www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Fachdidaktik" - Unterschied \IN und Brüchen
Unterschied \IN und Brüchen < Fachdidaktik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fachdidaktik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unterschied \IN und Brüchen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 So 18.04.2010
Autor: durden88

Aufgabe
Geben Sie vier Aspekte an, in denen sich Bruchzahlen von natürlichen Zahlen
unterscheiden.

Hallo,

ich weiss jetzt nicht was mit Aspekten gemeint ist?

Also zum Beispiel eine Bruchzahl hat einen Zähler und einen Nenner (wobei der Nenner nicht 1 ist) oder eine ganze Zahl kann nicht als Dezimalzahl geschrieben werden (außer 1,00000 natürlich)

Oder wie ist das gemeint?

        
Bezug
Unterschied \IN und Brüchen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 So 18.04.2010
Autor: leduart

Hallo
es gibt in jedem beliebigen Intervall unendlich viele.
ihr Verhalten bei Addition un Mult. und Division.
die mesten Brüche kann man nicht als echte Dezimalzahl schreiben.  (siehe 1/7) und im Zehnersystem sind alle ganzen Zahlen "Dezimal"-zahlen.
zu jedem Bruch gibts einen in jedem beliebig kleinen Abstand.
(eigentlich find ich dich recht phantasielos, ein bissel mehr rumüberlegen sollte man schon, es scheint, du willst Lehrer werden, da solltest du doch mindestens so kreativ sein, wie du das später von deinen Schülern erwartest.
Versetz dich in ne Brainstorming Situation. 1000€ für jede Idee über Brüche!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Unterschied \IN und Brüchen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:37 So 18.04.2010
Autor: M.Rex

Hallo

Du hast doch sicherlich schonmal die "Zahlenmengenrelation"
[mm] \IN\subset\IZ\subset\IQ\subset\IR [/mm] gesehen.

Was kommt denn jeweils noch dazu? Fallen bestimmte Eigenschaften auch weg?

Marius

Bezug
                
Bezug
Unterschied \IN und Brüchen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:18 Mo 26.04.2010
Autor: durden88


> Du hast doch sicherlich schonmal die
> "Zahlenmengenrelation"
>  [mm]\IN\subset\IZ\subset\IQ\subset\IR[/mm] gesehen.

Brüche gehören nur zu [mm] \IQ [/mm] und [mm] \IR [/mm] richtig?

Bezug
                        
Bezug
Unterschied \IN und Brüchen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:20 Mo 26.04.2010
Autor: fred97

Richtig

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Fachdidaktik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]