www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Grammatik" - Verständnisfrage
Verständnisfrage < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verständnisfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 So 17.04.2011
Autor: hasso

Hallo zusammen,

ich habe zu folgenden Text der im unteren Link eine Vertändnisfrage:

[]http://www.migazin.de/2009/09/07/kontakte-zwischen-zuwanderern-und-deutschen-nehmen-zu/

Die Einstellungen variieren stark nach Zuwanderergruppe. Wiederum erleben besonders Türkischstämmige die Deutschen zurückhaltender als die anderen Zuwanderer (71 Prozent). Nur italienische Zuwanderer und Zuwanderer aus dem ehemaligen Jugoslawien sind mehrheitlich der Meinung, dass die Deutschen offen auf Zuwanderer zugehen (44 bzw. 45 Prozent).


Die 71 Prozentangabe wie soll man das verstehen?

Findet die türken das 71 Prozent der Deutschen zurückhaltend sind?

Oder finden 71 Prozent der Türken das die Deutschen zurückhaltender sind?

Ich finde der Satz könnte besser formuliert werden. Vielleicht irre ich mich auch und versteh es nicht so. Würde mich freuen wenn mir jemand das rätsel löst :)


Beste Grüße
hasso

        
Bezug
Verständnisfrage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 So 17.04.2011
Autor: Adamantin


> Hallo zusammen,
>  
> ich habe zu folgenden Text der im unteren Link eine
> Vertändnisfrage:
>  
> [mm]http://www.migazin.de/2009/09/07/kontakte-zwischen-zuwanderern-und-deutschen-nehmen-zu/#identifier_0_6741[/mm]
>  
> Die Einstellungen variieren stark nach Zuwanderergruppe.
> Wiederum erleben besonders Türkischstämmige die Deutschen
> zurückhaltender als die anderen Zuwanderer (71 Prozent).
> Nur italienische Zuwanderer und Zuwanderer aus dem
> ehemaligen Jugoslawien sind mehrheitlich der Meinung, dass
> die Deutschen offen auf Zuwanderer zugehen (44 bzw. 45
> Prozent).
>  
>
> Die 71 Prozentangabe wie soll man das verstehen?
>  
> Findet die türken das 71 Prozent der Deutschen
> zurückhaltend sind?

Das gibt für mich keinen Sinn, wie sollte dies aus einer Umfrage ersichtlich werden? Sollen etwa die Befragten 71% von rund 80 Millionen Deutschen kennen?

>  
> Oder finden 71 Prozent der Türken das die Deutschen
> zurückhaltender sind?

Nur so gibt es einen nachvollziehbaren Sinn. Offenbar wurden unterschiedliche ethnische Gruppen oder Personenkreise mit unterschiedlicher Migrationsherkunft befragt und die Türken stechen dadurch heraus, dass 71% von den Befragten mit diesem Hintergrund die Deutschen als verhalten charakterisieren. Bei Italienern waren es dann wohl vielleicht nur 20-30 % (willkürlich jetzt mal).

>  
> Ich finde der Satz könnte besser formuliert werden.

Wahrscheinlich hast du damit aber trotzdem recht, die Angabe hätte zu einem früheren Zeitpunkt, nämlich direkt nach der Nennung der türkischstämmigen Befragten, genannt werden sollen.

> Vielleicht irre ich mich auch und versteh es nicht so.
> Würde mich freuen wenn mir jemand das rätsel löst :)
>  
>
> Beste Grüße
>  hasso


Bezug
        
Bezug
Verständnisfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 So 17.04.2011
Autor: mmhkt

Guten Abend,
> Die 71 Prozentangabe wie soll man das verstehen?
>  
> Findet die türken das 71 Prozent der Deutschen
> zurückhaltend sind?
>  
> Oder finden 71 Prozent der Türken das die Deutschen
> zurückhaltender sind?

wie bereits bemerkt, trifft die zweite Variante zu.
Allerdings lässt die Formulierung auf den ersten Blick durchaus deine zwei Deutungen zu.

Der erklärende Bezug ergibt sich daraus, dass die Migranten zu ihrer Einschätzung des Verhaltens der deutschen Bevölkerung ihnen gegenüber befragt wurden.
Die genannten Prozentzahlen sind demnach die Anteile in den einzelnen Migrantengruppen.

"Unter den Türkischstämmigen erleben 71 Prozent die Deutschen[...]"

"71 Prozent der Türkischstämmigen[...]"


wären z.B. Möglichkeiten es eindeutig zu formulieren.

Schönen Abend
mmhkt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]