| Unterräume < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:12 Fr 21.01.2005 |   | Autor: | Reaper | 
 Hallo hab wieder einmal ein paar Fragen
 Und zwar:
 Bsp.: Geben Sie drei Unterringe von ( [mm] \IZ, [/mm] + , *) an
 
 Def.: Unterringkriterium:
 T ist ein Unterring  [mm] \gdw  \forall [/mm] t, t'  [mm] \in [/mm] T : (t - t'  [mm] \in [/mm] T  [mm] \wedge [/mm] tt'  [mm] \in [/mm] T)
 
 So hab hier stehen :
 ---------(6 [mm] \IZ, [/mm] + , *)   T = {3n|n [mm] \in \IZ}
 [/mm]
 Meine Frage ist was bedeutet 6 [mm] \IZ?
 [/mm]
 Bedeutet das das z.b. nur jedes 6te Element der Menge [mm] \IZ [/mm] angesprochen wird und somit 6 [mm] \IZ [/mm] eine Teilmenge von [mm] \IZ [/mm] ist?
 Weil somit passt ja dann auch 6 [mm] \IZ [/mm] auch in das Unterringkriterium hinein.
 Was ich mich nun frage warum 3n und nicht 6n steht?
 -----------(10 [mm] \IZ, [/mm] + , *)   T = {0}
 Hier weiß ich auch nicht warum {0} dasteht wenn nur jedes 10te Element von [mm] \IZ [/mm] angesprochen wird.
 
 
 
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:32 Fr 21.01.2005 |   | Autor: | moudi | 
 
 > Hallo hab wieder einmal ein paar Fragen
 
 Hallo Hannes
 
 >  Und zwar:
 >  Bsp.: Geben Sie drei Unterringe von ( [mm]\IZ,[/mm] + , *) an
 >
 > Def.: Unterringkriterium:
 > T ist ein Unterring  [mm]\gdw  \forall[/mm] t, t'  [mm]\in[/mm] T : (t - t'
 > [mm]\in[/mm] T  [mm]\wedge[/mm] tt'  [mm]\in[/mm] T)
 >
 > So hab hier stehen :
 >  ---------(6 [mm]\IZ,[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 + , *)   T = {3n|n [mm]\in \IZ}
[/mm]
 >  Meine Frage
 > ist was bedeutet 6 [mm]\IZ?
[/mm]
 >  Bedeutet das das z.b. nur jedes 6te Element der Menge [mm]\IZ[/mm]
 > angesprochen wird und somit 6 [mm]\IZ[/mm] eine Teilmenge von [mm]\IZ[/mm]
 > ist?
 
 Ja, das ist in der Tat so.
 
 >  Weil somit passt ja dann auch 6 [mm]\IZ[/mm] auch in das
 > Unterringkriterium hinein.
 
 [mm] $6\IZ$ [/mm] ist ein Unterring von [mm] $\IZ$, [/mm] es ist sogar ein Ideal von [mm] $\IZ$.
 [/mm]
 
 Was ist ich nicht genau verstehe, ob man prüfen soll, ob T ein Unterring von [mm] $6\IZ$ [/mm] ist, oder ob T ein Unterring von [mm] $\IZ$ [/mm] ist.
 Auf alle Fälle ist $T [mm] =\{3n|n \in \IZ\}=3\IZ$, [/mm] dann wäre T kein Unterring von [mm] $6\IZ$, [/mm] da es nicht einmal eine Teilmenge davon ist.
 
 War vielleicht  $T [mm] =\{3n|n \in 6\IZ\}=18\IZ$ [/mm] gemeint, dann wäre es ein Teilring.
 
 >  Was ich mich nun frage warum 3n und nicht 6n steht?
 >  -----------(10 [mm]\IZ,[/mm] + , *)   T = {0}
 >  Hier weiß ich auch nicht warum {0} dasteht wenn nur jedes
 > 10te Element von [mm]\IZ[/mm] angesprochen wird.
 
