www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Kombinatorik" - Verteilung von Gruppen
Verteilung von Gruppen < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verteilung von Gruppen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:12 Di 15.02.2011
Autor: kewlBandit

Aufgabe
Wie viele Möglichkeiten gibt es, m verschiedenfarbige Gruppen von je a Kugeln auf c Urnen so aufzuteilen, dass exakt t Urnen belegt sind und sich in keiner Urne mehr als eine Kugel einer Farbe befindet? Für die Parameter gilt: c > t >= a, m > 1.

Hallo, diese Aufgabe ist aus der Nachrichtentechnik, eigentlich geht es um Kanalbelegungen. Ich habe sie in obiges Urnenmodell übersetzt.


Mein Ansatz ist folgender:

N = T * V = Möglichkeiten, t aus c zu wählen * Möglichkeiten, Kugeln auf t Urnen zu verteilen .


Da exakt t Urnen belegt werden sollen, berechne ich erst einmal, wie viele Möglichkeiten es gibt, t aus c auszuwählen. Das sind:

T = [mm] \vektor{c \\ t}. [/mm]

Der zweite Schritt besteht meiner Meinung nach darin, zu berechnen, wie viele Möglichkeiten es gibt, diese t Urnen gemäß den Randbedingungen mit Kugeln zu füllen. Die Randbedingungen waren:
- I. In jeder Urne mind. 1 Kugel
- II. In keiner Urne mehr als 1 Kugel einer Farbe

Hierin liegt genau mein Problem: Verteile ich die Kugeln der Farbe nach, so erfülle ich auf jeden Fall Bed. II. Die Anzahl an Möglichkeiten wäre

V = [mm] \vektor{t \\ a}^{m}. [/mm]

Allerdings zähle ich hierbei auch die Möglichkeiten, dass manche Urnen leer bleiben. Das verstößt gegen Bedingung I. Daher mein 2. Ansatz: Zunächst fülle ich jede Urne mit je einer Kugel, danach verteile ich die übrig gebliebenen der Farbe nach. Das führt auf

V = [mm] \vektor{t \\ a} [/mm] * [mm] \vektor{t - a \\ a} [/mm] * ... * [mm] \vektor{t-r*a \\ t-r*a} [/mm] * [mm] \vektor{r*a \\ a-(t-r*a)} [/mm] * [mm] \vektor{t \\ a}^{m-r-1} [/mm]

Der Fall [mm] \vektor{r*a \\ a-(t-r*a)} [/mm] rührt daher, dass es noch weniger als a Urnen zu füllen gibt, diese aber gefüllt werden müssen, das legt [mm]t-r*a[/mm] Positionen für die aktuelle Farbe fest. Die restlichen Kugeln dieser Farbe (a-(t-r*a)) können beliebig auf die anderen Urnen verteilt werden. Allerdings glaube ich hier zu wenige Möglichkeiten zu zählen. Hat jemand eine Idee?


(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)

