www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Verhältnisrechnung
Verhältnisrechnung < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verhältnisrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Di 24.06.2008
Autor: Marcel08

Aufgabe 1
Ein Metallrohr von 90m Länge ist so zu zerschneiden, dass das eine Stück 2/3 der Länge des anderen beträgt. Wie lang ist das kürzere Stück?

Aufgabe 2
Ein Lottogewinn von 576000€ soll im Verhältnis 4:5 aufgeteilt werden. Wie groß ist der kleinere Gewinn?

Aufgabe 3
Ein Schreibwarenhändler verkauft Schreibhefte. Für zwei verlangt er so viel, wie ihn drei gekostet haben. Wie hoch ist sein Gewinn in %?

Irgendwie habe ich gerade ein Brett vor dem Kopf. Vielleicht kann mir einer eben weiterhelfen. :-) Musterlösungen habe ich. Für die jeweiligen Rechenwege wäre ich sehr dankbar.

        
Bezug
Verhältnisrechnung: zur 1. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Di 24.06.2008
Autor: Loddar

Hallo Marcel!


Sei $x_$ das längere der beiden Stücke. Dann gilt:
[mm] $$x+\bruch{2}{3}x [/mm] \ = \ 90$$

Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Verhältnisrechnung: zur 2. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Di 24.06.2008
Autor: Loddar

Hallo Marcel!


Hier brauchst Du doch die Summe lediglich mit [mm] $\bruch{4}{4+5} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{4}{9}$ [/mm] zu multiplizieren.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Verhältnisrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:17 Mi 25.06.2008
Autor: Marcel08

Wie leitest du den Faktor 4/(4+5) her?


Gruß, Marcel

Bezug
                        
Bezug
Verhältnisrechnung: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:35 Mi 25.06.2008
Autor: Loddar

Hallo Marcel!


Gegebenes Verhältnis:  [mm] $\red{4} [/mm] \ : \ [mm] \blue{5} [/mm] \ \ \ [mm] \Rightarrow [/mm] \ \ \ [mm] \bruch{\red{4}}{\red{4} \ + \ \blue{5}}$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Verhältnisrechnung: Aufgabe 3
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Di 24.06.2008
Autor: Josef

Hallo,


>  Ein Schreibwarenhändler verkauft Schreibhefte. Für zwei
> verlangt er so viel, wie ihn drei gekostet haben. Wie hoch
> ist sein Gewinn in %?


[mm] 2*(1+\bruch{p}{100}) [/mm] = 3

p = 50 %


Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Verhältnisrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:18 Mi 25.06.2008
Autor: Marcel08

Könntest du mir bitte erklären, wie du diese Gleichung genau aufgestellt hast?


Gruß, Marcel

Bezug
                        
Bezug
Verhältnisrechnung: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:40 Mi 25.06.2008
Autor: Loddar

Hallo Marcel!


Mit welchem Faktor musst Du 2 multiplizieren, um auf 3 zukommen?

Und welcher prozentualen Erhöhung entspricht dann dieser Faktor?


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]