 Die Menge [mm] $T=\{0\}$ [/mm] ist ein Teilring (es erfüllt deine Teilringdefinition).
 
 mfG Moudi
 >
 >
 >
 >
 >
 >
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:52 Fr 21.01.2005 |   | Autor: | Reaper | 
 Nun man soll prüfen ob T ein Unterring von $ [mm] \IZ [/mm] $ ist. Und dann irgendeine Menge angeben die nach deiner Definition vom Unterring passt. Also wäre dann wirklich t = {3n|n [mm] \in  \IZ} [/mm] nach Definition (6 [mm] \IZ,+,*) [/mm] falsch da hierbei nur jedes 3te Element angezeigt wird?
 
 Und noch eine Frage bezüglich (10 [mm] \IZ,+,*) [/mm]
 Dann wäre auch T={10} oder T = {20} ein Teilring da ja jedes 10te Element von [mm] \IZ [/mm] angesprochen wird,oder?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:01 Sa 22.01.2005 |   | Autor: | moudi | 
 
 > Nun man soll prüfen ob T ein Unterring von [mm]\IZ[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 ist. Und
 > dann irgendeine Menge angeben die nach deiner Definition
 > vom Unterring passt. Also wäre dann wirklich t = {3n|n [mm]\in  \IZ}[/mm]
 > nach Definition (6 [mm]\IZ,+,*)[/mm] falsch da hierbei nur jedes 3te
 > Element angezeigt wird?
 
 Ja
 
 >
 > Und noch eine Frage bezüglich (10 [mm]\IZ,+,*)[/mm]
 > Dann wäre auch T={10} oder T = {20} ein Teilring da ja
 > jedes 10te Element von [mm]\IZ[/mm] angesprochen wird,oder?
 
 Nein T={10} enthält ja nur ein Element, deshalb ist es kein Teilring (dito für T = {20}).
 
 Wenn du fragst ob [mm] $10\IZ$ [/mm] und [mm] $\{10n\,|\,n\in\IZ\}$ [/mm] die gleichen Mengen sind, dann ist das so, dass zweite kann man als Defintion von [mm] $10\IZ$ [/mm] verstehen.
 >
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 00:11 Sa 22.01.2005 |   | Autor: | Reaper | 
 Wenn T={10} nicht als Teilring gilt warum gilt dann T={0}? Check ich irgendwie nicht ganz ab.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:25 Sa 22.01.2005 |   | Autor: | moudi | 
 
 > Wenn T={10} nicht als Teilring gilt warum gilt dann T={0}?
 > Check ich irgendwie nicht ganz ab.
 
 Die Menge {0} ist abgeschlossen unter Addition, Multiplikation und additivem Inversen.
 0+0, 0*0 und -0 liegen alle in der Menge {0}
 
 Die Menge  T={10} hingegen ist nicht abgeschlossen, denn 10+10 liegt nicht in T.
 >
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 00:37 Sa 22.01.2005 |   | Autor: | Reaper | 
 Frage aber bei {-10,10} müsste es gehen oder?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:04 Sa 22.01.2005 |   | Autor: | DaMenge | 
 Hi Reaper,
 
 > Frage aber bei {-10,10} müsste es gehen oder?
 
 nein, du musst wirklich alle Vielfachen von 10 nehmen, denn sonst kannst du durch (10+10+...) irgendwann ein Element erzeugen, dass nicht in der Teilmenge ist !
 es muss also wirklich {10*n} für alle n aus Z sein !!
 
 übrigens die beiden trivialen Ringe {0} und {Z}   sind natürlich immer Teilringe (bzw. Unterringe, falls ihr da unterscheidet), denn sie erfüllen alle geforderten Axiome.
 
 viele Grüße
 DaMenge
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:03 Sa 22.01.2005 |   | Autor: | Reaper | 
 Und was wäre zum Beispiel dann eine Menge von 10 [mm] \IZ?
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:06 Sa 22.01.2005 |   | Autor: | DaMenge | 
 Hi,
 
 10Z ist doch genau die Menge, die ich beschrieben habe.
 Moudi hat es weiter oben schonmal gesagt:
 $ [mm] 10\IZ [/mm] = [mm] \{10n\,|\,n\in\IZ\} [/mm] $
 
 viele Grüße
 DaMenge
 
 
 |  |  | 
 
 
 |