 Mi 31.01.2007
Autor: Walde

Hi elbfischer,

> Also irgendwie komme ich nicht weiter, ich will folgende
> Formel:
>  [mm]\bruch{n}{2}[2a_{1}+(n-1)d][/mm]
>  nach n umstellen. Leider bin ich bis jetzt bei jedem
> Versuch gescheitert.
>  Super wäre ein schrittweises Umstellen zum Verstehen.
>  
> Gruß
>  Alexander
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

hm, du hast hier keine Formel, sondern nur einen Term angegeben. Ich nehme mal an, du hast was in der Form von

[mm] \bruch{n}{2}[2a_{1}+(n-1)d]=c [/mm]

erst den Bruch weg, also mal 2 auf beiden Seiten, dann ausmultiplizieren:

[mm] 2na_1+n(n-1)d=2c [/mm]

nochmal:

[mm] 2na_1+n^2d-nd=2c [/mm]

-2c auf beiden Seiten

[mm] dn^2+2na_1-nd-2c=0 [/mm]

n ausklammern:

[mm] dn^2+n(2a_1-d)-2c=0 [/mm]

geteilt durch d (ich gehe mal von [mm] d\not=0 [/mm] aus)

[mm] n^2+n\bruch{2a_1-d}{d}-\bruch{2c}{d}=0 [/mm]

Jetzt p,q-Formel anwenden, dann hast du's.

Alles klar? ;-)

LG walde

Bezug
                
Bezug
Umformung arithmetische Reihe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:00 Mi 31.01.2007
Autor: elbfischer

Vielen Dank, jetzt hat es geklappt

Gruß
Alexander

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]