Verdauung und Resorption Alk. < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 22:29 Mi 03.02.2010 | Autor: | dudu93 |
Hallo.
Ich wollte fragen, wie und wo Alkohol am Beispiel von Ethanol im menschlischen körper verdaut und resorbiert wird.
Ich habe zwar schon gegooglet, aber da habe ich irgendwie nur etwas über die Alkoholaufnahme ins Blut gelesen.
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar!
lg
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 15:39 Do 04.02.2010 | Autor: | Josef |
Hallo,
> Ich wollte fragen, wie und wo Alkohol am Beispiel von
> Ethanol im menschlischen körper verdaut und resorbiert
> wird.
> Ich habe zwar schon gegooglet, aber da habe ich irgendwie
> nur etwas über die Alkoholaufnahme ins Blut gelesen.
>
> Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar!
> lg
Der Abbau von Alkohol im menschlichen Organismus erfolgt in drei Phasen:
1. Resorptionsphase:
Diese Phase der Aufnahme beginnt bereits in der Mundschleimhaut, wo ca. 2 % des konsumierten Alkohols aufgenommen werden. Eine weitere Menge wird über die Magenschleimhaut in das Blut überführt, der größte Teil geht im Dünndarm in den Kreislauf über. Der Übergang des Alkohols aus dem Verdauungstrakt in den Körper dauert ca. 2 Stunden.
2. Diffusionsphase:
Da Alkohol wasser- aber nicht fettlöslich ist, verteilt er sich nach der Resorption über das Blut nur im wässrigen Körpergewebe (Da Frauen weniger „Körperwasser“ besitzen als Männer, resultiert daraus eine geringere Alkoholverträglichkeit bei Frauen gegenüber Männern.). Da unterschiedliche Gewebe einen unterschiedlichen Wassergehalt aufweisen, kommt es in den Geweben auch zu einer unterschiedlichen Alkoholanreicherung.
3. Eliminationsphase:
Sobald der erste Alkohol über das Blut in die Leber gelangt, beginnt dort der eigentliche Abbau.
Zwei Enzyme spielen in diesem Alkoholstoffwechsel eine große Rolle - Alkoholdehydrogenase (ADH) und Aldehyddehydrogenase (ALDH). Ersteres katalysiert den Abbau von Ethanol zum Acetaldehyd letzteres die Umwandlung von Acetaldehyd zur Essigsäure Genetisch wird ADH an 5 verschiedenen Gen-Loci gebildetet (als ADH1 bis ADH5 bezeichnet), wobei ADH2 3 Untergruppen und ADH3 2 Untergruppen bildet (Polymorphismus). Die einzelnen ADH-Enzyme unterscheiden sich in ihrer Aktivität bezüglich des Ethanolabbaus.
Beide Enzyme sichern, dass die zellzerstörende Wirkung des Alkohols verhindert wird. Die Leber hat jedoch nur eine begrenzte Möglichkeit diese Enzyme zu synthetisieren, d.h. es liegt nur eine bestimmte Menge dieser Enzyme in der Leber vor. Die Enzyme können ihre Tätigkeit auch bei hoher Alkoholkonzentration nicht mehr beschleunigen. Der Abbau von Alkohol erfolgt fast linear mit einer festen Rate zwischen 0,1 und 0,2 Promille pro Stunde.
Die Entgiftungskapazität der Leber liegt bei Frauen bei etwa 20 ml Alkohol und bei Männern bei ca. 60 ml Alkohol täglich.
Quelle: Schüler-Duden - Biologie
Die Verdauungsprodukte können durch aktiven oder durch passiven Transport durch die Zellwände der Darmzellen befördert werden. Natrium, Glucose und viele Aminosäuren werden aktiv transportiert. Auf diese Weise gelangen die Verdauungsprodukte ins Körperinnere, wobei die Darmwand eine Auswahl trifft: Sie lässt manche Substanzen durch und weist andere zurück, auch wenn sie chemisch ähnlich aufgebaut sind.
Magen und Dickdarm können Wasser, bestimmte Salze, Alkohol sowie manche Medikamente und kristallähnliche Stoffe resorbieren. Vermutlich werden auch manche Proteinmoleküle ohne vorherigen Abbau durch die Darmwand befördert.
Wahrscheinlich werden nur Wasser, Alkohol und bestimmte Medikamente schon von den Magenwänden aufgenommen; die Resorption der meisten Nährstoffe erfolgt dagegen erst im Dünndarm.
Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 © 1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|