www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Verhältnisse 5: Trapezdiagonal
Verhältnisse 5: Trapezdiagonal < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verhältnisse 5: Trapezdiagonal: Bitte um Kontrolle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Do 24.08.2006
Autor: BeniMuller

Aufgabe
In welchem Verhältnis teilen sich die Diagonalen eines Trapezes?

*** nix rumgepostet ***

Ich bezeichne die Ecken im Gegenuhrzeigersinn mit A, B, C und D.

AB = a und CD = c sind die beiden parallelen Grundlinien (auch Basen genannt).

Die Diagonalen schneiden sich im Punkt S.


Lösung

Die Diagonalenabschnitte verhalten sich wie die Basen.


Beweis:

Das Dreieck ABS ist dem Dreieck CDS ähnlich, weil die 3 Winkel gleich sind (Z-Winkel an Parallelen).

Also stehen analoge Strecken im gleichen Verhältnis zueinander:

AS:SC = BS:SD = a:c

w.z.b.w.

Mit der Bitte um kritische Durchsicht.

Grüsse aus Zürich


        
Bezug
Verhältnisse 5: Trapezdiagonal: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:58 Do 24.08.2006
Autor: ardik

Hallo Beni,

ich hätte spontan an die Strahlensätze gedacht, was m.E. auf das gleiche hinausläuft. Die kann man ja gerade auf diesem Weg beweisen...

Schöne Grüße,
ardik

Bezug
                
Bezug
Verhältnisse 5: Trapezdiagonal: Dank
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:34 Do 24.08.2006
Autor: BeniMuller

Hallo ardik

Besten Dank für die superschelle Antwort.

Herzliche Grüsse

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]