www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Vektoren im Anschauungsraum
Vektoren im Anschauungsraum < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren im Anschauungsraum: Vektoren bei Dreiecken
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 Sa 05.03.2005
Autor: MarenWulf

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo Leute!
Ich habe eine Aufgabe in Mathe, bei der ich nun schon mit 4 verschiedenen Rechenansätzen versucht habe, sie zu lösen, aber meine Ergebnisse sind immer unlogisch. Bitte helft mir weiter!
Hier die Aufgabe:
In einem beliebigen Dreieck ABC bilden die Vektoren  [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b} [/mm] die Seiten [mm] \overrightarrow{AB} [/mm] und [mm] \overrightarrow{AC}. [/mm] Auf der Seite  [mm] \overrightarrow{AC} [/mm] liegt der Punkt E und auf der Seite  [mm] \overrightarrow{BC} [/mm]
liegt der Punkt D. Die Strecken  [mm] \overrightarrow{BE} [/mm] und  [mm] \overrightarrow{AD} [/mm] schneiden sich im Punkt P. Außerdem ist  [mm] \overrightarrow{BD}= \bruch{1}{3} \overrightarrow{BC} [/mm] und  [mm] \overrightarrow{AE}= \bruch{1}{3} \overrightarrow{AC}. \overrightarrow{AD} [/mm] und  [mm] \overrightarrow{BE} [/mm] schneiden sich in P. In welchem Verhältnis teilt P die Strecke  [mm] \overrightarrow{AD} [/mm] ?
In meinem Buch ist auch noch eine Zeichnung dazu, aber ich weiß nicht, wie man die hier ins Forum reinkriegt. Ich hoffe, die Aufgabe ist trotzdem einigermaßen verständlich und ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank im Voraus!
Maren




        
Bezug
Vektoren im Anschauungsraum: Antwort + Hilfe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 Sa 05.03.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Maren,

ich hoff', ich hab' die Skizze nach Deiner Beschreibung richtig hingekriegt!

Zunächst aber mal der mathematische Hintergrund:
Da die Vektoren [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b} [/mm] linear unabhängig (also keinesfalls parallel) sind, kann eine Gleichung der Art
(***) [mm] r*\vec{a} [/mm] + [mm] s*\vec{b} [/mm] = [mm] \vec{o} [/mm]
nur dann lösbar sein, wenn r=0 und auch s=0 sind.
Wir bilden also eine geschlossene Vektorkette, die den fraglichen Punkt P
enthält und formen ihn zu einer Gleichung der Art (***) um. Die Konstanten bei den beiden genannten Vektoren werden dann einfach =0 gesetzt!

Nun zur Lösungshilfe: Vektorkette ABPA,
also: [mm] \overrightarrow{AB}+\overrightarrow{BP}+\overrightarrow{PA}=\vec{o} [/mm] (!!!)
Die 3 Vektoren lassen sich nun durch (manchmal allerdings unbekannte Stücke von) [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b} [/mm] ausdrücken:
[mm] \overrightarrow{AB} [/mm] = [mm] \vec{a} [/mm] (Glück gehabt!).
[mm] \overrightarrow{BP} [/mm] = [mm] k*\overrightarrow{BE} [/mm] (mit unbekannter Konstante k)
[mm] \overrightarrow{BE} [/mm] = [mm] -\vec{a}+\bruch{1}{3}\vec{b} [/mm]
(Um von B nach E zu kommen, kannst Du statt dem "direkten Weg" auch den Weg über A nehmen!)
also: [mm] \overrightarrow{BP} [/mm] = [mm] k*(-\vec{a}+\bruch{1}{3}\vec{b}). [/mm]
Nun der schwierigste Vektor:
[mm] \overrightarrow{PA} [/mm] = [mm] m*\overrightarrow{DA} [/mm]  (mit unbekannter Konstante m)
[mm] \overrightarrow{DA} [/mm] = [mm] \bruch{1}{3}\overrightarrow{CB}-\vec{a} [/mm]
[mm] \overrightarrow{CB} [/mm] = [mm] \vec{a}-\vec{b} [/mm] (Regel: "Spitze minus Fuß"!!!)
Also: [mm] \overrightarrow{DA} [/mm] = [mm] -\bruch{2}{3}\vec{a}-\bruch{1}{3}\vec{b} [/mm]
Und somit:
[mm] \overrightarrow{PA} [/mm] = [mm] m*(-\bruch{2}{3}\vec{a}-\bruch{1}{3}\vec{b}). [/mm]

Wenn Du nun alles wieder oben in (!!!) einsetzt, kriegst Du erst mal:
[mm] \vec{a} [/mm] + [mm] k*(-\vec{a} [/mm] + [mm] \bruch{1}{3}\vec{b}) [/mm] + [mm] m*(-\bruch{2}{3}\vec{a}-\bruch{1}{3}\vec{b}) [/mm] = [mm] \vec{o} [/mm]
Umordnen und [mm] \vec{a} [/mm] bzw. [mm] \vec{b} [/mm] ausklammern ergibt:
(1 - k - [mm] \bruch{2}{3}m)*\vec{a} [/mm] + [mm] (\bruch{1}{3}k [/mm] - [mm] \bruch{1}{3}m)*\vec{b} [/mm] = [mm] \vec{o}. [/mm]
Nach der Überlegung aus (***) müssen beide Klammern = 0 sein, woraus man k = m = [mm] \bruch{3}{5} [/mm] berechnet.
Das wiederum lässt sich so deuten:
Der Punkt P teilt die Strecke [BE] und auch die Srecke [AD] jeweils im Verhältnis 3 : 2.

(Keine Garantie auf Flüchtigkeitsfehler!)

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]