www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Variable bei pq-Formel
Variable bei pq-Formel < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Variable bei pq-Formel: Verständnisproblem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:43 So 28.11.2010
Autor: aurikeL

Aufgabe
Untersuchen Sie den Graphen der Funktion [mm] f_a(t) [/mm] = [mm] 0,5*t^3 [/mm] - [mm] 1,5*(a+1)*t^2+6*a*6+120 [/mm] in Abhänigkeit vom Paramter a auf Extrempunkte.

Hallo Matheboard,

ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

An sich stellt die Aufgabe für mich kein Problem dar, allerdings versteh ich einen Punkt nicht.
Zuerst muss man ja die erste Ableitung bilden, diese gleich 0 setzen und dann durch 1,5 teilen, damit man die pq-Formel anwenden kann.
An dieser Stelle ist dann p = 2*(a+1) und q = 4a
Bei der pq-Formel steht dann später unter der Wurzel:
[mm] (a+1)^2 [/mm] - 4a an dieser Stelle kann man noch die binomische Formel anwenden, sodass unter der Wurzel [mm] a^2 [/mm] - 2a + 1 steht, was wiederum ja wieder die 2te binomische Formel, also [mm] (a-1)^2 [/mm] , ist.
An dieser Stelle haben wir im Unterricht festgelegt, dass a größer gleich 1 sein muss - diese Festlegung versteh ich allerdings nicht, wieso sollte ich z.B. 0,5 nicht einsetzen dürfen: [mm] (0,5-1)^2 [/mm] = 0,25?

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Max

        
Bezug
Variable bei pq-Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:51 So 28.11.2010
Autor: ONeill

Hi!

Es gilt:
[mm] x=\frac{-b\pm \wurzel{b^2-4ac}}{2a} [/mm]
Unter der Wurzel mus das Vorzeichen positiv sein:
[mm] b^2-4ac\ge0 [/mm]
In Deinem Fall also:
[mm] (a+1)^2-4a\ge0 [/mm]
[mm] a^2+2a+1-4a\ge0 [/mm]
[mm] a^2-2a+1\ge0 [/mm]
...

Daraus kannst Du dann errechnen, was ihr festgestellt habt.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Variable bei pq-Formel: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:36 So 28.11.2010
Autor: aurikeL

Ich bin mir bewusst, dass der Inhalt einer Wurzel immer positiv sein muss - ich kann auch deine aufgestellte (Un)gleichung ($ [mm] a^2-2a+1\ge0 [/mm] $) nachvollziehen (müsste man, wenn man bei der fortfahren würde - jetzt nochmal die pq-Formel anwenden? (da würde ja a = 1 rauskommen)). Aber ich kann doch trotzdem etwas einsetzen, was kleiner als 1 ist:
z.B. a = 0,5 -> dann würde doch unter der Wurzel 0,25 stehen, was ja völlig legitim wäre.

Bezug
                        
Bezug
Variable bei pq-Formel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 So 28.11.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

eine Frage vorweg. Die von dir benannte Funktion heisst ja:

$ [mm] f_a(t) [/mm] $ = $ [mm] 0,5\cdot{}t^3 [/mm] $ - $ [mm] 1,5\cdot{}(a+1)\cdot{}t^2+6\cdot{}a\cdot{}6+120 [/mm] $

Ich vermute aber mal ganz stark, das sollte

$ [mm] f_a(t) [/mm] $ = $ [mm] 0,5\cdot{}t^3 [/mm] $ - $ [mm] 1,5\cdot{}(a+1)\cdot{}t^2+6\cdot{}a\cdot{}t+120 [/mm] $

werden. Insofern geh ich mal davon aus.

> Ich bin mir bewusst, dass der Inhalt einer Wurzel immer
> positiv sein muss - ich kann auch deine aufgestellte
> (Un)gleichung ([mm] a^2-2a+1\ge0 [/mm]) nachvollziehen (müsste man,
> wenn man bei der fortfahren würde - jetzt nochmal die
> pq-Formel anwenden? (da würde ja a = 1 rauskommen)). Aber
> ich kann doch trotzdem etwas einsetzen, was kleiner als 1
> ist:
>  z.B. a = 0,5 -> dann würde doch unter der Wurzel 0,25

> stehen, was ja völlig legitim wäre.

Das siehst du alles völlig korrekt.
Ob man nun mit p-q-Formel die (doppelte) NST 1 herausbekommt, oder sofort binomische Formel erkennt, ist völig egal.

D.h. es gilt (wie du korrekt festgestellt hast):

[mm] a^2-2a+1\ge0 [/mm]

[mm] $\gdw (a-1)^2 \ge [/mm] 0$

Und da das Quadrat immer positiv ist, stimmt diese Aussage für alle [mm] $a\in\IR$ [/mm]

MFG,
Gono.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]