www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Unterbestimmte Systeme
Unterbestimmte Systeme < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unterbestimmte Systeme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:42 Mo 05.11.2007
Autor: el_grecco

Aufgabe
[mm] 6x_{1} [/mm] - [mm] 2x_{2} [/mm] + [mm] 3x_{3} [/mm] = 9
[mm] -2x_{1} [/mm] + [mm] \bruch{2}{3}x_{2} [/mm] - [mm] x_{3} [/mm] = -3

Hallo!
die Aufgabe befindet sich im Buch "Anschauliche Analytische Geometrie" auf S. 24 nr. 9b.
Ich habe schon alles versucht diese Aufgabe zu lösen, aber egal was ich mache, am Ende heißt es immer 0=0, der Lehrer hat jedoch gesagt, dass es einen Weg gibt, anhand dem eine Lösung findbar ist...

Bitte um Hilfe!

        
Bezug
Unterbestimmte Systeme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Mo 05.11.2007
Autor: Syladriel

Dein Problem ist, dass die beiden Gleichungen Vielfache voneinander sind. Nimm mal die zweite Gleichung und multipliziere sie mit -3. Lösen kannst du die Aufgabe nur, wenn du eine Variable zu einer Konstanten erklärst und die anderen danach auflöst.

Ich habe [mm] x_{3} [/mm] = t gesetzt und das Gleichungssystem gelöst. Versuch es jetzt einmal.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]