www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Vektoren positiv lin. abh.
Vektoren positiv lin. abh. < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren positiv lin. abh.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Sa 06.07.2013
Autor: Herbart

Hallo,

wenn ich zwei Vektoren im [mm] \IR^n [/mm] habe und diese linear abhängig sind, also
[mm]\lamda v =u[/mm] oder [mm]\lamda u=v[/mm] mit [mm] \lamda \in \IR, [/mm]
weisen genau dann beide Vektoren in eine Richtung, wenn [mm] \lamda [/mm] >0?
Von der Anschauung her, würde ich dies bestätigen (z.B. im [mm] \IR^3), [/mm] weswegen ich die obige Frage auch formuliert habe ;-) , aber wie kann man das beweisen?

MfG Herbart

        
Bezug
Vektoren positiv lin. abh.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Sa 06.07.2013
Autor: Herbart

Irgendwie wurde überall das entsprechende [mm] \lambda [/mm] nicht erkannt. Also noch mal mit [mm] \lambda [/mm]

> Hallo,
>  
> wenn ich zwei Vektoren im [mm]\IR^n[/mm] habe und diese linear
> abhängig sind, also
>  [mm]\lambda v =u[/mm] oder [mm]\lambda u=v[/mm] mit [mm]\lambda \in \IR,[/mm]
> weisen genau dann beide Vektoren in eine Richtung, wenn
> [mm]\lambda[/mm] >0?
>  Von der Anschauung her, würde ich dies bestätigen (z.B.
> im [mm]\IR^3),[/mm] weswegen ich die obige Frage auch formuliert
> habe ;-) , aber wie kann man das beweisen?
>  
> MfG Herbart


Bezug
        
Bezug
Vektoren positiv lin. abh.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Sa 06.07.2013
Autor: Rated-R


> Hallo,
>  
> wenn ich zwei Vektoren im [mm]\IR^n[/mm] habe und diese linear
> abhängig sind, also
>  [mm]\lamda v =u[/mm] oder [mm]\lamda u=v[/mm] mit [mm]\lamda \in \IR,[/mm]

Hallo, wenn gilt lambda * u = v => 1/ lambda * v  = u

> weisen genau dann beide Vektoren in eine Richtung, wenn
> [mm]\lamda[/mm] >0?

Wie fasst man Richtung auf?

über die Winkel zu den einzelnen Koordinantenachsen

Beispiel [mm] \IR^2: [/mm]



Vektor u = [mm] \vektor{u_1 \\ u_2} [/mm]
Vektor v = [mm] \vektor{v_1 \\ v_2} =\lambda [/mm] * u =  [mm] \vektor{\lambda *u_1 \\ \lambda *u_2} [/mm]
[mm] cos(\alpha)=v_1/\vmat{v} [/mm] = [mm] \lambda *u_1/\vmat{\lambda * u} [/mm]
[mm] cos(\beta) [/mm] = [mm] v_2/\vmat{v}= \lambda *u_2/\vmat{\lambda * u} [/mm]

zum Betrag:

[mm] \vmat{\lambda * u} [/mm] = [mm] \wurzel{(\lambda * u_1)^2+(\lambda * u_2)^2}= \wurzel{\lambda ^2}*\wurzel{u_1^2+u_2^2} [/mm]

=> [mm] cos(\beta)= \lambda *u_1/\vmat{\lambda * u}= \bruch{ \lambda *u_1}{\vmat{\lambda}*\vmat{u}} [/mm]

Wenn lambda positiv ist kann man das einfach rausziehen und kürzen. d. h. die winkel bleiben gleich.  falls lambda jetzt negativ ist kann man auch kürzen aber es bleibt das minus stehen und somit verändern sich die Winkel => richtung ändernt sich

für [mm] R^n [/mm] ist das äquvivalent, man muss einfach die Defintion der Richtung kennnen und das ganze allgemein nachrechnen.

ich hoffe ich konnte helfen

gruß Tom


>  Von der Anschauung her, würde ich dies bestätigen (z.B.
> im [mm]\IR^3),[/mm] weswegen ich die obige Frage auch formuliert
> habe ;-) , aber wie kann man das beweisen?
>  
> MfG Herbart


Bezug
                
Bezug
Vektoren positiv lin. abh.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:27 Sa 06.07.2013
Autor: Herbart

Vielen Dank für deine Antwort!

Bezug
                
Bezug
Vektoren positiv lin. abh.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:30 So 07.07.2013
Autor: fred97


> > Hallo,
>  >  
> > wenn ich zwei Vektoren im [mm]\IR^n[/mm] habe und diese linear
> > abhängig sind, also
>  >  [mm]\lamda v =u[/mm] oder [mm]\lamda u=v[/mm] mit [mm]\lamda \in \IR,[/mm]
> Hallo, wenn gilt lambda * u = v => 1/ lambda * v  = u
>  > weisen genau dann beide Vektoren in eine Richtung, wenn

> > [mm]\lamda[/mm] >0?
>  
> Wie fasst man Richtung auf?
>
> über die Winkel zu den einzelnen Koordinantenachsen
>  
> Beispiel [mm]\IR^2:[/mm]
>  
>
>
> Vektor u = [mm]\vektor{u_1 \\ u_2}[/mm]
>  Vektor v = [mm]\vektor{v_1 \\ v_2} =\lambda[/mm]
> * u =  [mm]\vektor{\lambda *u_1 \\ \lambda *u_2}[/mm]
>  
> [mm]cos(\alpha)=v_1/\vmat{v}[/mm] = [mm]\lambda *u_1/\vmat{\lambda * u}[/mm]
>  
> [mm]cos(\beta)[/mm] = [mm]v_2/\vmat{v}= \lambda *u_2/\vmat{\lambda * u}[/mm]


Hm..... Ich kann nur vermuten, dass Du hier meinst [mm] \alpha+ \beta [/mm] = [mm] \pi/2. [/mm]

>  
> zum Betrag:
>  
> [mm]\vmat{\lambda * u}[/mm] = [mm]\wurzel{(\lambda * u_1)^2+(\lambda * u_2)^2}= \wurzel{\lambda ^2}*\wurzel{u_1^2+u_2^2}[/mm]
>  
> => [mm]cos(\beta)= \lambda *u_1/\vmat{\lambda * u}= \bruch{ \lambda *u_1}{\vmat{\lambda}*\vmat{u}}[/mm]


" =>" verstehe ich gar nicht. Ist jetzt plötzlich [mm] cos(\beta)= cos(\alpha) [/mm] ?

>  
> Wenn lambda positiv ist kann man das einfach rausziehen und
> kürzen. d. h. die winkel bleiben gleich.  falls lambda
> jetzt negativ ist kann man auch kürzen aber es bleibt das
> minus stehen und somit verändern sich die Winkel =>
> richtung ändernt sich
>  
> für [mm]R^n[/mm] ist das äquvivalent, man muss einfach die
> Defintion der Richtung kennnen


..... und die wäre ?

FRED


> und das ganze allgemein
> nachrechnen.
>  
> ich hoffe ich konnte helfen
>  
> gruß Tom
>  
>
> >  Von der Anschauung her, würde ich dies bestätigen (z.B.

> > im [mm]\IR^3),[/mm] weswegen ich die obige Frage auch formuliert
> > habe ;-) , aber wie kann man das beweisen?
>  >  
> > MfG Herbart
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]