        
Bezug
Verteilung von Gruppen: Tipp: Zahlenbeispiel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Di 15.02.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Wie viele Möglichkeiten gibt es, m verschiedenfarbige
> Gruppen von je a Kugeln auf c Urnen so aufzuteilen, dass
> exakt t Urnen belegt sind und sich in keiner Urne mehr als
> eine Kugel einer Farbe befindet? Für die Parameter gilt: c
> > t >= a, m > 1.
>  Hallo, diese Aufgabe ist aus der Nachrichtentechnik,
> eigentlich geht es um Kanalbelegungen. Ich habe sie in
> obiges Urnenmodell übersetzt.
>
>
> Mein Ansatz ist folgender:
>
> N = T * V = Möglichkeiten, t aus c zu wählen *
> Möglichkeiten, Kugeln auf t Urnen zu verteilen .
>
>
> Da exakt t Urnen belegt werden sollen, berechne ich erst
> einmal, wie viele Möglichkeiten es gibt, t aus c
> auszuwählen. Das sind:
>
> T = [mm]\vektor{c \\ t}.[/mm]
>  
> Der zweite Schritt besteht meiner Meinung nach darin, zu
> berechnen, wie viele Möglichkeiten es gibt, diese t Urnen
> gemäß den Randbedingungen mit Kugeln zu füllen. Die
> Randbedingungen waren:
>  - I. In jeder Urne mind. 1 Kugel
>  - II. In keiner Urne mehr als 1 Kugel einer Farbe
>  
> Hierin liegt genau mein Problem: Verteile ich die Kugeln
> der Farbe nach, so erfülle ich auf jeden Fall Bed. II. Die
> Anzahl an Möglichkeiten wäre
>
> V = [mm]\vektor{t \\ a}^{m}.[/mm]
>
> Allerdings zähle ich hierbei auch die Möglichkeiten, dass
> manche Urnen leer bleiben. Das verstößt gegen Bedingung
> I. Daher mein 2. Ansatz: Zunächst fülle ich jede Urne mit
> je einer Kugel, danach verteile ich die übrig gebliebenen
> der Farbe nach. Das führt auf
>
> V = [mm]\vektor{t \\ a}[/mm] * [mm]\vektor{t - a \\ a}[/mm] * ... *
> [mm]\vektor{t-r*a \\ t-r*a}[/mm] * [mm]\vektor{r*a \\ a-(t-r*a)}[/mm] *
> [mm]\vektor{t \\ a}^{m-r-1}[/mm]
>  
> Der Fall [mm]\vektor{r*a \\ a-(t-r*a)}[/mm] rührt daher, dass es
> noch weniger als a Urnen zu füllen gibt, diese aber
> gefüllt werden müssen, das legt [mm]t-r*a[/mm] Positionen für die
> aktuelle Farbe fest. Die restlichen Kugeln dieser Farbe
> (a-(t-r*a)) können beliebig auf die anderen Urnen verteilt
> werden. Allerdings glaube ich hier zu wenige Möglichkeiten
> zu zählen. Hat jemand eine Idee?


Wie bei komplexeren Kombinatorikaufgaben üblich, kommen
geeignete Ideen nicht so schnell. Mir ist es dann oft eine
Hilfe, zuerst ein konkretes Beispiel mit gewählten Parameter-
werten zu betrachten. Ich würde hier etwa vorschlagen:

$\ m=3$ (3 Farben Rot, Grün, Blau)

$\ a=4$

$\ m*a=3*4=12$ Kugeln:  R R R R G G G G B B B B

$\ c=9$   (Anzahl Urnen insgesamt)

$\ t=7$   (Anzahl nicht leere Urnen)

Damit es wirklich t nicht leere Urnen geben kann, muss
natürlich noch die Bedingung  [mm] t\le{m*a} [/mm] erfüllt sein.  
Zwischen c und t würde die Voraussetzung [mm] c\ge{t} [/mm] (anstatt c>t)
eigentlich auch schon genügen.

Für die Lösung ist noch wichtig zu wissen, ob die verschiedenen
Urnen als unterscheidbar gelten sollen. Ich nehme einmal an, ja -
das heißt, dass wir im Beispiel 9 nummerierte Urnen [mm] U_1, U_2, [/mm] ... , [mm] U_9 [/mm]
haben und dass es dann wesentlich ist, welche Urne genau
welchen Inhalt hat (falls nicht, bitte korrigieren !) .
Gleichfarbige Kugeln sollen bestimmt als ununterscheidbar
gelten.


LG    Al-Chw.


Bezug
                
Bezug
Verteilung von Gruppen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:10 Di 15.02.2011
Autor: kewlBandit

Erst einmal vielen Dank für deine Antwort.

Die Unterscheidbarkeit hast du richtig gedeutet. Die Urnen sind sehr wohl unterscheidbar, gleichfarbeige Kugeln allerdings nicht. Ich werde mal versuchen, dein Zahlenbeispiel durchzurechnen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]